SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 6

    [..] ebenbürger Blaskapelle veranstaltete am . März unter dem Motto ,,Eine Reise um die Welt" ein sehr gutes Frühjahrskonzert. Der . Vorsitzende der Blaskapelle, Johann Scherer, konnte viele Gäste begrüßen, Als Ehrengäste waren Stadtdirektor Stanke mit Gattin sowie der stellvertretende Bürgermeister Wessel mit Gattin erschienen. # Der traditionelle Osterball am . . ist mit viel Humor und Heiterkeit verlaufen. Der Höhepunkt war das Theaterstück ,,Mädchen sind nur halbe E [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] sverkauft": es hieß, Robert G a ß n e r ein letztes Mal am Dirigentenpult der von ihm gegründeten und entwickelten Trachtenkapelle zu sehen. Unter den Gästen: Landrat Wichelhaus; Bürgermeister Krüger; Stadtrat Dr. Fuchs; Prof. Dr. Curticäpeanu, Kulturattache der Rumänischen Botschaft in Köln; Dipl.-Volkswirt Joan Denutä; Herren des Stadtrates und der Verwaltung von Wiehl; den gewesenen Beigeordneten der Stadt Wiehl Seibach; den . Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbü [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) () A n g e r , Horst: ,,Wegkreuz von Wahrscheinlichkeiten". Zu Georg Schergs Roman ,,Baß und Binsen". [Dacia: Cluj-Klausenburg .] In: Karpaten-Rundschau. Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Nov. . F o l b e r t h , Otto: Samuel Freiherr von Brukenthal, Gubernator Siebenbürgens. [Lex.Art.] In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Lief. u. . München . S. --. (= Südosteuropäische Arbeiten, Bd. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite: KULTURSPIEGEL In memoriam Otto Czekelitts ,,Das bin ich wirklich" Ausstellung Grete Csaki-Copony Eine Stadt und ihr Architekt Am . März wurde Dipl.-Ing. Arch. Otto Czekelius (. . -- . . ) auf dem Zentralfriedhof von Hermannstadt beerdigt. Dem hervorragenden Architekten und Städtebauer, dem Hermannstadt zum großen Teil die Wiederherstellung seines historischen Bildes verdankt, hielt der Stadtpfarrer Hermannstadts [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4

    [..] es Zapolya-Hauses (N. W.) Der Besucher Mühlbachs wird sich bei der Besichtigung der Ringmauer, der Befestigungstürme der schönen gotischen Kirche und der übrigen historischen Baudenkmäler in der ,,Altstadt" dessen bewußt, daß er hier vor den Zeugen mittelalterlichen Bürgerfleißes steht. Bei weiteren Spaziergängen durch die Straßen der Stadt gelangt. er dann zu der Überzeugung, daß die Zeit auch hier nicht stille steht und daß Mühlbach im Begriffe ist, sich in ein kleines Indu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5

    [..] ie Besucher der ersten Dinkelsbühler Heimattage werden sich daran erinnern, wie sie am Pfingstsonntag durch Morgenchoräle geweckt wurden: der Lechnitzer Posaunenchor ließ sie von der Galerie des Skt.-Georgsturmes über Sie festliche Stadt erschallen -- mit Fritz Liebs leitendem Flügelhorn voraus. Fritz Lieb war der Sohn des Lechnitzer Rektors Friedrich Lieb. Der Großvater war Pfarrer in Wermesch, ein Urgroßvater, Thomas Bertleff, von -- Pfarrer in Lechnitz. Mit vierzeh [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7

    [..] gegenüber und überhaupt, . ist er Mitglied der Landsmannschaft und bezahlt, wenn auch sehr unregelmäßig, seinen Beitrag, er ist also sozusagen mein Brotgeber, . hat seine Großmutter zuhause dem Herrn M. die Milch und manchmal auch Eier in die Stadt geliefert, und dieser Herr M. ist mit dem Herrn Dr. B., der bei der Landsmannschaft einiges zu sagen hat, gut befreundet und diesem könnte zu Ohren kommen, daß ich mich ungebührlich benommen habe. Was tun, damit der Hut vom Kopfe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 4

    [..] rläuterung der Gliederungsordnung der neuen Landesgruppe RheinLandesgruppen: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saarland und Hessen Kreisgruppen Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg, Karlsruhe und Darmstadt Sternfahrt der Kreisgruppen zur Muttertagsfeier am . Mai AM STEUER ,;AUFREISiN SCHMERZEN KOEEWEH ALPE-FRANZBRANNTWEIN-SEITI-ALPE-CHEMA CHAM land-Pfalz/Saarland; sie wird demnächst allen Mitgliedern der Landesgruppe zugestellt werden; einstimmig beschlossen und unt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 5

    [..] l, muß man freilich ,,von yorne" beginnen. Zuerst ist festzustellen, welches ,,der Brauch war" in der bestimmten Gegend Siebenbürgens. Nordsiebenbürgen, Unterwald, Mediasch, Schäßburg, Burzenland und Hermannstadt - sie alle haben verschiedene Trachten gehabt. Hat man sich für eine bestimmte entschlossen, gilt es festzustellen, welche Teile zu ihr gehören und in welcher Art sie gearbeitet sind. Auch hier gilt die Regel: daß Vorbilder - die man besichtigen kann - am leichtesten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1

    [..] en äußere, sei als echte Leistung im Bemühen um Eingliederung, um Frieden und Völkerverständigung zu werten -- dies, so Bürgermeister Lüth, in Anerkennung auch der Leistungen der Siebenbürger Sachsen in seiner Stadt. -Mehrere Landsleute stellten dem Bundesvorsitzenden Fragen, die die Haltung der Landsmannschaft zum Bund der Vertriebenen und zur deutschen Ostpolitik betrafen. Sie wurden von Plesch und anschließend von Dr. Pieldner, zur Zufriedenheit der Fragenden beantwortet. [..]