SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8

    [..] ,,Bä denen; äs ängden Kärfretuch", bezeichnen Armut und Hungerleiden. In den Siebenbürgischen Städten, in denen es Musikvereine gab, wurde am Karfreitag in manchen Jahren die Matthäuspassion oder die Johannespassion von Bach oder eine Osterkantate aufgeführt. Passionsspiele waren in Siebenbürgen weniger verbreitet als in katholischen Gegenden. Der Gründonnerstag (Grün - Farbe des Frühlings und des keimenden Lebens), der Tag vor Karfreitag, einst Gedächtnistag des Abendmahles, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März Am Feierabend zu lesen Anstatt Karten - einfach Steine Ein Klassiker unter den Spielen wurde in derWerkstatt eines Rumäniendeutschen geschaffen Ein anregendes Spiel, ob mit Spielkarten oder Würfeln in einer fröhlichen Runde, kann etwas bürgen, daß die staatlichen Behörden aufmerkHerrliches sein, - das kennt sicher jeder. Man lacht und schimpft, ärgert und freut sich sam wurden und reagierten. gleichermaßen über Fortunas Launen. Ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 7

    [..] en fest: Auch wir organisieren ,,unseren" Karneval! Die Begeisterung war groß, und die Veranstaltung wurde zu einem vollen Erfolg. Mit typisch ,,kölscher Musik" tanzten und feierten über Karnevalsjecken bis in den Morgen. Eine Jury prämiierte die besten Kostüme: ein phantasievolles Spinnen-, ein originelles Urzeln- und ein ,,echtes" Zigeunerkostüm. Tombola und Spiele ließen die Stimmung steigen und machten den Abend zu einem unvergeßlichen Erlebnis. Es wurden neue Bekannts [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10

    [..] tern, Tanten, Onkels, Großeltern - wurden in die Nebenräume abgeschoben, wo sich alsbald Karten- und Plauderrunden bei Kaffee und Kuchen zusammenfanden. Die beiden jungen Faschingstanten hatten sich viele unterhaltsame Spiele ausgedacht, womit es ihnen gelang, die sehr lebhafte Schar drei Stunden lang im Zaum zu halten. Beim Schlußtanz ,,Laurenzia, liebe Laurenzia mein" fanden sich dann auch die erwachsenen Begleiter in den Kreis und stellten tapfer bei den nicht endenwollend [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 14

    [..] dorfer Geschichtsdozent Walter Daugsch brachte in ,,Die Nationswerdung der Rumänen" eine neue, kritische Sicht ein, während Felix Depners Referat ,,Jurisdiktion und Kriminologie in Siebenbürgen" die trockene Materie des sächsischen Eigenlandrechts durch verschiedene Fallbeispiele anschaulich machte. Jugendgruppe München Veranstaltungen im Kolpinghaus St. Theresia . Februar: Faschingsball; . April: Osterball; . Juni: Sommernachtsball; . September: Herbstball; . S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 15

    [..] ährlich laden wir herzlichst zum Siebenbürger Kinderfaschingsfest ein. Er findet am Sonntag, dem . Februar, ab Uhr, in den Räumen des Vereinsheimes in Wien , , statt. Alle Kinder, groß und klein, sollen in bunten Kostümen kommen. Für das leibliche Wohl sorgen dieAmtswalter der Nachbarschaft Augarten. Die Leitung der Spiele und Unterhaltung haben die Kindergruppentanten Karin Theiss und Gabi Schuster inne. Musik: Tante Traute/Akkordeon. Auch für die erwac [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 17

    [..] der hört man, daß es Landsleute mit der Kontaktaufnahme zu Gleichaltrigen etwas schwer haben. Wie wäre es, wenn sie sich mal melden würden? Wir könnten dann einen Termin für unseren ersten Treff vereinbaren. Als Freizeitgestaltung bietet sich vieles an: Kegeln, Theaterspielen, die Gründung eines Chors oder einer Singgruppe. Wer Interesse daran hat, kann sich bis, . Februar melden bei Brigitte Konnerth, , Ebersbach. Kreisgruppe Heidenheim Einladung zum [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 10

    [..] , das wir vom .-. September in Wels bzw. in der Sporthalle im benachbarten Marchtrenk abhielten. Am Freitag, dem Anreisetag, fand, nachdem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Jugendherberge in Wels eingewiesen worden waren, die Auslosung der einzelnen Spiele statt, in denen an den folgenden beiden Tagen aus den Gruppen Salzburg, Vöcklabruck, Rosenau, Traun und Wels in den Disziplinen Fußball, Handball, Volleyball, Damenvölkerball und dem Unterhaltungsspiel, einem Hi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 22

    [..] get, Hans: Zukunft für die deutschen Volksgruppen in Rumänien? Existenzfragezeichen im nachrevolutionären Staat. In: Sathmarer Heimatbrief, Jg. (), Folge , S. -. Berger, Veronika: Grigori-Fest in Alzen. Mehr als dreißig Kinder wirkten mit / Viele Gäste von nah und fern, Tänze, Spiele und gute Laune beim DIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Helfen Sie mit bei der möglichs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 8

    [..] - Jahren trat ein. Sein feines und blasses Gesicht belebten zwei sehr ausdrucksvolle Augen, blondes gewelltes Haar fiel ihm frei auf die Schulter. Sein ganzes Wesen verriet Traurigkeit, körperliches Leiden .. . Nach kurzer Durchsicht unsrer Empfehlungsbriefe wandte er sich an Carl: ,Nun, mein Kind, spiele mir etwas von Thalberg.' Mutig begann Carl die schwere Einleitung, und beim Thema angelangt, entfaltete er ein so starkes Gefühl, daß Chopin sich erhob und den Knaben auf [..]