SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] inkelsbühl : Über Siebenbürger Sachsen auf dem Heimattag Politische Aussagen zu wichtigsten Gegenwartsfragen (S.Z.) -- Mit der Feststellung, daß die Siebenbürger Sachsen in ihrer ,,Ehe" mit der Stadt Dinkelsbühl die ,,Silberne Hochzeit" feierten, da in diesem Jahr zum fünfundzwanzigstenmal der Heimattag stattfinde, begrüßte der erste Bürgermeister Dinkelsbühls, Ernst S c h e n k , am Abend des . Juni in der vollbesetzten ,,Schranne" die Gäste des Heimattags , d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6

    [..] , Luxemburg) und fördert auch Jugendbesuche in Herbergen, pro Nacht -- DM. Er will auch in Luxemburg ein Siebenbürger Museum einrichten und wäre für jede Sachspende sehr dankbar. Am Tag darauf machten wir eine Stadtrundfahrt mit einem Reiseführer aus Luxemburg, der uns aus der Geschichte der Stadt erzählte und mit uns die Kasematten besuchte; die Fahrt zum Europaparlament war eindrucksvoll. Dann wurde auch noch ein Teil der Stadt durchstreift und unter anderem ei [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 1

    [..] Dr. Wilhelm Bruckner, damals und in den folgenden zehn Jahren das Jüngste Mitglied im Bundesvorstand der Landsmannschaft, erinnert sich an diese erste große Zusammenkunft in der altehrwürdigen Reichsstadt. (Die Redaktion) Eine große blau-rote Fahne flatterte im Wind an jenem Freitag vor Pfingsten vom Turm der St.-Georgs-Kirche in Dinkelsbühl; eine zweite wehte vom Fahnenmast vor der ,,Schranne", daneben die Fahnen der Stadt Dinkelsbühl, der noch jungen Bundesrepublik, des Lan [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2

    [..] n: Goldene Rose (Ratsstube), Marktplatz ; Bistritz: Nördlinger Tor, Nördlinger Straß« ; Brenndorf: Brauner Hirsch, ; Heidendorf und Jaad: Dinkelsbauer, ; Heldsdorf: Roter Hahn, ; Heitau: Weißes Roß, ; Hermannstadt: Fränkischer Hof, ; Honigberg: Goldener Anker, Untere ; Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt ; Marienburg: Hoffeld-Einkehr, ; Mediasch: Goldene Kanne, Se [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3

    [..] undesrepublik Deutschland und Österreich wurde die erste Langspielplatte mit einem gut ausgewählten Querschnitt durch das Repertoire aufgenommen. Youngstown am Mahoning in Ohio ist eine moderne Stadt mit Einwohnern und einer bedeutenden Eisen- und Stahlindustrie. Neben einer Reihe von wichtigen medizinischen, sozialen und kulturellen Einrichtungen unterhält Youngstown eine Universität, ein philharmonisches Orchester und das Butler Institute for American Art. Die Gesch [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4

    [..] n, die als Agentin auf ihn angesetzt ist. Ihre Begegnung verläuft keineswegs im Sinne des Sicherheitsdienstes, im Gegenteil, sie finden bald Johannes-Schreiber-Ausstellung in Gmunden Am . Mai wurde in der Kammerhofgalerie der Stadt Gmunden eine Johannes-Schreiber-Ausstellung eröffnet, die bis zum . Juni zu sehen sein wird. Der aus Kronstadt gebürtige, in Linz lebende Künstler -- über den wir in der S. Z. schon einige Male berichteten -- zeigt Ölgemälde und Aquarelle. Die [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 5

    [..] statt. Dazu sind alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde herzlich eingeladen! Die Predigt wird, wie bisher seit Jahren schon, Pfarrer Hans S c h u s t e r aus Bardowick halten. Im Anschluß daran, während der Kaffeetafel, berichtet die aus Hermannstadt Stammende Journalistin Gisela Szekely über ihre Erfahrungen, die sie bei ihren Reisen in Rumänien gemacht hat. Die Hilfskomitees der Vertriebenen haben sich in Hannover zum Konvent der Ev. zerstreuten Ostkirchen z [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 8

    [..] ur mit großer Mühe gelungen sei, sich Gehör zu verschaffen! Zum erstenmal begrüßte der Dinkelsbühler Bürgermeister Ries die ,,lieben Sachsen aus dem Siebenbürgerland" in den Mauern der tausendjährigen Stadt; an diesem Abend kämpfte auch seine Stimme gegen die Wogen heller Wiedersehensfreude. Er, seine Mitarbeiter und seine Nachfolger -- Schmidt, Dr. Höhenberger und Schenk -- hatten bald ein herzliches Verhältnis zu den Siebenbürger Sachsen, die der Stadt die während der Amtsz [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] t aufwarten. Bedauerlich ist nur, daß Folklore damit zur Schau wird und mit dem Ausverkauf endet. Beispiel: Architektur. Alte Bauernhäuser wurden zum begehrten Feriendomizil. Das bleibt nicht ohne Einfluß auf die Baukunst, in dem Wunsch, ursprüngliches rustikales Wohnen mitunter gar in die Stadt zu verpflanzen. Architekturzeitschriften bringen vorzugsweise Veröffentlichungen über modernisierte Bauernhäuser, Mühlen u. dgl. Beispiel: Wirtschaft. Nach vorangegangener Rezession, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 6

    [..] istFäger für die beste Erfindung des Jahres.) Viel Glück und viel Segen auf all Deinen Wegen! E. P. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Tel. / Nachbarschaft Rosenau Zwanzig Jahre Kulturarbeit in Rosenau -was das in der heutigen Zeit bedeutet, können nur jene ermessen, die selbst in dieser materialistischen und hektischen Zeit kulturell tätig sind oder waren. Viel Zeit, Ged [..]