SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 7

    [..] eichneten die Ausschußmitglieder Walter Petri und Mag. Salmen verantwortlich. * Ende des alten Jahres gab es in Sachsenheim (Elixhausen) noch zwei gelungene Veranstaltungen des Vereines und der Nachbarschaft, am . . den ,,Kathreiner- und Tortenball", an dem sich ,,Stadt und Land", sowie ,,jung und alt" zu den Klängen der Sachsenheimer Trachtenkapelle bestens unterhielt. H. K. Nach langem, schwerem, mit Geduld ertragenem Leiden, ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Sch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] tt, Gerungen; Hilfskomitee der Galiziendeutschen, Stuttgart; Kurt Schlesak, Aalen; Lore Connerth, Gundelsheim; Martha Spek, Gundelsheim; Hans Meschendörfer, München; Josef Czumbil, Wakemann/ Ohio, USA; Katharina Roth, Heidelberg; Gesellschaft Romania, Bukarest; Dr. Karl Reinerth, Laufen; Gerhard Schaser, Ingolstadt; Hermann Buresch, Braunschweig; Therese Kraus, Wolfsburg; Landsmannschaft der Donauschwaben BW, Stuttgart; Dr. Alfred Bonfert, Frechen; Herta Staedel, Marburg; Alf [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4

    [..] ich viele Aufsätze dieses publikationsfreudigen Architekten, der u. a. auch in der Fachzeitschrift ,,Monumente istorice si de arta" (/) eine Seiten lange Arbeit über die ,,Patriziertürme in Hermannstadt am Ende des Mittelalters" veröffentlichte. Er fährt in die DDR und hält Vorträge an der Universität in Dresden, macht Studienreisen nach Polen und war Gast der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Bundesrepublik Deutschland -- Erfolge, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6

    [..] ann er in Klausenburg mit dem Jusstudium, das er mit dem Doktorat beendete. Von bis war er als Jurist in der Anwaltskanzlei von Dr. Ibsen in Mediasch tätig. Dann übersiedelte er in seine Heimatstadt-und eröffnete dort eine eigene Anwaltskanzlei, die er bis innehatte. heiratete Dr. Berger die Arzttochter Hildegard Groß. Der Ehe entsprangen zwei Söhne, Richard und Volkmar, von denen der filtere in England lebt und der jüngere, nach seinem technischen Ho [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7

    [..] enjenigen zugestanden, die zunftmäßig Jahre das Rasieren getrieben oder in Besitz einer sogenannten chirurgischen Gerechtigkeit (Badestubengerechtigkeit) waren. Dagegen erfreute sich der ,,Physikus", der Stadtarz-t in Siebenbürgen, bereits im . Jahrhundert, eines besonderen Ansehens. So fuhr der Hermannstädter Physikus als Senator mit Vierergespann zu den Sitzungen des Stadtrates. Als z.B. der FürstAlexandru Läpu$neanu erkrankte, ersuchte der Hermannstädter Bürgermei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] en Konzerte gegeben. Mit Schäßburg, das auch vom Magistrat besucht wurde, bestünden besonders enge Beziehungen, die das ,,Patenschaftsverhältnis" anstreben. Wie eng diese sind, zeigte sich auch darin, daß bei der letzten Flutkatastrophe die Bürger der Hugenottenstadt eine Hilfsaktion starteten. Riemer dankte für die Verleihung der Auszeichnung. Er versprach, weiter auf dem eingeschlagenen Wege zu gehen; das Los seiner Siebenbürger Sachsen, ob hier oder unten, liege ihm sehr a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] en gezielter Hilfe bedarf. Die Aufgeschlossenheit der Heilbronner Bevölkerung, ihr Interesse für unser künstlerisches Schaffen beweist nicht zuletzt der Umstand, daß drei Ausstellungen vom Bürgermeister der Stadt eröffnet wurden, bemerkenswert auch, die Einstellung der rumänischen behördlichen Vertreter, wenngleich viele Schwierigkeiten noch nicht behoben werden konnten. Wie aus dem Gespräch mit dem Veranstalter hervorging, konnten noch nicht alle siebenbürgischen Künstler au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] im Streben nach neuen Erkenntnissen aus der Beschäftigung mit den geschichtlichen Geschehnissen, die er im Zusammenhang mit den geistigen Fakten ihrer Zeit sah und deutete. Unsere leider zu seltenen Begegnungen und Gespräche, sei es amtlich in Hermannstadt, sei es kameradschaftlich, freundschaftlich in Gundelsheim, München, Köln, in Rimsting am Chiemsee, seinem letzten Wohnort, waren für mich eine Bereicherung, und so war ich dankbar, als Dr. Stefan mich in die Reihe seiner g [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 1

    [..] ns St. L Roth heute zu sagen? Brisante Themen auf der Jubiläumstagung der St.-L.-Roth-Gesellschaft ^·l\?^e }ShÜ ^'^a l~ W i e d e r e r s t e Bürgermeister Ernst S ch e n k sagte -- ,,längst auch die Stadt der Siebenburger Sachsen" geworden sei, trafen sich vom . .-. MitgXS der, Freunde und Gaste der ,,Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik" zahlreicher e b e Z t - T / u ^ J -Ub "!Um deS Jähri *en Bestehens der Gesellschaft feSunehmen E S d l S i m ? [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4

    [..] er den Großkaufmann und Biologen Dr. phü. Carl F. Jickeli, der bei seiner Forschungsreise in Ägypten () von Karl Dienesch unterstützt wurde. Jahre später hat Dr. C. F. Jickeli, an einem Bürgerabend in Hermannstadt, den nicht alltäglichen von Karl Dienesch aufgezeigt. Sein Vortrag*) ist, als Sonderdruck aus der ,,Deutschen Bürger-Zeitung", bei der Buchdruckerei Friedrich Roth in Hermannstadt erschienen; einige Abschnitte sind hier auszugsweise wiedergegeb [..]