SbZ-Archiv - Stichwort »Singen, Gesang«
Zur Suchanfrage wurden 769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5
[..] ffnung des . Skilagers wurde von Helmut, dem Initiator, vorgenommen, und es klang mit der Lagerhymne ,,Santa Lucia" aus. An den Abenden ging es meist fröhlich zu. An Schlaf wurde nicht viel gedacht. Außer Tanzen, Singen, heiteren Spielen und lustigen Einlagen wurden auch Touren auf den Hochkönig und die Mittenfeldalm gemacht. Der Abstieg von dieser endete meist ganz lustig, da der ,,Almjagatee" seine Wirkung tat. Zu erwähnen Ostdeutsche Stickereien Werkheft zur Kulturarbeit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] Abendschau im Rahmen einer Sendereihe über Weihnachtsbräuche in Baden-Württemberg lebender Volksgruppen. Der Beitrag der Siebenbürger Sachsen umfaßte einen Hinweis auf historische Herkunft, häusliches Singen und Musizieren, Basteln von Papierblumen für Christleuchter, Herstellungr von verziertem Lebkuchen als Christbaumschmuck -- eine muntere Kinderschar war in der Wohnung und unter Anleitung von Frau Hermine Höch'smann damit beschäftigt. ,,Puer natus", Überbleibsel aus vorre [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9
[..] ragen habe. Gelehrt wurde (wie in Deutschland) in den siebenbürgischen Schulen einmal nach dem Trivium, dem , Grammatik, Rethorik und Dialektik, und nach dem Quadrivium, dem , Arithmetik, Geographie und Astronomie sowie Musik, vor allem Singen. Die Zucht war streng, sehr streng. Auf keinem der Stiche oder Zeichnungen aus jener Zeit, auf denen ein Lehrer mit oder ohne Schüler dargestellt wird, fehlt ihm als Zeichen seiner Würde die Rute. Selbst Luther erzählt, se [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4
[..] sgruppen zusammengefaßt, ist auf über angestiegen. Den Berichten der einzelnen Kreisgruppen und Nachbarschaften sei die Vielfalt landsmannschaftlicher Aktivitäten zu entneh* men: Waldfeste, Bälle, Feste, Feiern, Chorsingen, Auftritte der Blasmusik, der Tanzgruppen, Trachtenumzüge, Vorträge, Reisen, luichbarschaftliche Hilfe in der Betreuung der Landsieute in den Durchgangslagern, in den Ubergangswohnheimen sowie in der Unter- Stützung-bei Behörden und auf Ämtern. Der Lan [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5
[..] egruppe bereits vom Obmann der Predigtstation, Georg Schneider, und der Kassierin Maria Breckner, erwartet und begrüßt, die nicht nur ihre schöne Kirche mit den eben fertig gewordenen künstlerischen Fresken des Malers Prof. Kaufmann zeigten und erklärten, sondern die große Schar auch gastfreundlich mit Speis und Trank bewirteten. Nach gemeinsamem Singen eines Chorals ging dann die Rückfahrt über den Haunsberg, die Kaiserbuche (Josef II.) und Obertrum wieder nach Sachsenheim. [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6
[..] s, wie aus einer Speisekarte, die rechte Programmauswahl zu treffen: in St. Ulrich Jahre Evangelische Orgelmusik, . Teil, Romantik bis Gegenwart; man wird nicht nur die Orgel hören, sondern auch Erläuterungen. Zur gleichen Zeit bietet der Augsburg-College-Chor in St. Anna ein konzertierendes Programm und SpiritualSongs, und in der Kongreßhalle werden Christen aus Brasilien und Tansania von ihrem Glauben singen: ,,Unter dem Kreuz des Südens". Da wollen wir hin. Beide Chör [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4
[..] te SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mal KULTUR-SPIEGEL Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik Die . Jahrestagung unserer Gesellschaft findet vom . Oktober bis . November in B-ad Kissingen statt. Mit dieser Ankündigung wollen wir alle Kolleginnen und Kollegen, aber auch alle interessierten Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen rechtzeitig darauf aufmerksam machen und sie einladen. Weitere Mitteilungen und die Zusendung der Einladungen mit genauem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 9
[..] stag zwei Frauen in das Übergangswohnheim, um den neu ausgesiedelten Landsleuten in ihren Sorgen wenigstens ein wenig beizustehen. Hinzu kommt, daß wir weit über die hier skizzierten Veranstaltungen hinaus -- vom Singen bis zum Geburtstagfeiern -tätig sind. Veranstaltungen größeren Ausmaßes werden wir außerdem jeweils rechtzeitig bekanntgeben. G. F. Die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd blickt auf ein Jahr zurück Erste Mitgliederversammlung Mit einer ausgewogen und aufschlußreich [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5
[..] ahrenen Leitung von Herrn Prof. Max L a c h n er ; die Führung wird wiederholt am Samstag, dem . Juni, Uhr, vor dem Neuen Rathaus. Bei zweifelhaftem Wetter bitte Anruf unter . * Unser letzter F r a u e n n a c h m i t t a g vor den Sommerferien wird am . Juli stattfinden. Wie immer im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg ; ab . Uhr. Wir werden handarbeiten, singen und mit Heiterkeit in die Ferien gehen! Ihr Frauenreferat Am . Mai traf sich die [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8
[..] m Dreiländersee spürten wir den Hauch internationaler Atmosphäre, denn diese romantische Region ist vom Strom der Touristen aus aller Welt erfaßt. Nnch einer Mittagspause ging es dann durch s die Konzilstadt Konstanz in Richtung Radolfzell und Singen mit seinen Vulkankegeln und Burgen. Von Donaueschingen fuhren wir über Neustadt und den Titi-See nach Freiburg der berühmten Universitätsstadt. Von da ging es in rascher Fahrt -- mit Gesang und H'jmor -die Autobahn wieder heimwär [..]