SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 14

    [..] g wohl B. Traven geblieben ist, nicht ab. Und niemand hat es ihnen je verübelt, daß hier im Grunde nichts anderes als Anonymität jeweils einen Namen bekommen hat - zumindest dann nicht, wenn offensichtlich Spielerisches (und nicht Hinterhältiges) im Spiele war. Unzulässig ist Pseudonymität nämlich nur, wenn sie aus mangelnder Zivilcourage erfolgt, wenn trotz der bei uns herrschenden demokratischen Zustände aus dem Hinterhalt geschossen, dafür aber nicht geradegestanden werden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung Seite Der ,,Ski-Papst" in den deutschen Medien: Bruno Moravetz ist Kronstädter geblieben In ZDF-Jahren Gast in allen deutschen Wohnstuben - Weltreisen zu den Olympischen Spielen Er zählt zu den bekanntesten Deutschen aus Siebenbürgen. Als einer der prominenten Sportredakteure beim ZDF war er Jahre lang über den Fernsehschirm bei Millionen ständiger Gast in der Wohnstube: Bruno Moravetz. Den Sportbegeisterten war er der unbestrittene Fachman [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 10

    [..] rem schwungvollen Team und mit viel Bravour organisiert und durchgeführt - war ein Erfolg. Alle Anwesenden - die vielen, sehr originell gekleideten Kleinkinder, Eltern und Großeltern - waren von den zahlreichen gut durchdachten Spielen, von den kleinen Geschenken, von der flotten Musik, insgesamt von der herrlichen Stimmung begeistert. Danke Inge! Wir kommen gern wieder. Ebenso begeisternd verlief auch die Faschingsfeier unserer Frauengruppe am . Februar in Nürnberg-Eibach. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11

    [..] als Organisator unserer Bälle aus. Geehrt wurden auch junge Sportler unserer Kreisgruppe: Jörg Henning, Michael Wagner und Ingo Schmidt, die mit der von Günther Wagner trainierten Mannschaft Handball-Bezirksmeister der D-Jugend sind, sowie der NachwuchsTennisspieler HolgerAlbrich. H.-E. Steilner Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Faschingsball Der Faschingsball vom . Januar im Gemeindesaal der katholischen St.-Jakobus-Kirche in Mannheim-Neckarau hat wieder einmal bewiesen, daß [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7

    [..] lfratshausen Einladung zum Kinderfasching, am Rosenmontag, dem . . , in Geretsried, Isaraugaststätte, von bis Uhr. Liebe Kinder, kommt alle maskiert! Wir bitten die Eltern um belegte Brötchen oder Salzgebäck. Die Getränke sind kostenlos. Für die Kleinen werden Spiele organisiert. Bringt Frohsinn und gute Laune mit! Der Vorstand Zunächst zur Nikolausfeier im Dezember : ein wahres Kinderfest! Der Saal des Altenheimes in der war bis auf den letzt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 5

    [..] Feder. Der Geburtstag bietet uns Anlaß, einen Blick auf Lebens- wie des aus Hermannstadt, Siebenbürgen, Stammenden zu werfen. Für den musikalisch begabten jungen Gehann war in Hermannstadt der Stadtkantor und Chordirigent Prof. Franz Xaver Dressler die erste pädagogische Bezugsperson. Ihm verdankt Gehann die gediegene Ausbildung zum Orgelspieler, der später mit Konzerten, Tourneen, Rundfunk-, Fernseh- und Schallplattenaufnahmen in mehreren Ländern auftrat. Kompositi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 7

    [..] rsfeld. * Am . Januar findet der Faschingsball statt: im Hotel ,,Stadt Baunatal", Ortsteil Altenritte, . Für gute Laune sorgt die Musikband ,,The Sunlights". Einlaß ab Uhr. Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Mal eine Tombola. * Im August luden wir zum Holzfleischessen ein. Dabei gab es auch ,,Mititei" und ,,gekochten Kukuruz". Singen und Spiele trugen zur guten Stimmung mit bei. * Am . Oktober fuhren wir mit vollem Bus nach Schloß Horneck [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11

    [..] cklung der Dorfanlage von Schönbirk, die Gemeinerde, das Erbrecht, Haus und Hof, Kirche und Schule in Schönbirk, die Amputation der Schönbirker Gemarkung um (ca. %), die Satzungen der Bruder- und Schwesterschaft, die Nachbarschaftsordnung, sächsische und deutsche Siebenbürgerlieder mit Noten, Spiele der Jugend (z.T. mit Noten), Farbbilder, Originalabbildungen von Dokumenten, Karten, Pläne und Grundrisse im Text, ausklappbare historische Landkarten mit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Zur Lage der deutschen Literatur in Rumänien (Fortsetzung von Seite ) Club - ein Kreis, in dem sich junge Autoren, Schauspieler und bildende Künstler trafen. Zu den Mitarbeitern des Poesie-Clubs gehörten Leute, die inzwischen alle in Deutschland leben: Gert Fabritius, Ingo Glass, Helmut Stürmer, Sofia Fränkel, Hannes Elischer, Michael Bleiziffer, Bernd Bömches, Ildiko Schaffhauser, Dieter Hi rs ch, Liviu Tofan u. a. Später, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 1

    [..] ierungen geht es aus der Sicht Bonns darum, eine Fortsetzung der in Absprache mit Bukarest immer nur auf eine bestimmte Frist festgelegten Aussiedlung der Deutschen aus Rumänien zu erreichen. Dabei spiele, wie in Bonn zu hören war, die Tatsache, daß den Deutschen in Rumänien nur noch ,,die Flucht vor dem nationalen Untergang" übriggeblieben sei, eine ebenso große Rolle wie deren unter die Grenze des Vertretbaren gesunkenen Lebensbedingungen. Der seit Jahren von Bukarest anges [..]