SbZ-Archiv - Stichwort »Spanien«

Zur Suchanfrage wurden 598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 5

    [..] fgabe: die Siebenbürger Sachsen sind in einem bishin ungekannten Ausmaß in alle Winde verstreut -sie leben in Deutschland und Österreich, in Süd- und Nordamerika, in Asien, in England, Frankreich und Spanien ... Sie zu erreichen, ist das Anliegen des Unternehmens. In den siebzehn Jahren, die seit dem zweiten Beginn verstrichen sind, gingen weit über Werbeprospekte fast in die ganze Welt -- von Afghanistan bis Chile, von Paris bis Sidney. Und auch diesmal wird der in K [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3

    [..] mäßig --- auf den Holzschnitten und vor allem den Serigraphien. Die Vielzahl der motivischen Vorwürfe ist zunächst geographisch bestimmbar: Rumänien, Griechenland (Kreta, Mykonos), die Türkei, Tirol, Spanien, Ägypten, Frankreich, Italien (Garda-See, Sizilien). Es geht, wie vorwiegend immer bei Schunn, um die Landschaft -- besser gesagt: um das Anlitz verschiedenartigster Landschaftscharaktere. Und damit wäre man bei Schunns über das Malerische hinausweisendem Anliegen. Orient [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2

    [..] edte Dokumentation ausgebreitet: die Stationen eines über sechs Jahrzehnte gespannten Forscherlebens, das die Länder dreier Kontinente mit Auszeichnung und Anerkennung ehrten -- Österreich, Portugal, Spanien, Brasilien, Italien, die Schweiz, die USA, die Bundesrepublik Deutschland, Texas, Berlin, Cleveland/Ohio, Griechenland u. a. Denn, hieß es im Text, des jüngsten Ehrungsbriefes: in der Urkunde des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises : ,,Sein Gedankenflug führte ih [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] letzte Nachblüte der Renaissance höfische Eleganz und Verfeinerung angestrebt, und eine über ganz Europa verbreitete rein formalistische Art, die als Sprache der Gegenreformation zu erkennen ist. In Spanien aber vereint El Greco die widerspruchsvollen Elemente abstrakter byzantinischer Tradition mit dem malerischen und poetischen Realismus Venedigs, dem Manierismus der Römer und selbst mit dem spanischen Mystizismus. Carl Göllner: ,,Anno dazumal" Buchausstattung Herbert Hoff [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] sterreich, Ungarn und Rumänien: Berg- und Seestücke, Häuser, Vorstädte. Dominierend aber bleiben die Impressionen der Mittelmeergestade vom iberischen Okzident bis zum kleinasiatischen Anatolien. Von Spanien führt der Weg über Marokko, Frankreich, Italien, Jugoslawien, Ägypten, die Türkei nach Griechenland. Aus dem Glast der südlichen Meerlandschaft mit Felsen, Booten, Siedlungen ersteht in zögernder Abstraktion die Struktur einer paradiesisch geschauten Urheimat irdischen Da [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Neue Bücher SKIRA: Spanien und seine Kunstschätze Von Altamira bis zu den katholischen Königen. Einleitung von F.J. Sanchez Cantön, Text von J. M. Pita Andrade, Seiten und Illustrationen, davon in Farben, vier Strichzeichnungen. Aus der Sammlung ,,Die Kunstschätze der Welt", begründet und herausgegeben von Albert Skira, Alleinvertrieb M. Weber & Cle., Kunstbücher, Genf . Aus dem Spanischen übersetzt von Susanne Feikau. (Ga [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5

    [..] ukarest. -- Gründung einer Korkfabrik. -Zusammenfassung der gesamten Korkindustrie Rumäniens. -- Schaffung einer Einkaufsgesellschaft für Korken und Korkholz in Triest. -- Einrichtung von Filialen in Spanien (Sevilla und Barcelona). Nach blieb Ernst Habermann nur die Einkaufsgesellschaft in Triest. Diese war mit besonderen Problemen belastet. Ernst Habermann baute sie.jedoch innerhalb weniger Jahre zu einer der führenden Firmen Italiens auf dem Gebiete der Getränketechni [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5

    [..] elbare Künstlerschaft übrig, daß man von jedem Blatt von neuem erfreut wird. Schunn reist und wandert viel herum, auch im Ausland, in Rumänien, Ungarn, Jugoslawien, Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien, Ägypten, Marokko usw. Von überallher bringt er ein Füllhorn mit, überall verweilt er mit den Augen auf der besonderen Landschaft des Landes, um sie liebevoll zu begreifen und im Bilde neu zu erschaffen. Erstaunlich wächst da auch die Landschaft um Kronstadt im Bild wiede [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 1

    [..] Badeort an der bekannten französischen Silberküste nördlich von Bordeaux. Die Unterbringung erfolgt mit gleichaltrigen Franzosen in Zelten. Gemeinsam mit den Franzosen wird das Programm durchgeführt. Spanien ist mit guten Angeboten gleich zweimal vertreten, wobei zu berücksichtigen ist, daß gerade Calella de la Costa für Familien zu empfehlen ist. Der Gardasee ruft wieder mit Torbole und der Lago Maggiore bringt sich mit Maccagno in Erinnerung. Das Salzburger Land ist mit Neu [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] ähigen Mann für größere Aufgaben zu nutzen und beschäftigte ihn als wissenschaftlichen Mitarbeiter (-). Als solcher besuchte er Österreich, die Schweiz, Frankreich, Belgien, Holland, Italien, Spanien, Japan, Korea, Türkei, Marokko, Syrien, Lybanon und Griechenland. Die Fülle dieses reichen Lebens hinderte ihn nicht daran, ein glückliches Familienleben zu führen mit seiner Ehefrau Erna geborene Regius, seinen Kindern Gudrun verh. Justus, dem zu seinem Schmerz früh vers [..]