SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«
Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1987, S. 8
[..] irieck-Bergbahn. Vor uns lag ein fröhliches Wochenende. Nachdem wir unser Gepäck in unserem Quartier, der ,,Quenger-Alm", abgegeben hatten, stürzten Wir uns mit Elan ins teilweise neblige Skivergnügen. Der Hüttenabend stand im Zeichen der Gemütlichkeit mit Karten- und Gesellschaftsspielen - ja sogar das Tanzbein wurde geschwungen. Krönender Abschluß war ein fackelbeleuchteter Nachtspaziergang, der für alle Teilnehmer mit einer feuchten Rutschpartie auf dem Hosenboden endete u [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 6
[..] uar , um . Uhr im Nebenzimmer des Gasthofes ,,Wilder Mann" statt. Zu diesem Kinderfasching sind alle Kinder maskiert mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Neben Musik und Unterhaltung werden auch kleine Spiele angeboten. Doris Schuller Eine ähnliche Hilfsaktion startete auch das Würzburger Wirsberg-Gymnasium und versandte Pakete nach Rumänien. Den Initiatoren dieser Aktion, Frau Erika Untch, und ihren Kollegen von der Lengsfelder Schule, sowie Pfarrer Geißlinger vo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] in erster Linie, weil der Künstler sich als Verkünder einer Glaubensbotschaft fühlt, sondern weil er von den religiösen Grundfragen her eine Antwort auf die Schicksalsfragen der Zeit und der Menschen sucht. Beispiele aus jüngster Zeit sind das großdimensionierte und tief empfundene Gemälde ,,Das letzte Abendmahl", die erschütternde Gestaltung einer Pieta und das Emmausbild. Hinzuzählen muß man aber auch die Bilder aus früheren Jahren, etwa die Werke ,,Der Gekreuzigte", ,,Oste [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 4
[..] tergehen sollten und auch die Kinder nach dem Motto ,,Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" in unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft einbeziehen sollten. Auch die Jugendgruppe Kaiserslautern unter der Leitung von Melitta Hihn und Hannelore Olesch war vertreten. Neben dem Mici-Grillen, Kaffee und Kuchen und einem Nachmittag voller lustiger Spiele, unternahmen wir gemeinsam einen Ausflug auf den nahegelegenen Schaumberg und bestiegen den Schaumbergturm. S. R. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 11
[..] uner Stadion. Die Aufforderung zum Sportwettkampf am . und . August hatten die Jugendgruppen Wien, Wels, Vöcklabruck, Rosenau und Traun angenommen. Mit je drei oder sogar vier Mannschaften versuchte jede Gruppe, ihr Können zu zeigen und wenn möglich den Ersten Platz zu belegen: Fußball, Handball und Volleyball. Die Spiele wurden sehr spannend, wobei die Zuschauer auf ihre Kosten kamen. Am Samstag wurden folgende Plätze belegt: Handball: . Vöcklabruck, . Traun, . Wien; [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4
[..] nstlerin, die in der Spannung zwischen Ehe und Mutterschaft auf der einen und Künstlertum und Beruf auf der anderen Seite leben muß. Das Buch erscheint in dem Jahr, in dem der fünfzigste Jahrestag der Olympischen Spiele begangen wurde. Das ist für Mercedes Goritz-Pavelici insofern von Bedeutung, als sie zwischen dem . und . Juli an den Internationalen Tanzwettbewerben in Berlin nicht nur teilnahm, sondern dabei für ihre künstlerische Leistung die höchste damals [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 8
[..] uns so beeindruckt hat. Die wenigen Tage haben auch nicht ausgereicht, um alles zu sehen und zu erfahren. Erwähnenswert sind auch die vielen Abende gemütlichen Beisammenseins, wie z. B. der Ball unter dem Motto ,, Jahre Volkstanzgruppe Wien" und das Holzfleischessen am nächsten Tag. Hier durften wir sowohl die Tänze der verschiedenen Tanzgruppen aus Wien und Umgebung bewundern, und was uns sehr gut gefallen hat, waren die Tänze und Spiele unter Einbeziehung des Publikums. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4
[..] haffen ein. erschienen die Erzählungen ,,Der lange Segen", der umfangreiche und episch große Roman ,,Das Meerauge", der Roman ,,Heinrich, der Wagen bricht", der Erzählungsband ,,Der Teufel in der Kirche" und ebenfalls der Roman ,,Die Spiele mit Nausikaa". Bisher unveröffentlicht blieben zahlreiche Erzählungen, Novellen und Anekdoten und mindestens ein Roman, dazu Gedichte. Andreas Birkner ist ein Erzähler, der aus der Freude an der Breite und Verzweig [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6
[..] t Dank, liebe Gäste! Es war dann doch ein fröhliches, heiteres, wenn auch sonnengeschädigtes Fest geworden. Viele tanzfreudige Landsleute und Gäste stellten die Schirme in die Ecke und machten mit. Auch für die Kinder gab es Spaß und Spiele. Wenn jeder gewinnt, vergißt man das viele Wasser. Außerdem gibt es ja Limo! Freilich: kein Vergnügen ohne Arbeit. Sie, die die Hauptlast trugen, standen draußen, halb im Regen, und freuten sich, daß es in der Halle nicht regnete. Einen he [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 3
[..] Wassers -das alles, dem sogenannten Gebildeten nur verworrene Töne, ist dem gemeinen Manne eine verständliche Sprache, eine Sprache voll Poesie und Humor." (S. .) Es werden in der Abhandlung auf acht nachfolgenden Seiten zahlreiche Beispiele aus dem siebenbürgischsächsischen Sprachschatz gebracht, ,,von denen manche gleich vielen Volksliedern und Sprüchen Eigentum des ganzen deutschen Volkes sein mögen". Das Singspiel stellt einen Versuch dar, eine Auswahl dieser vorwiegen [..]









