SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 2

    [..] getragen fühlen. Denn solches widerfährt ihm nur dann, wenn etwa General Franco fünf Terroristen erschießen läßt. Oder zeigte sich jemand empört, als in der Zeitspanne vom . Januar bis heute in Spanien rund Menschen von Anarchisten hinterrücks niedergemacht, über verletzt, über Kinder zu Waisen und über Frauen zu Witwen gemacht wurden? Es war von dergleichen nichts zu hören. Empörungswelle nach Empörungswelle überrollt uns jedoch, seit Ende September bei Mad [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] e Geretsrieder auch im Ausland bekannt und geschätzt. Sie folgten Einladungen nach Österreich, Italien, Schweiz, Belgien, Frankreich -- und überall haben sie uns gut vertreten; im August geht es nach Spanien und nächstes Jahr sogar nach Amerika. Beifall!... Weshalb aber immer nur von Fremden? Stehen wir denn abseits von dem, womit wir uns selber in der Öffentlichkeit einen Dienst tun? Man kommt nicht daran vorbei, diese Beobachtung nicht eben als ein Plus vieler unter uns zu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] n, Rockenberg; Südost-Institut, München; Michel Kroner (Sen.), Nürnberg; Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Frau Dora Teutsch, Gundelsheim; Heinrich Wagner, Büdingen/ Hessen; Gheorhe Costea, Madrid/Spanien; Julius Zimmermann, Stuttgart-Rohr; Bernhard Ohsam, Köln; Dr. Karl Cramer, Bonn; Karl Gust, Bad Wildungen; Martin Kutschis, Landshut; Dr. Wokalek, Dortmund-Lüttgendortmund; Familie Wilhelm Herberth, Sachsenheim; Prof. Dr. Peter F. Barton, Wien; Dr. med. Sepp Folbert, Lörr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7

    [..] war Wien mit nur zwei Mitgliedern vertreten: Martin Siebenbürger und der frühere Bürgermeister Hans Rinner. Die revolutionäre Bewegung war nicht mehr aufzuhalten. Um die Beziehungen zu dem im fernen Spanien weilenden Erben Maximilians nicht völlig abreißen zu lassen, beschloß der Generallandtag zm Brück an der Mur bereits im März , eme Delegation an den Hof zu entsenden. In dieser Situation vermeinte Siebenburger, den, u. a. wegen seiner ausgezeichneten lateinischen Spra [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4

    [..] ern, Rockenberg; Südost-Institut, München; Michael Kroner sen., Nürnberg; Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Frau Dora Teutsch, Gundelsheim; Heinrich Wagner, Büdingen/Hessen; Gheorhe Costea, Madrid/Spanien; Julius Zimmermann, Stuttgart-Rohr; Bernhard Ohsam, Köln; Dr. Karl Cramer, Bonn; Karl Gust, Bad Wildungen; Martin Kutschis, Landshut; Farn. Dr. Wokalek-Molitoris, Dortmund/Lütgendortmund; Familie Wilhelm Herberth, Sachsenheim; Prof. Dr. Peter F. Barton, Wien; Dr. med. Sep [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2

    [..] urzenland gebürtige Johann Bruss (), z. Zt. Böblingen. Der beidbeinig Amputierte -- Kriegsverletzung -- befindet sich seit Wochen mit dem Fahrrad unterwegs auf einer Tour, die ihn durch Frankreich, Spanien, Portugal, Italien und die Schweiz führt. Oberbürgermeister Brumme/Böblingen schrieb ihm in sein Fahrstempel-Buch, neben das Dienstsiegel der Kreisstadt: ,,Johann Bruss begleiten die besten Wünsche seines Wohnorts auf seiner Fahrt mit dem Rad quer durch Europa!" Bruss mac [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] Reihe von anderen praktischen Tätigkeiten kennen und schaffte sich somit die Grundlagen für seine Vielseitigkeit und den weiten Horizont. Gaben, die er später -- wach einem wechselvollen Schicksal in Spanien -- nach seiner Rückkehr in den Dienst seiner Heimat stellen sollte. Nach dem Weltkrieg in seine Heimatstadt zurückgekehrt, hatte er vor allem einen geschärffen Blick für das, was an dieser alten Stadt und ihren Baulichkeiten ,,verbrochen" worden war, wie er es zuweilen fo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2

    [..] rspielte nimmt Realitäten nicht wahr; da ihm auch der Blick für die Gefahr als Realität abgeht, hält er deren Existenz für unmöglich -- man höre und staune: die Tyrannei im Osten brutaler als etwa in Spanien, Griechenland, Chile? Unerhörte Neuigkeit! Es fällt schwer, angesichts solchen Schwunds an Intelligenz -- denn diese soll nach Aussage eines klugen Mannes in der Fähigkeit liegen, Tatsachen zu begreifen, zu akzeptieren und richtig einzuschätzen --nicht in sarkastische und [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] iters-bzw. Entgegnung des Bürgermeisters von Lechbruck; und schließlich -- im Januar -- ein Diavortrag über Siebenbürgen von Hans Georg Breckner (Kaufbeuren) und ein hochinteressanter Diavortrag über Spanien (dem weitere folgen sollen), gehalten von Dr. O. Schmidt. In erster Linie und hauptsächlich jedoch verdienen Erwähnung, Würdigung und Dank an dieser Stelle jene freudegebigen Spender, die dem Heim in großzügiger Weise Gaben zukommen ließen, deren Reichweite sich über Jahr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 2

    [..] e eines Ludwigs XIV. oder Napoleon Bonapartes, in kulturelle Vorherrschaft transponiert. Auch wenn große Imperien stürzen, wirkt ihre Integrationskraft Generationen hindurch nach. Das gilt ebenso für Spanien und Italien wie für Großbritannien; deshalb auch erscheint Wien vom Glanz einer Kulturmetropole umflossen -- im Unterschied zu Deutschland, das als Kulturlandschaft immer zerklüftet war. Gewiß vermag das Fernsehen heute die verstreuten Mosaiksteine kulturellen Geschehens [..]