SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] er nicht auch als Theologe Wesentliches geleistet habe. In diesem Zusammenhang verwies Zillich auf die ,,Kunst der Intrige" der Siebenbürger Sachsen, so etwa, als sie den unbequemen Roth auf den Posten eines Stadtpredigers abzuschieben versuchten. Roth sei -- so Zillich -- ein Mann des tätigen Lebens gewesen, als Pfarrer ebenso wie als Politiker. Ergreifend die Schilderung der Energie und Leidenschaft, mit denen sich Roth gegen die Beschneidung der Rechte der Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 7
[..] , sollten die Bewohner des Regierungsheimes kurzfristig noch vor Weihnachten vorübergehend nach Stein, ins dortige neue Übergangswohnheim, umziehen. Kein Wunder, daß die Betroffenen nun alles andere als ein ,,frohes Fest" erwarten, zumal bei dieser Umquartierung, so Bürgermeister Schneider, auch ,,einige Härtefälle" entstünden. Bei der Stadt Geretsried wußte und weiß man davon, und Bürgermeister Heinz Schneider hatte sich auch schon -- bisher erfolglos -mit der Sache befaßt. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 1
[..] einem Informationsgespräch. Die beiden Bundesvorsitzenden nahmen die Gelegenheit wahr, dem Minister alle die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben gegenwärtig interessierenden Fragen vorzutragen. Minister Mayhofer brachte dem Vortrag Aufgeschlossenheit und Verständnis entgegen. * Der . Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Ernst S c h e n k , überreichte dem Bundesorganisationsleiter der Landsmannschaft, Lothar S oh u s c h n i g , am . . eine Spende von DM zur [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2
[..] ndsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V.. München . /. . Vertriebenenausweis für nach dem Krieg Geborene Frage: Ich bin mit meinen Eltern vor Monaten aus Rumänien herausgekommen. Bin in Hermannstadt geboren. Zusammen mit meinen Eltern beantragte ich den Vertriebenenausweis A. Mein Antrag wurde jedoch vom Ausgleichsamt München abgelehnt mit der Begründung, ich sei nach Abschluß der allgemeinen Vertreibungsmaßnahmen geboren. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4
[..] ache des Landesvorsitzenden von Bayern, Wolfram Schuster, zum Volkstrauertag in Dinkelsbühl Am . . hielt Wolfram Schuster, Landesvorsitzender von Bayern, bei den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag der Stadt Dinkelsbühl vor der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen die folgende Ansprache: Wir haben uns hier für"*einige Minuten der Besinnung an einer Stelle zusammengefunden, die sich von Stätten vergleichbaren Charakters unterscheidet. Es ist kein Friedhof, keine Kriegerged [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5
[..] ue und Verantwortungsbewußtsein kam er auch hier rasch vorwärts und beschloß eine glänzende Laufbahn als Ministerialrat. Amtliche Unterlagen bezeugen, daß Dr. Preuss sich um Bayern und die Landeshauptstadt München verdient gemacht hat. Guten Gewissens dürfen wir hinzufügen: Auch um sein sächsisches Volk! Als hoher Ministerialbeamter in München ebenso wie später als Rechtsanwalt in Baldham. Landsleute, die Rat und Hilfe bei ihm suchten, hat er mit größter Aufmerksamkeit angehö [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3
[..] ußreiche Freunde oder gefürchtete Feinde des Volkes mit Geschenken und Ehrungen .:-in Wirklichkeit sind es Erpressungen gewesen -- zu beeinflussen suchte ... Kam ein großer Herr oder fremder Gesandter in die Stadt, so beanspruchte er selbstverständlich seine Ehrengabe; ob Türke, Magyare oder Wallacher -- darin waren sie alle gleich." Aber auch im Westen waren diese Goldschmiedearbeiten begehrte Sammelobjekte. So zeigte z. B. das Cluny-Museum in Paris Anfang der dreißiger Jahr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 5
[..] Trier und Luxemburg. Nach einer Fahrt quer durch die Pfalz und über den Hunsrück waren wir gegen . Uhr in Trier und besichtigten die wichtigsten historischen und architektonischen Sehenswürdigkeiten dieser schönen und ältesten Stadt Deutschlands; dabei erinnerte uns die Fassade des Palais Kesselstatt in unmittelbarer Nähe des Domes an die Fassade des Brukenthalpalais in Hermannstadt. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter nach Luxemburg. Schon während der Einquartieru [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 1
[..] en Heimat zu lindern. Für die Landsmannschaften in Deutschland, Österreich, Kanda und den Zentralverband/USA: Erhard Plesch Dr. Roland Böbel Andreas Dienesch Edward R. Schneider * Bundesrepublik Deutschland: Stadtsparkasse München, Konto -, Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen; oder Postscheckamt München, Konto -, Stadtsparkasse München, zugunsten Sözialwerk der Siebenbürger Sachsen, -. Österreich: Postsparkasse Wien, Konto ., Kennwort: Flutkatas [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4
[..] ropa-Kongreß veranstaltete die Gesellschaft für Südosteuropastudien (Association Internationale d'Etudes du Sud-Est-Europeen) in der Zeit vom . bis . September dieses Jahres in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Das Interesse an diesem Kongreß war groß. Nach Auskunft der Kongreß-Leitung nahmen mehr als "Wissenschaftler aus Nationen daran teil, was einen erheblichen Andrang im Büro des Organisationskomitees am Anreisetag zur Folge hatte. Präsident des Organisation [..]









