SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«
Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7
[..] n Bukarest, der im Sportwesen und in der Gesellschaft der rumänischen Metropole eine große Rolle spielte. Vor Beginn des . Weltkrieges errichtete Ernst Habermann eine Firma in Triest, die Korken aus Spanien und später aus Sardinien importierte. Bald stand er an der Spitze des Korkhandels in Rumänien, Bulgarien und Jugoslawien mit Stützpunkten in Rumänien und Italien. In der rumänischen Presse wurde er im Hinblick auf den ausgedehnten Handel auch mit Kronenkorken und Flaschen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6
[..] sverordnung hat, dann erübrigt sich die Einholung der Zustimmung. Dies gilt derzeit für folgende Staaten: Bundesrepublik Deutschland, Italien, Frankreich, Jugoslawien, Türkei, Schweiz, Liechtenstein, Spanien, Großbritannien, Nordirland, Holland und die USA. Ha. -Kündigung Ich habe noch vier Wochen Urlaub und möchte wissen, ob ich ihn während der Kündigungsfrist konsumieren kann, ohne Schaden am Urlaubs- und Weihnachtsgeld zu erleiden. Außerdem möchte ich wissen, ob die Auszah [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7
[..] r, Pensionsbezieher bei der Krankenkasse, österreichische Arbeitnehmer und Pensionisten genießen aufgrund des Sozialversicherungsabkommens auch in der Bundesrepublik Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Jugoslawien und in der Türkei Krankenversicherungsschutz. (In Großbritannien erhält er die Leistungen des Gesundheitsdienstes.) Jeder Krankenversicherte muß sich in diesem Fall einen zwischenstaatlichen Betreuungsschein besorgen. Dieser wird im allgemeinen für Arbeitnehm [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4
[..] tretender Bundesvorsitzender des Bundesvorstandes). Als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Unternehmerverbandes Ruhrbergbau besuchte er Österreich, die Schweiz, Frankreich, Belgien, Holland, Italien, Spanien, Japan, Korea, Türkei, Marokko, Syrien,-Libanon und Griechenland. Ein wahrhaft reiches und erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Dies mag seiner Familie, den vielen Kindern und Kindeskindern Genugtuung sein. Wir aber, die ihm nahe standen -dazu gehört in irgendeiner Weise [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4
[..] artin erinnerte durch ein vorgetragenes Gedicht an unsere alte Heimat und an unsere dortigen Landsleute. Durch Diavorführungen zeigten Joh. Ordosch und Joh. Maurer Bilder aus Deutschland, Österreich, Spanien, Rußland und Japan und verschönerten unser Zusammensein. -- H. R. Baden-Württemberg Wichtige Mitteilungen Im Zuge der Reorganisierung unserer Landsmannschaft haben wir auch den Namen unserer Kreisgruppe Mannheim-LudwigshafenHeidelberg ab . . umgeändert: Dieser laute [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3
[..] rell, E. Csiki, unterhält er rege Verbindungen mit L. Gangelbauer Österreich), G. v. Seidlitz (Deutschland), W. G. Stierlin (Schweiz), E. Strand (Norwegen), M. Marshall (England), J. M. de la Fuente (Spanien) und O. Retowski (Rußland). Petri gelingt es, zahlreiche Käferarten zu beschreiben und zu benennen, die bis dahin unbekannt waren, wie z. B. Hypera minuta (Rodnaergebirge), H. Korbi (Sardinien), H. longicollis (Portugal), Lixus obesus (Kaukasus) usw. In mehreren Fachzeits [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3
[..] berschwäbischen Federseemoor; er grub, später, in Griechenland, auf Kreta, auf der Krim, in der Schweiz, in Österreich, in Niedersachsen, in der Mark Brandenburg -- er forschte und arbeitete zwischen Spanien und Rußland, Nordafrika und Island und immer wieder in Süddeutschland; er entdeckte und führte ganze Pfahldörfer, Wasserburgen, Gräberfelder und die ,,besterhaltenen und fundreichsten" Siedlungen vorgeschichtlicher Perioden zutage und schuf durch ihre Bergung und durch di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1
[..] ch dem Vorbild der griechischen Vnziale unter Einfügung einiger Runenzeichen entstanden, wich in der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts auch aus Deutschland -- es hatte sie in eigenen Formen u. a. in Spanien, in Frankreich, in Skandinavien gegeben. Sicherlich: jede dieser Wandlungen -- sie sind im Münzwesen, im Uniformwesen u. a. zu finden -- wird bei Einzelnen immer von einem lachenden und einem weinenden Auge beobachtet worden sein. Der Kenner aber weiß, daß fast jede neue [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 3
[..] Werke übersetzt. Das geht aus der neuesten Ausgabe des ,,Index Translationum", dem . Band der internationalen Bibliographie aller Übersetzungen in der Welt, hervor. An den nächsten Stellen stehen: Spanien ( Übersetzungen), Italien (), Japan () und die USA (). Zwischen und Übersetzungen brachten heraus: Frankreich (), Schweden (), die Niederlande (), die Tschechoslowakei (), Dänemark (), Belgien () und Jugoslawien (). Am [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 2
[..] exiko, Monaco, Mongolei, Neuseeland, Niederlande, Nigeria, Norwegen, Österreich, Pakistan, Paraguay, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Sambia, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Sudan, Singapur, Spanien, Südafrika, Syrien, Tansania, Thailand, Tschechoslowakei, Türkei, Tunesien, UdSSR, Uganda, Ungarn, Uruguay, USA, Venezuela. (Siehe auch Seite ) Das Wort zum Nachdenken Jede Linksbewegung in westlichen Ländern wird sich in einer falschen und mißverständlichen Lage befinde [..]