SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4
[..] r Koblenz an die Mosel, wo zu unserer Freude auch die Sonne etwas von sich sehen ließ. In Bernkastei gab's zu Mittag eine kurze Rast, dann ging es über Trier durch die Herbstwälder nach Aachen. Beim Übertritt auf luxemburgisches Gebiet fielen uns die deutschen Orts- und Straßenbezeichnungen auf: Flaxweiler, Berg, Olingen, Kirchberg, Neudorf, Mondorf usw. Die Hauptstadt Luxemburg: Einwohner, Residenz des Großherzogs, Sitz der Regierung. Die europäischen Behörden wie der [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5
[..] m . . seinen . Geburtstag. Alle Landsleute gratulieren ihm zu diesem Ehrentag! Georg Hellwig stammt aus Schweischer bei Reps, ist bäuerlicher Herkunft und fand nach dem Besuch einer Fachschule für Pharmazie in Kronstadt in den deutschen Apotheken Lukes und Jekelius seine erste Wirkungsstätte. eingezogen, erlitt er noch kurz vor Kriegsende, am . . , eine schwere Verwundung, als deren Folge er das linke Bein verlor. Gezwungen, sich umschulen zu lassen, erlernt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 7
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Oberösterreich... (Fortsetzung von Seite ) nach Innsbruck, wo wir nach einem Stadtbummel in der Diskothek landeten. Nach dem Frühstück am Montag besichtigten wir die Hofburg, das Goldene Dachl und den Bahnhof. Dieser war für uns deshalb informativ, weil er uns zeigte, wie wichtig ein elterliches Heim ist. Dort schliefen junge Menschen, in Decken gehüllt, auf dem Fußboden. Auch die nächtliche Kommune in einem Park gab uns zu d [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] modernen Kunst unter den Sachsen" nicht nur in die Geschichte der siebenbürgischen Malerei, sondern auch in die der Publizistik zu künstlerischen Fragen eingegangen. Der Name Coulin kam mit einem zu Ende des . Jahrhunderts aus Südfrankreich über Österreich und Altrumänien nach Kronstadt eingewanderten Sprachlehrers und späteren Alfred Coulin ,,Chefs der französischen Sektion in der Kanzlei für Auswärtige Angelegenheiten" nach Siebenbürgen. Alfred Coulin, Urenkel dieses mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7
[..] ilien verheirateten Tochter lebt, erfolgte im Museum der schönen Künste, Rio de Janeiro, unter Leitung des Direktors Osvaldo Teixeira eine großangelegte Heßhaimer-Ausstellung, die in der brasilianischen Hauptstadt noch mehr Aufsehen erregte, als die vergangene Kunstschau Heßhaimers im ,Salon', für die der greise Künstler mit einer silbernen Medaille ausgezeichnet wurde. Es sei vermerkt, daß Oberst i. R. Ludwig Heßhaimer, der nach Kriegsende in Österreich fast sein künstlerisc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2
[..] sie fest: ,, ... aber ich habe den Duft jener Landschaft nicht eingefangen, und gerade dieser Duft ist es, so scheint mir, nach dem ich Heimweh habe." Hermann Hesse, heute, als Neu-Romantiker, wieder in vieler Munde, schildert die Stadt, die er am liebsten hat: Calw. ,,Zwischen Bremen und Neapel, zwischen Wien und Singapore". So ortet er sie. ,,Die schönste Stadt von allen." ,,Calw an der Nagold, ein kleines, schwäbisches Schwarzwaldstädtchen." So innig spricht er sie an. Mit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5
[..] uß daran tritt eine Bläserformation der Bundeswehr auf. Zu den beiden Vorstellungen und dem folgenden Tanz laden wir alle Landsleute und Freunde herzlich ein. Kreisgruppe München Nachrichten aus Siebenbürgen Hermannstadt (N. W.) -- Eine vom Kreisvolksrat eingesetzte Sonderkommission hat einen umfangreichen Maßnahmenplan zur Verhütung von Unfällen bei Erschöpfungen und Verirrungen im Fogarascher Gebirge ausgearbeitet. Den Anlaß zu diesem Plan bot das Bergunglück vom . August [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 6
[..] Mitte weilt; Daher begleiten ihn alle guten Wünsche der Siebenbürger Sachsen auf seinem weiteren . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Die an der Sachsengeschichte mitschreiben... Andreas Schell zum . Geburtstag Am . Oktober d. J. feierte der Ehrenobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Andreas S c h e l l , seinen . Geburtstag. Zu dies [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 7
[..] a. Mieresch, Sächsisch-Regen und Tekendorf nach Deutsch-Zepling und Botsch. Hier stiegen viele aus, um ihre Verwandten zu besuchen. Bistritz: Arbeiter und Bauer Schließlich erreichten wir dann Bistritz; da im Stadthotel kein Platz frei war, wurden wir im nahen Wallendorf von freundlichen Gastgebern empfangen und in den Familien herzlich aufgenommen. Zum ersten Mal konnte ich sehen, wie ein ehemaliger Bauer nach der Enteigung der Felder im sozialistischen Rumänien lebt: in der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 1
[..] r leicht, aber in jedem Fall des Einsatzes wert, denn wir bauen an einer besseren Welt". Oktoberfest-Trachtenzug in München Unter den insgesamt verschiedenen Trachtengruppen, die auf Einladung der Stadt München am diesjährigen Oktoberfest-Trachtenzug teilgenommen hatten, befand sich auch eine aus Personen bestehende Trachtengruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Bestehend aus der von den Dinkelsbühler Heimattreffen bekannten Musikkapelle aus Lenzing/Österr [..]









