SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 5
[..] n gemeinsames Mittagessen sorgte dann dafür, daß Leib und Seele für das Programm des Nachmittags entsprechend gerüstet waren: angeboten wurde um Uhr eine fachkundige Führung durch Preetz mit Besichtigung der Altstadt, der Probsteianlagen und der Kirche sowie um Uhr ein Dia-Vortrag über das Museum in Gundelsheim. Text (Hans Meschendörfer) und Dias waren vom Museum zur Verfügung gestellt worden, und ermöglichten es Dr. Viktor T h e i s s , der den' Vortrag durchführte., b [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6
[..] rösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Ausstellung ,,Hermannstadt" vom . bis . Oktober in Wien Dank dem freundlichen Entgegenkommen der Schulleitung der Evangelischen Schule am Karlsplatz (EckeWiedner ) können wir die Ausstellung ,,Hermannstadt", von Rolf Schuller, im neuen großen Festsaal im obersten Stockwerk, d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8
[..] Ulrich Schuster, Neuenhain/Ts.; Dr. Walter Loew, Fürstenfeldbruck. Urkundenübersetzungen aus und in die rumänische und ungarische Sprache übernimmt: Dipl.-Ubersetzer Martin Mühlroth - Telefon () - Stuttgart SICHERN SIE IHRE RECHTSANSPRUCHE durch juristisch einwandfreie Übersetzungen. Ihr Fachmann Herbert TONTSCH (Kronstadt) ist gerichtl. bevollm. Übersetzer und vereidigter Dolmetscher der rumänischen Sprache. Alle Aufträge werden postwenden [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 1
[..] eich, Dr. R a t z e n b ö c k, der Bürgermeister von Wels, Regierungsrat Leopold Spitzer, seine Stellvertreter B r e g a r t n e r , W i g e l b e y e r und O b e r r o i t h m a i e r , Mitglieder des Nationalrates und des Stadtsenates Wels. Von der Landsmannschaft waren anwesend die jeweiligen Bundesobmänner aus Österreich und Deutschland; die Siebenbürger Sachsen waren auf dieser Ebene durch Dr. Wilhelm B r ü c k n e r und Dr. Roland B ö b e vertreten und prägten durch d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2
[..] und somit wäre ich also fein heraus. Dp ,,Was das eigentlich heißt, in Freiheit zu leben" Stuttgarts Oberbürgermeister empfing Spätaussiedler Der Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Bommel empfing am . September eine Gruppe von Spätaussiecllern aus Polen, Rumänien und der Sowjetunion im Rathaus der Stadt, um sich über Nöte und Schwierigkeiten dieser Menschen berichten zu lassen. Es ging dabei in der Hauptsache um Wohnungsprobleme und Eingliederung in den Arbeitsprozeß. Abe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4
[..] d größer und hat erste Erfolge! Eine Rheinschiffahrt und Zukunftspläne Es hat geklappt! Die erste Vorstellung des ,,Transylvania-Chors" war ein Erfolg, die Rheinschiffahrt am . ., an der Spätaussiedler der Stadt Düsseldorf teilgenommen haben, war ein Erlebnis für alle, die dabei sein konnten. Neben den Liedern der Singgruppe aus Schlesien und Rußland wurden auch unsere ,,AI deser Ird", ,,Bäm Hontertstroch" und ,,Ich wollt', daß ich ein Jäger war" mit Begeisterung aufgenomm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 5
[..] ität der Gastgeschenke: beide Kapellen hatten genau den gleichen Zinnteller ausgesucht; die Teller unterschieden sich nur durch verschiedene Widmungen. Vor dem Konzert hatten zahlreiche Ehrengäste Begrüßungsworte gesprochen, unter anderem der Wiehler Stadtdirektor Werner Becker-Blonigen, sowie der österreichischa Stadtrat Stieglbauer, der die Grüße des Bürgermeisters übermittelte. Beim anschließenden Beisammensein wurden alte Freundschaften aufgefrischt und neue geschlossen. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 6
[..] Bürgermeister der Gemeinden, In denen sieTjenbürgische Nachbarschaften bestehen, waren, neben der Bundesleitung, den Ehrenobmännern Andreas Schell, Reinhold Sommitsch ·und Ernst Haibrich, den Spitzen der Stadt und ·der evangelischen Gemeinde Wels und der vollständig vertretenen Amtswalterschaft, persönlich, anwesend. Dieses geistige und politische Potential des Landes, das sich hier mit Männern, die den Weg zu den Behörden nicht scheuten, zu verdanken war, daß unsere Gemeinsc [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 1
[..] ten, an Lebensmitteln etwas anderes als eine g schwere Konserve und Liter alkoholische Getränke mitzuführen; was darüber ist, muß entweder an der Grenze abgegeben und oder in anderer Form im Land zurückgelassen werden. Hallo, Mikrobus! Das Siebenbürger Altenheim in Rimsting, am einmalig schönen Chiemsee gelegen, hat schlechte Verkehrsverbindungen zur Gemeinde Rimsting und Stadt Prien. Bahn und Bus sind umständlich zu erreichen und das Taxi ist für viele von uns zu teuer [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1979, S. 2
[..] annschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , Sendlinger Str. III. (Fortsetzung von Seite ) rote dem Festzug vorangetragen, der mit Marschmusik durch die breite in das Innere der Stadt zum Festsaal marschierte. Viele waren der Meinung: noch nie habe es einen so prächtigen und disziplinierten sächsischen Trachtenzug gegeben. Offene Herzen fand Bischof D. Albert Klein mit der Festpredigt, in deren Mittelpunkt er die Verpflichtung des [..]









