SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4
[..] können, sind mit ihren Gedanken, mit ihren Gefühlen hier in Dinkelsbühl. Ob aus Cleveland, Salem oder Chikago in den USA; ob aus Kitchener, Waterloo in Kanada; ob aus Wien, Salzburg, Graz oder Schwanenstadt in Österreich; ob Hamburg, Frankfurt, Drabenderhöhe, Stuttgart, München, Eckenhaid in der Bundesrepublik Deutschland und nicht zuletzt aus Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Agnetheln, Heitau, Brenndorf oder Grossau in Siebenbürgen; von überall wenden sich die [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] en, km langen See, eröffneten den Weg zu den Klaruser Alpen und am Walensee vorbei zu den Churfirsten. Überwältigend die Schönheit der gewaltigen, tiefverschneiten Bergriesen und als Kontrast der Anblick der Seen. Durch Walenstadt, Chur führte der Weg nach Thusis, wo kurze Rast gemacht wurde. Dann ging es über die Via Mala durch viele Tunnels, der längste km, dem BernadinoPaß zu. Es war geplant, über den Sankt-Gotthard-Paß zu fahren, doch lagen dort viele Meter Schnee, d [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6
[..] . Mai '* ihren . Geburtstag. Unsere herzlichsten Glückwünsche ergehen an die Jubilarinnen. Die Vereinsleitung Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Achtung Niedereidischer! Es sind bald Jahre vergangen, seit wir unser Dorf im Treck verließen. Um uns wieder einmal zu sehen, rufen wir auf zum Treffen der Niedereidischer am . und . Juli in Vöcklabruck! Es steht uns hier da [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1
[..] kritische Fragestellung in diesem Sinn durchaus am Platze ist, so ist andererseits die Antwort schon mit der Tatsache gegeben: daß man trotz eventueller Zweifel zum zwanzigstenmal in der tausendjährigen Stadt an der für die Dauer dreier Tage zusammenkommt; und die Antwort liegt auch in der Art dieses Zusammenkommens selber: Wiedersehen, Gespräch, Wiederaufnahme von Bekanntschaft und Freundschaft u. v. a. Man hat die ersten Treffen der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2
[..] igter Kraft" erklärte der Abgeordnete Fabritius, ,,können wir ganz andere Resultate erzielen als wir dies vermochten, wie wir uns bisher vielleicht mehr als einmal gegenseitig gehindert haben." Die Alternative ergab sich aus dem Umstand, daß die ungarische Regierung die innersächsischen Gegensätze klug ausnützte. Diese Erkenntnis bewog eine Reihe Wähler aus der Stadt und dem Stuhl Mediasch, am . Mai an die sächsischen Wähler aller Kreise des Königsbodens ,,ohne Untersc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3
[..] en auf unserer Geschenkvignette (wie abgebildet) in die geschenkten Bücher eingeklebt: Andreas Sutoris, Hilgen; Dr. Horst Moeferdt, Dischingen; Erwin Adams, Hofgut Dicke (Schwarzwald); Trude Käst, Hermannstadt; Hedwig Phleps, Nürtingen; Ewald Schebesch, Eßlingen; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg; Otto Duck, Tuttlingen; Dr. Gustav A. Fritsch, Gundelsheim; Dr. Erich Phleps, Hardt; Martin Renges, Nürtingen; Dr. Hans Mooser, Reutlingen; Dipl.-Ing. Fritz Roth, Oldenburg; [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 1
[..] ünstler, Kathedralen" Ein Buch von Walter Myss . . Das Programm der Veranstaltungen beim Heimattag in DinkelsbüKl Die Österreichseite Die Brüder Mailat Erzählung von Andreas Birkner Dinkelsbüh!, die tausendjährige Stadt an der , wird auch in diesem Jahr zum Treffpunkt der Siebenbürger Sachsen. (Programm der Veranstaltungen Seite .) Zielsetzung in politischen, d. h. in Öffentlichkeitsfragen. Ausgangspunkt ist hier die Feststellung: daß die Landsman [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4
[..] eimatgemeinschaften werden folgende Gaststätten empfohlen: Agnetheln: Goldener Hirsch, Am Weinmarkt Bistritz: Nördlinger Tor, Heidendorf: Zum Greifen, Dr.-Martin-Luther-Str. Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Nördlinger * Straße Jaad: Dinkelbauer, Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt Mediasch: Zum Hecht, Am Schweinemarkt MühlBach- Zum Koppen, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 5
[..] schaft der Siebenbürger Sachsen von NordrheinWestfalen, Walfried Lienert, eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung der Gäste. Bürgermeister Billig, Beigeordneter Schäfer und Ob.-Insp. Grebe vertraten die Stadt Gummersbach; Kreisdirektor Dr. Goldenbogen ließ sich entschuldigen. Der Gruß des Landesvorsitzenden galt auch seinem Vorgänger und Ehrenvorsitzenden, R. Dienesch, sowie dem . Vorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe. W. Lienert dankte Stadt und Kreis Gummersbach f [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4
[..] der Landesvorsitzende seiner Freude Ausdruck, bei der Kreisgruppe Großsachsenheim zu sein, sei es doch seine regeste und aktivste Kreisgruppe. Bürgermeister Lüth übermittelte die herzlichsten Grüße der Stadt. Er sprach seine Freude aus, bei den Siebenbürgern zu Gast zu sein, da die Siebenbürger am kulturellen Leben der Stadt aktiv mitwirken und es bereichern. Er freue sich besonders jetzt, nach dem Zusammenschluß von Klein- und Großsachsenheim, daß die Siebenbürger die ersten [..]









