SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7

    [..] genommen werden. Die Vereinsleitung ... im Siebenbürgerschafpelz Den großen Saal des Gesellschaftshauses in Sachsenheim füllten die Eltern mit ihren Kindern bis zum letzten Platz. Die Kinder aus Elixhausen, unter der Lehrerin Frau Friederike Tontsch, und die Kinder aus der Stadt, angelernt von Obmann Hans Kastenhuber, gestalteten die Feier. Sogar die Worte der Begrüßung und Eröffnung kamen in Gedichtform aus dem Mund des kleinen Roland Meburger, der gekonnt vortrug. Der Stefa [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 8

    [..] Erika Condriuc, geb. Wopalka, Tochter Friedrich Alfred Wopalka, Sohn Fritzi und Brigitte, Enkelkinder Eusebie Condriuc, Schwiegersohn Christine Wopalka, geb. Pany, Schwiegertochter Die Beerdigung fand am . . auf dem Stadt. Friedhof in Bad Aibling statt. Bad Aibling, Altenheim Haus Witteisbach Hermannstadt, Steyrermühl O.-Ö., München, Linz, Bukarest, Bistritz, Mediasch, Tg. Mures Für alle Anteilnahmen danken gleichzeitig die trauernden Familien Im Namen alle [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3

    [..] C onnerth aufgebaute und in letzter Zeit von Robert Gassner und Balduin Herter weiterentwickelte Museum dem Museumsverein. Museumskustos i. R. Alfred Prox, der früher am Burzenländer sächsischen Museum in Kronstadt tätig war, hat es übernommen, das Gundelsheimer Museum zu einem auf wissenschaftlicher Basis fußenden historischen und kulturellen Sammelpunkt auszubauen. Alle Landsleute und Freunde Siebenbürgens bitten wir mitzuhelfen, das Museum zu einer würdigen Sammlungs- und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4

    [..] s den Gastgeber in Nordrhein-Westfalen und derenVorsitzenden,Herrn Lienert, einschließen, die mit der Herzlichkeit ihrer Aufnahme diesem Gedanken und diesem Ziel ebenso dienten. Nach einer Busrundfahrt durch die Stadt und der Besichtigung des Wallraf-Richartz-Museums -- wo die Gruppe von Kustos Dr. Ott empfangen, zweisprachig begrüßt und geführt wurde -- saßen wir in einem altkölnischen Lokal mit Freunden zusammen, vor allem in Bonn, Köln und Umgebung ansässigen Schäßburgern. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] au Jahre seit Christian Flechtenmachers Tod Mittler altsiehenbürgischer Orgelmusik Horst Gehanns Vorträge, Konzerte und Plattenauinahmen In ärmlichen Verhältnissen am . September in Kronstadt-Bartholomä als jüngster Sohn der fünf Kinder des Honnes Flechtenmacher geboren, war Christian F l e c h t e n m a c h e r nach Absolvierung des Honterusgymnasiums () zunächst Sekretär, dann () Archivar der Stadt Kronstadt. Er betrieb in Paris und Wien Hochschulstudien [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5

    [..] inkelsbühl Im Rahmen einer schlichten Feier bei der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl legte der Bundesgeschäftsführer, Karl Schönauer, einen Kranz zum Gedenken an unsere Toten nieder. An der Feier nahm der gesamte Stadtrat der Stadt Dinkelsbühl, an der Spitze mit dem . Bürgermeister, Schenk, der einen Kranz der Stadt niederlegte, sowie eine größere Anzahl Geburtstag In Nürnberg feiert am . Dezember Frau Elise K I e i s c h ihren . Geburtstag. Dqzu gratu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1

    [..] , gewann auch der Außenstehende den Eindruck, daß es sich hier um eine große internationale Familie handelt. Aus dem sehr umfangreichen und abwechslungsreichen Programm (außer Konzertabenden), daß den Gästen aus Schäßburg in Hessen geboten wurde, seien u. a. genannt der Empfang der Stadt Neu-Isenburg, die Besichtigung des Rhein-Main-Flughafens, ein Ausflug mit einem Rheindampfer nach KoblenzGüls und eine Besichtigung der Firma Lösch, dessen Inhaber als Mäzen dieser guten Sa [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] ." Oberth lachte hellauf: ,,Worauf Du Dich verlassen kannst, mein Freund!" Im Schaufenster der Buchhandlung ging ein emsiges Treiben an. Die Sonderauslage war bald fertig; sie zeigte auf dem schwarzen Hintergrund eine feurige Rakete, die in den Sternenhimmel drang. Auf grünem Samt lagen die fünf Broschüren und kündeten von einer neuen Zeit. In den folgenden Tagen drückten sich nicht nur die ,,Putzen und Tschibies" -- wie man die Gymnasiasten und Bürgerschüler der Stadt nannte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3

    [..] ,,Panoptikum" zeigte der in Freilassing lebende Künstler Landschaften. Veranstalter der Ausstellung war ,,Sozialbau Kempten", Goldenes Doktordiplom für Dr. Ernst Fink Auf Antrag der Ärztekammer Kassel hat das Professorenkollegium der Universität Graz unserem Landsmann Dr. Ernst Fink, gew. Chefarzt in Bad Salzschlirf, einem geborenen Schäßburger, der in Kronstadt praktizierte, nach jähriger ärztlicher Tätigkeit am . . das Goldene Doktordiplom übersandt. Dr. Ernst Fin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4

    [..] Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen aus den USA, auch der Landesvorsitzende des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität aus Rumänien, der Siebenbürger Sachse Eduard Eisenburger aus Kronstadt, ein Bekenntnis zur siebenbürgisch-sädxsischen Gemeinschaft abgelegt hat. Es folgte das erwähnte Gespräch mit dem rumänischen Staats- und Parteichef und schließlich die Reise einer Jugendgruppe aus den USA, Kanada, Österreich und der Bundesrepublik Deutschland nach Rumänien. We [..]