SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3

    [..] Sächsischen natürlichen Hamler Sprach reden / Moser / heißen / also hieß man mich auch ins Gemein Moser / das ist: Hochdeutscher. Es ist aber das Siebenbürger Land ein vortrefflich Volck- Vieh- Gold- Silber- und ander MetallSaltz- und Fisch- auch Wildprät Frucht- und Hönigreiches Land _/ hat schöne Stadt so meist Sächsisch und Lutherisch / sonderlich die Haupt-Stadt Hermann-Stadt ist die größte und schönste / gleichet Breßlau in Schlesien / oder Wien in Österreich / in der Sc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 5

    [..] sitzer! Entlastet und schont Euer Auto, die Autobahn und die Bundesstraßen, fahrt mit den Bussen, die von Euren Landes- und Kreisgruppen eingesetzt werden, Ihr spart Euch und anderen viel Ärger. Auf nach Dinkelsbühl, in die schöne tausendjährige Stadt! Für den Gesamtvorstand Gustav Adolf Schwab Kr eis vor sitzender Gerhard Truetsch Stellv. Kreis Vorsitzender * Frühschoppen mit Holzfleischessen in Dinkelsbühl - Pfingsten Liebe Landsleute und Freunde aus Dinkelsbühl! Wir e [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 7

    [..] r von Richter selbst verfaßten Opus-Liste. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. () Nr. , S. . R o t h , Friedrich Johann: Siebenbürgische Apotheker in den rumänischen Fürstentümern. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. , vom . Jan. . S. . S i c k, Wolf-Dieter: Die Siebenbürger Sachsen in Rumänien. Heutige Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialverhältnisse einer deutschen Volksgruppe. In: Geographische Rundschau. Zeitschrift für Schulgeographie. Jg. [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 8

    [..] l, aus Kronstadt im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Schwager Herr Dr. med. Josef Scheeser Obermedizinalrat a. D. der Stadt München ehemals Kinderarzt in Kronstadt/Siebenbürgen ist am . April für immer von uns gegangen. m Dr. Wolfgang Lessei, München im Namen aller Angehörigen Unser lieber guter Vater, Großvater und Bruder Herr Alfred Ziegler ist am . April kurz nach Vollendung seine [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3

    [..] nd Farben, Respektierung der dem einzelnen Stück gemäßen Patina zeigen die Rumänin innerlich auch der deutschen Keramik Siebenbürgens gegenüber nicht nur aufgeschlossen, sondern verbunden. -- H. B. Hermannstadt (Die Woche.) -- Am . Februar wurde in einem kleinen Saal der Bildergalerie des Brukenthalmuseums eine Ausstellung mit Graphiken und Ölgemälden von Trude Schullerus, Else Roth und Hans Hermann eröffnet. Hiermit leistet man einer jahrelangen Forderung Folge, auch We [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5

    [..] ner macht's möglich Zusammenkunft der Siebenbürger vom Hasenbergl/München Punkt acht Uhr abends, am . März, begann die Siebenbürger Blaskapelle München im Gemeindesaal der evangelischen Kirche des Stadtteils Hasenbergl/München zum Auftakt der Zusammenkunft der Nachbarschaft zu spielen. Zur Ehre der Musiker und ihres Leiters, Hans Guist, sei festgehalten: vornehm dosiert in der Lautstärke, angemessen weich in der Klangfarbe. Rund achtzig Siebenbürger hatten sich eingefunden, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6

    [..] rungsvollen begeisterten Einsatz aller Amtswalter der Nachbarschaft ,,Augarten" bei diesem Fest sagen die Nachbarschaftsleitung und die Vereinsleitung allen herzlichen Dank! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Mattighofen Silberne Hochzeit Unser Mitglied und Kassier der Nachbarschaft, Michael und Margaretha Raiger (Mettersdorf), feierten im Kreise ihrer Angehörigen das [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 8

    [..] ach R U M Ä N I E N fachkundige Bedienung bei Ihrem Landsmann A. Adolf CLOOS GERETSRIED, C.-M.-v.-Weber-Weg Telefon ( ) Verlangen Sie kostenlose Beratung ROTRAUT SUTTER Die Siebenbürger Sachsen in Stadt und Land Salzburg Seiten, Bilder, kart, DM . Die Verfasserin legt hier eine volkskundliche Bestandsaufnahme der in und um Salzburg lebenden Siebenbürger Sachsen vor. Mit staunenswertem Fleiß, mit Umsicht und Gründlichkeit behandelt sie alle volk [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] Richard Schuller in ,,AltSchäßburg"), lautete wie folgt: Gedenktafel für Michael Freiherr von Melas, Inhaber des M.Theresien-Ordens, Kommandeur des Kürassier-Reg. No. , geb. am . Mai , gest. am . Mai , Sohn des Bartholomäus Melas, gewesenen ev. Stadtpfarrers A. B. in Schäßburg. Dr. Richard Schuller erwähnt dabei im Kapitel ,,Bedeutende Söhne Schäßburgs" seiner oben angeführten Monographie, daß sich nur ,,ein Schäßburger Kind zu historischer Berühmtheit aufgeschw [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5

    [..] ender erhalten eine Spendenquittung. Von Vorumloc bis Cetatea Ochiului Hcindbemerkungen eines Nachdenklichen zu einem aktuellen Thema Vor Jahr und Tag erreichte uns die Meldung, daß den deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften in Rumänien verboten wurde, weiterhin die deutschen Ortsnamen zu verwenden. Kronstadt wurde auch auf deutsch zu ,,Brasov", Hermannstadt zu ,,Sibiu" usw. Gründe für diese Maßnahme wurden nicht genannt. Die folgenden sind jedoch anzunehmen: . Den ru [..]