SbZ-Archiv - Stichwort »Spiele Zum 50«

Zur Suchanfrage wurden 1109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5

    [..] kilagers wurde von Helmut, dem Initiator, vorgenommen, und es klang mit der Lagerhymne ,,Santa Lucia" aus. An den Abenden ging es meist fröhlich zu. An Schlaf wurde nicht viel gedacht. Außer Tanzen, Singen, heiteren Spielen und lustigen Einlagen wurden auch Touren auf den Hochkönig und die Mittenfeldalm gemacht. Der Abstieg von dieser endete meist ganz lustig, da der ,,Almjagatee" seine Wirkung tat. Zu erwähnen Ostdeutsche Stickereien Werkheft zur Kulturarbeit der DJO - Deuts [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5

    [..] rfel und Walze, die, mehrfach zerteilt, ein kompliziertes System zur Bildung des Geistes, des Gemüts und der Tatkraft ergeben. Überhaupt ist die romantisierende, mystisch vielfach verbrämte, bildreiche, seltsam wortspielerische Sprache Fröbels nicht (mehr) jedermanns Sache. Eine immer noch verläßliche und erschöpfende Einführung bietet August Köhler: ,,Die Praxis des Kindergartens. Theoretisch-praktische Anleitung zum Gebrauche der Fröbelschen Erziehungs- und Bildungsmittel i [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4

    [..] sstücke aufweisen, die Volksstickereien zeigen. Harald Meschendörfer ist überhaupt ein Freund solcher Anreicherungen und ZusammenlegGruppen. So schuf er als erster aus Anlaß der Olympischen Spiele in Rom einen Sportmarken-Block von fünf Werten, die Jeweils verschiedene olympische Disziplinen zeigen und die miteinander durch die Olympischen Ringe verbunden sind. Dieser Olympiablock bildete das Muster für zahlreiche ähnliche ,,Zusammenleg"-Serien, die später nach dem Vorbi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 8

    [..] blau-roter Schleife wurde auf dem Grab des Verstorbenen niedergelegt. Auf diesem Wege sprechen wir allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Nachbarvater Oswald Schell * Der Siebenbürger-Ball der Nachbarschaft Vöcklabruck findet am Samstag, dem . Februar , im Siebenbürgerheim in der Dürnau statt; es spielen die ,,Musika " unter der Leitung von Hans Zilles. Beginn . Uhr, Eintritt S. ,--, für Schüler und Lehrlinge S. ,--. Um Ihren Besuch bittet der Ausschuß der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1

    [..] ffentlichkeit ihre Probleme ansprach. legte Gefühlsausbrüche oder gar Ressentiments ist der Einsatz -- Überleben und Freiheit von mehr als hunderttausend Landsleuten -- viel zu hoch und zu kostbar. Weil aber soviel auf dem Spiele steht, müssen wir versuchen, alle Türen offen zu halten und Alternativlösungen für den Ernstfall zu finden. Das ist eine unserer künftigen Aufgaben, die ein Arbeitskreis formulieren soll. Es könnte immerhin sein, daß der Fortgang des Aussiedlungsproz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] it. Nach dem Studium auf der Bukarester Theaterhochschule spielte sie zunächst am deutschen Theater in Temeschburg, wohin sie aus Bukarest nicht allein gediegenes Können mitnahm, sondern die Bekanntschaft zweier Männer, die für ihre Entwicklung entscheidend werden sollten: ihres Mannes Nikolaus W o l c z , Banater Schwabe, eines Schauspielers und Regisseurs von ungewöhnlicher Begabung, und die des in Westeuropa ebenso wie in den USA vielgerühmten Regisseurs Liviu C i u e i. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8

    [..] er und Helfer. Samuel Scherer hat auch bei Abfassung und Fertigstellung unseres Heimatbuches mitgearbeitet und manchen Abschnitt verfaßt. Ein Kreis von ehemaligen Deutsch-Zeplingern, zu denen auch er gehört, ist eben dabei, Anekdoten und Redensarten, Sprüche und Spiele und Lieder zu sammeln, um die der Vergessenheit zu entreißen, wir hoffen, diese Arbeit bald vorzulegen. Aus seinem und seiner Familie Lebensbereich ist der christliche Glaube nicht wegzudenken. Dieser Glaube an [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] ertreten von Frl. Lienerth und Frl. Astrid Löw. Referentinnen und ihre Themen waren: Astrid Löw, Sachsenheim: ,,Selbstgefertigte Trachtenstücke", ein Beispiel aus der Jugendarbeit; H. Höchsmann: ,,Einführung in das Puppenspiel", ,,Spiele mit Puppen und ihre Herstellung" (wir waren beglückt!); Traude Roth, Österreich: ,,Praktische Anwendung der Volkskunstmotive an selbstgefertigen Beispielen"; Adelheid Roth, München: ,,Stilgerechte Volkskunstmotive an modischer Kleidung, Herst [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 7

    [..] remien zur Erfassung der Vermögenswerte für den Lastenausgleich. Ohne Übertreibung können die Lechnitzar von ihrem Mitbürger in der Erkenntnis Abschied nehmen: Martin Kandert, der tüchtig« Bauer, der praktizierende Christ und der ver« antwortungsbewußte Kommunalpolitiker, er* warb sich um seine Gemeinschaft Verdiensta. Martin Jung Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn ich eine Bergtour mache oder Tennis spiele, dann darf ALPE-Franzbranntwein nicht fehlen! ALPE hilft bei Musk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] . Im vollbesetzten Haus hatten sich viele Spätaussiedler eingefunden. Für die Tanzunterhalturig sorgte eine kJeine Kapelle, die Stimmung machte. Auf das Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn ich eine Bergtour mache oder Tennis spiele, dann darf ALPE-Franzbranntwein nicht fehlen! ALPE hilft bei Muskelkater und Erschöpfung und ist nach dem Duschen eine wahre Wohltat. Einmal einreiben genügt! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! leibliche Wohl war wie imm [..]