SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] für Realitäten, insbesondere politische, der verschiedensten Sprechern der westlichen Welt zwischen Arkansas und Bayern attestiert werden muß! Das Gerahgel um die beiden in der bayerischen Landeshauptstadt untergebrachten amerikanischen Sender ,,Free Europe" und ,,Radio Liberty" hat für den, der selber aus dem Osten kommt, den Osten kennt: den wirklichen, von den Diktatoren zum Schweigen verurteilten Osten -und das heißt die Menschen, die im Osten leben --, hat für den Kenne [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] r zusammen hausen, sich gegenseitig befruchten, angleichen, und neue Eigenheiten gebären in lang andauernder Entwicklung oder auch schneller durch obrigkeitliche Einwirkung. Reußdörfchen bei Hermannstadt hatte auch seine Besonderheit. Seine slawischen Einwohner trugen die sächsische Tracht, waren gut evangelisch und sprachen rumänisch. Vor hundert und mehr Jahren wurde dort das Wort Gottes in walachischer Sprache von der Kanzel verkündet, die Kirchenlieder deutsch gesungen, w [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Anziehungskraft des Deutschen Staatstheaters in Rumänien Mehr als Aufführungen in Stadt und Land Von Alfred Coulin (K. K.) Die Fragen nach dem Sinn des Theaters, seinen Aufgaben in der Gegenwart und seinen Entwicklungsmöglichkeiten bewegen Fachleute wie Laien nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern. Wenn auch unter sehr verschiedenen Voraussetzungen und mit sehr unterschiedlichen Zielvorstellungen bleiben diese Fr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4

    [..] urchgeführter Ausflug führte heuer am . . nach Nürnberg. Die Fahrt ging über Donauwörth, durch das schöne Altmühltal, vorbei an Schloß Ellingen, erbaut . J. , dann über Roth mit der alten Stadtmauer nach Nürnberg. Dort war unser erster Gang auf die herrliche alte Burg. Eine Führung durch diese brachte uns mit der Geschichte der alten Festung näher. Die Geschichte der Stadt durch Alt- und Neuzeit, anschaulich und modern dargebracht, sahen wir auf einen -Minuten-Fi [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1

    [..] chen Festtag des . Mai gingen drei Gemeinschaftsabende voraus. Den Höhepunkt der Veranstaltung vom . Mai bildete ein Lichtbildervortrag von Fräulein Dr. Rotraut S u e r, deren Doktorarbeit über ,,Die Siebenbürger Sachsen in Stadt und Land Salzburg" erst kürzlich mit dem ersten Preis eines Preisausschreibens der Volksdeutschen im Lande Salzburg ausgezeichnet worden ist. Im Festsaal des Kulturhauses begrüßte der Nachbarschaftsobmann, Schulrat Richard E n g e r , die Er [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3

    [..] geopolitischen Faktor in Südosteuropa zeigt, als gemeinsame Aufgabe aller in ihm beheimateten Völkerschaften^ Am . Juli d. J. wird Andreas Matthiae sechzig Jahre alt. Der in Katzendorf als Sohn eines Landwirts Geborene besuchte das BrukenthalGymnasium Hermannstadt, studierte zwischen und Philosophie, Germanistik, Geschichte und Französisch an den Universitäten Leipzig und Heidelberg und legte -- nach Unterbrechung des Studiums wegen Wehrdienstes in der rumänischen [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4

    [..] . Uhr · ab Rastatt . Uhr an Gaggenau . Uhr Rückfahrt: ab Gaggenau . oder . Uhr an Rastatt . oder . Uhr £ an Karlsruhe . oder . Uhr Vom Bahnhof Gaggenau zum Festplatz und zurück stehen Privatautos zur Verfügung. Für Autofahrer ist die Fahrtroute, nach Verlassen der Autobahnausfahrt Rastatt in Richtung Freudenstadt, mit ,,blau-roten" Pfeilen gekennzeichnet. In Michelbach bitte nach Schwimmbad fragen. Rost und Kohlen sind vorhanden, Fleisch [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 8

    [..] edergürtel, Bockelnadeln u. a für eine Bauernstube. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung München. Siebenbürger, , geschieden, zwei Buben ( und Jahre) eigenes Haus, bei der Stadt München beschäftigt, sucht eine Landsmännin entsprechenden Alters als Ehefrau. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften (möglichst mit Bild) an die ,,Siebenbürgische Zeitung" München, unter KA - erbeten. Omnibusbetrieb Kiuppak Weismain, Telefon ( ) mit [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1

    [..] rotz gelegentlicher kontroverser Meinungen die Verpflichtung zum Zusammenhalt niemals aus den Augen verlieren." Ein schönes, von Kenntnis der Siebenbürger Sachsen zeugendes Wort, das man sich merken sollte. Und so lautete denn auch der Schlußsatz: ,,Daß Ihr Heimattreffen in der altehrwürdigen Stadt Dinkelsbühl Ihr Gemeinschaftsbewußtsein stärke und einer breiten Öffentlichkeit erneut bestätige, ist mein Wunsch und wird den Erfolg dieser Veranstaltung rechtfertigen." Für [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2

    [..] ogischen Gegensätzen erfüllt ist, brauchen wir die Kraft derer, die sich von den Grundwerten der Duldsamkeit und der guten Der zweite Tag wurde, pünktlich um sieben Uhr Früh, von der Heimatglocke im Turm über der alten Stadtmauer eingeläutet, und schon nur anderthalb Stunden später war die Skt.-Pauls-Kirche gefüllt; die Predigt im Rahmen des Festgottesdienstes hielt Pfarrer Weking W e z e r . (Näheres siehe ,,Licht der Heimat"). Die Hauptattraktion dieses Pfingstsonntags w [..]