SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 5

    [..] esem Jahr wieder eine sehr große Beteiligung zu erwarten ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Am Pfingstmontag findet der schon zur Tradition gewordene Frühschoppen mit Holzfleischessen in ,,Roten Hahn" statt. Auf ein Wiedersehen in der tausendjährigen Stadt Dinkelsbühl. Für die Kreisgruppe Gustav Adolf Schwab Mannheim , , Tel. . Achtung Autobesitzer! Schont und entlastet die Autobahnen, fahrt mit den Bussen eurer Landes- und Kreisgruppen! Frühsch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 1

    [..] n Unser Rechtsberater von Dr. Krauss Über Zeiten und Gefahren . .. Hundert Jahre seit der Gründung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien Wer einmal auf dem Kahlenberg bei Wien gestanden und über die Donau nach Osten geblickt hat, wird die Ausstrahlungskraft der ehemaligen Kaiserstadt in diese Himmelsrichtung verstehen. Im Rücken das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, mußte Wien aus seiner geopolitischen Lage heraus notwendig'nicht nur ausstrahlend, sond [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 2

    [..] deutschen Öffentlichkeit mit dem Blick auf die Lage Berlins. Unter dem Eindruck verstärkter Schikanen auf den Interzonenstraßen und angesichts der Viermächteverhandlungen Ober die deutsche Hauptstadt hat der ,,Demokratische Klub e. V. Berlin" die Bürger zu einer großangelegten Unterschriften-Aktion aufgerufen. In ganzseitigen Anzeigen, die am . und . Januar In sämtlichen Berliner Tageszeitungen erschienen sowie auf Druckschriften trat der Klub mit folgendem Aufruf [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 3

    [..] e, während die Judoka in Halle trainieren, die Ringer in Halle . Vier Plätze der Zentralen Hochschulsportanlage neben dem Olympischen Dorf stehen den Fußballern für ihr Training zur Verfügung. Außerdem noch weitere vier Spielplätze in der Stadt (zehn bis Minuten Fahrt vom ,,Dorf"). Fünf bis sechs Hallen sind für das Training der Handballspieler vorgesehen, die weiteste in Minuten zu erreichen. Zu Fuß leicht erreichbar sind die zwei Trainingsplätze der Hockeyspieler [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5

    [..] d der Neuen Bachgesellschaft in Leipzing anerkannt, waren die Anfänge dieses Chors dennoch recht schwer. Eine kleine Gruppe von Musikliebhabern trat an den verdienten Kantor der evangelischen Stadtpfarrkirche und den Gründer des weit über die Landesgrenzen bekannten Brukenthalchors, Franz Xaver Dressler, mit der Bitte heran, die Leitung eines Chors zur regelmäßigen Pflege der großen geistlichen Chorwerke der Vergangenheit und Gegenwart zu übernehmen. Widerstände gab es vor al [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] eistig immer so regen und interessierten Vereinsmitglied ein schönes Fest. Die Vereinsleitung Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Sie fragen, wir antworten ,,Wie bekommt man eine höhere Pension?" Mit der . Novelle zum Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (BGB. /) und der . Novelle zum Gewerblichen Selbständigen Pensionsversicherungsgesetz (BGB. /), wurde der jährlic [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2

    [..] ,,Godesberger Programms" der SPD und den ,,Jungsozialisten". Dr. Vogel () faßte die Gründe seiner Verzichterklärung in sechs Punkten zusammen. Sie lesen im Folgenden Auszüge aus der Erklärung: ,,Die SPD-Stadtratsfraktion und ich selbst haben in den vergangenen elf Jahren stets eine Politik realer Reformen betrieben, weil uns die Mängel und Unzulänglichkeiten unseres Gesellschaftssystems und die daraus für unsere Gemeinschaft erwachsenden Gefahren schon in einem Zeitpunkt b [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3

    [..] hm -eröffnet, und in diesem Monat wird im Märkischen Museum in Witten bei Dortmund ein« Ausstellung mit ihrem Gesamtwerk zu sehen sein. Peter H. Jacobi wurde in Ploiesti geboren; er besuchte das deutsche Gymnasium in Hermannstadt und das Institut für Bildende Künste in Bukarest; vorübergehend als Kunsterzieher tätig, lebt er seit als freischaffender Künstler. -- Seine Frau Ritzi -- Bukaresterin, geb. Gavrila -- ist ebenfalls Absolventin des Bukarester Instituts. Seit die [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4

    [..] die ,,Fledermaus-Quadrille" von Johann Strauß Sohn getanzt, die zuckrig-wienerisch anmutete. Es folgte ein modernes Tanzpotpourri. Gertrud Theil, die alles einstudiert und auch die Kostüme genäht hatte, konnte mit dem Erfolg zufrieden sein. München ist eine Stadt, in der man sich als Siebenbürger Sachse wohlfühlen kann! Der ,,genius loci" ist herzlich, beschwingt und handfest; das geschäftliche Leben intensiv und farbig. Also eigentlich verwandt dem Leben, das wir in. unseren [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7

    [..] lt allerdings nur im RepG, nicht aber im LAG. Nichtantrittsfälle werden jedoch im LAG überhaupt nicht behandelt. Eine Beschwerde gegen den Alehnungsbescheid ist unter diesen Umständen zwecklos. Dr. Krauss Nachrichten aus Siebenbürgen Hermannstadt. (N. W.) Mit Beginn des . Februar setzte die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters ihre Gastspielreisen durch Siebenbürgen fort. Drei Stücke, die erst in dieser Spielzeit als Erfolgspremieren In Hermannstadt geboten [..]