SbZ-Archiv - Stichwort »Spruch Tee«

Zur Suchanfrage wurden 532 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 18

    [..] hofen vorbeischauen. Nähere Infos zum Auftritt bei Katharina Klöss-Schuster unter Telefon: ( ) . Möchten Sie mehr über unser Orchester erfahren, eine Visitenkarte oder eine Demo-CD haben? Dann wenden Sie sich bitte an Walther Wagner, Telefon/Fax: ( ) , E-Mail: WW ,,Blasmusik mit Herz und Schwung" Dieser Spruch steht auf der Visitenkarte des ,,Original Karpaten Express". Das Unterhaltungsmusikorchester wurde vor zwei Jahre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 15

    [..] und im Männerchor kann jeder seine Talente ausleben und Spaß haben! Apropos Spaß! Seit kurzem spielen vier junge Mädels mit ihrer Klarinette bzw. Horn bei uns, die unseren Altersdurchschnitt gewaltig drücken. Besonders stolz sind wir, dass gestandene Männer zwischen und gewagt haben, noch ein Blasinstrument zu lernen. ,,Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen", besagt ein Spruch, der auch für uns gilt, obwohl wir unsere Tradition pflegen und erhalten wollen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10

    [..] begangen. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien berichtet, kamen rund Personen aus Birk, Nieder- und Obereidisch, Ludwigsdorf, Deutsch-Zepling, Botsch und Weilau aus dem Reener Ländchen zusammen. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde eine Gedenktafel eingeweiht. In deutscher und rumänischer Sprache ist darauf der Spruch ,,Kein Heil kommt vom Krieg, den Frieden erbitten wir alle" zu lesen. Diese Aussage stand auf einem Mauerpfeiler der Ringmauer in Sächsisch-R [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 14

    [..] n ihre Heimat wieder gesehen. Der Vorsitzende des Adele Zay Vereins schilderte in beeindruckender Weise die Ereignisse des Herbstes , die er am eigenen Leib erleben musste. Auch Pfarrer Frank Müllenmeister fand in seinem Gebet und Segensspruch beeindruckende Worte sowohl zum Gedenktag als auch zum ersten Geläute der Heimatglocke. Der Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer trug zwei Lieder vor. Die versammelte Gemeinde dankte und lobte Gott mit den Chorälen ,,Gr [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 15

    [..] itung von Michael Kutscher gestaltet. Pfarrer Küffer begrüßte die Gottesdienstbesucher mit den Worten: ,,Zu Hause seid ihr, liebe Siebenbürger, hier in St. Andreas, die Heimat aber tragt ihr in euren Herzen". Der Wochenspruch entstammt dem Ephäserbrief und lautet: ,,So seid ihr nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen, und Gottes Hausgenossen." Zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg unter der Leitung von Helmuth Kraus folgte im anliege [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 20

    [..] uns dann im Kreis vor dem Altar. Es war ein ergreifender und schöner Anblick, die Konfirmanden wie einst in der gotischen Tartlauer Kirche nun in der gotischen Johannniskirche in Crailsheim zu sehen. Wir nahmen gemeinsam das Abendmahl ein, und jedem von uns wurde ein Konfirmationsschein überreicht. Dieser enthielt den gleichen Spruch wie jener in Tartlau vor Jahren und ein schönes Bild vom Chor der Johanniskirche. Nach dem Gottesdienst wurden noch Erinnerungsfotos im Chor [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 21

    [..] hsen gut nachvollziehen, mussten sie doch früher auch mit ständigen Bedrohungen leben - wie Reiseleiter Otto Depner erklärte. Die Ruine der ursprünglichen Aureliuskirche wurde von katholischen Flüchtlingen nach dem . Weltkrieg wieder modern hergerichtet, nach einem Spruch von A. Rodin: ,,Eine Kunst, die Leben in sich hat, restauriert die Werke der Vergangenheit nicht, sondern setzt sie fort." Eine ansprechende Motivierung für die Zukunft. In Zavelstein wurde die kleinste, je [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 11

    [..] eiz, wo er mit seiner Familie lebt. Nach seiner ersten Buchveröffentlichung mit dem Titel ,,Bilderstern" liegt nun der Band ,,Kaleidoskop. Das Spiel der Lebensmöglichkeiten" Auf den ersten Blick ist ,,Kaleidoskop" eine Anthologie von thematisch geordneten Spruchzitaten aus der Weltliteratur (Verse, Aphorismen, Epigramme, Sprüche), eine Sammlung, die man als Nachschlagewerk benützen kann oder Seite für Seite liest. Doch ist es mehr als das: Es ist ein so genanntes Losbuch, bei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 24

    [..] er Vortrag in makellosem Sächsisch, die auf weißem Leinen handgestickten siebenbürgischen Sprüche und das bemalte Mobiliar. Es war schön, hier dabei gewesen zu sein. Zur Situation unserer Landsleute in der alten und neuen Heimat passten die Dankesworte unseres Kulturreferenten Georg Hell mit dem weisen Spruch: ,,Besseres kann kein Volk vererben / Als der eignen Väter Brauch / Wenn der Völker Bräuche sterben, / Stirbt des Volkes Seele auch." Im Unterhaltungsprogramm spielte ei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 17

    [..] auch der Urzel-Taufe, wobei u.a. der Vorsitzende der Volkstanzgruppe Herzogenaurach, Gerhard Berner, sowie die dreijährige Michaela Roth aus Hilpoltstein getauft wurden. Ersterer musste den etwas derben Urzelspruch aufsagen, während Michaela auf die Frage, ob die Urzeln ihr gefallen, klar ,,Ja" sagte und sich artig für die Taufe bückte. Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat, begrüßte die Urzeln und freute sich über die vielen jungen Urzeln, weil er dadurch die Pfle [..]