SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«

Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6

    [..] en. Man sagte uns: Macht Ferien, erfreut euch an Tanz und Gesang. Das Programm sah vor, daß wir an zwei Festzügen durch die Stadt teilnehmen sollten und bei zwei Abendveranstaltungen unsere Volkstänze zeigen. Ansonsten konnten wir tanzen und singen wann, wo und so oft wir wollten. Dies nützten wir reichlich aus, tanzten auf , auf kleinen öffentlichen Bühnen und trafen uns mit unseren neu gewonnenen Freunden (Schotten, Polen, Engländer). Zwei Ausflüge an die nahe Küs [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] r Nachbarschaft aufgetragen, war und mundete ganz ausgezeichnet. Ihnen, die uns so aufmerksam bedient haben, aber ebenso den Mitwirkenden des Stükkes und vor allem der immer hilfs- und einsatzbereiten Frau Pfarrer Wagner sei recht herzlich gedankt! Gemeinsames Singen unserer schönen Volkslieder beendete den wohlgelungenen Abend, an dem diesmal begreiflicherweise auf den sonst üblichen Tanz verzichtet wurde. Q Landsmannschaff der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Di [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8

    [..] Noten für Akkordeon, Gesang mit Gitarrenbegleitung, die Sie auch durch die Buchhandlungen bestellen können. Wir wollen unsere jungen Mütter und Väter wieder dazu bringen, mit ihren Kindern beim Wandern fröhliche Lieder zu singen, und dies kann nicht früh genug geschehen. Schon das Kleinkind soll die Melodien lernen und Freude am Gesang haben. Wenn es dann auch später abgehen sollte, so wird die Erinnerung an die alten schönen Weisen ein bleibender Erinnerungswert der Jugendz [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2

    [..] Menschen zu beachten, an seinen Frieden ernster zu glauben und von dcn Menschen weit höher zu denken als wir es nach Einsicht und Erfahiung wohl tun möchten. Können wir das? Fa. Denn selbst wenn wir voller Furcht und Zittern schwiegen und uns das fröhliche Gingen und Vetcn heute schwerer fiel als je, dann sind es seine Engel, die über uns singen: Ehre sei Gott in der Höhe, Friede auf Eiden und den Menschen ein Wohlgefallen, Stimmen wir aber mit ihnen nur ein wenig ein, ein w [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] as Wagner .--, Herrentrup; R. Nicolaus .--, E. Römer .--, beide Obernzeil; Otto Schwarz ., Michael Stephani .--, beide Perchtholdsdorf; E. Zerelles .--, Nachbarschaft Neustädter .--, alle Stuttgart; Edgar Teutsch .--, München. Zum Andenken an Hans Rothenbächer: Wilhelmine Rothenbächer DM .--, Drabenderhöhe. Aus Rumänien: Liederabend in Heitau Anmerkung: Die Klein-Bistritzer Mundart wird in einem singenden Ton gesprochen; dieser und die vom Gemeinnösnischen [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] m sie ihrer von vielen Pflichten erfüllten Tätigkeit für Stunden den Rücken kehrt und sich für uns frei macht. Und wie gerne nehmen wir diese Gelegenheit wahr, um ihr am Morgen die üblichen Geburtstagslieder zu singen und am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen unsere bescheidenen Darbietungen zu bringen, die sich an die Ansprache unseres Heimleiters in bunter Folge von Gesang, Klavierstücken. Deklamationen, heiteren Erzählungen und Überreichung eines Geschenkes zur Ausschmückung [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 6

    [..] tgewohnten Rahmen. Die selbstverständliche Hingabe auch an diese kleinen Dinge, ohne Pomp, ohne Übertreibung, wie auch die Aufrichtigkeit der Schilderungcn, verströmten eine Atmosphäre von Wärme. Dann aber kam mein Vorschlag. Wir singen! Fritz zückt die Stimmgabel und sagt: ,,Dir zu Ehren ein Wunschkonzert. Du darfst als Erste wünschen." ,,An hellen Tagen" und von Mieze und Will gesungen: ,,Ein kleines Lied". Fritj nickt, notiert. Alle sprechen sie der Reihe nach ihren Wunsch [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 4

    [..] z und die, so viele zur Gerechtigkeit weisen, wie die Steine, immer und ewiglich," Das Andenken dieses lieben Kollegen wollen wir durch Dankbarkeit in Ehren halten. Gral! Uns»« Landsmann Otto V i s e n b u r g e r, Organist in Vad Kissingen und Vezirkslantor des Detanalsbezirks Ochweinfurt veröffentlicht im ,,Kirchenbotcn" seines Dekanats unter dem Titel ,,Gesang und Musik in der Kirche Christi" den folgenden'Bei trag.' Seinem Wesen nach ist alles Singen und Musiziercn in der [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3

    [..] um die Schultern, während Mutter ihr allerlei Weihnachtsherrlichkeiten in den geflickten Zecker füllt. Gerührt ob der reichen Gaben wünscht sie aus übervollem Herzen uns allen ein frohes Fest. Um Uhr ist Turmsingen. Zuckender Lichtschein steigt im Turm höher und höher, nun flackert es oben im Glockenstuhl auf ... ,,Ein Kind geboren zu Bethlehem", klingt es hinaus in die Winternacht. Nun rüstet der Kirchenchor den Honoratioren des Dorfes den ,,Puernatus" dazubringen. Anschli [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] RAUEN Siebenbürgisch-sächsische Lieder Wir bringen den deutschen Text von bekannten sächsischen Liedern, den Frau MalyTheil verfaßt hat. Sie ist der Meinung, daß viele Mütter diese Lieder gerne singen werden, besonders in Familien, wo die Frauen und die Jugend nicht sächsisch sprechen, der Wille und das Verständnis jedoch bestehen, Lieder aus der alten siebenbürgischen Heimat zu pflegen. Der Herbst begann . .. und mit ihm begannen die Frauenabende (Unterm Lorbeer) Otto Piri [..]