SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Unser Rechtsberater B e r g e , Hans: Von der Faszination durch Bücher. Jahre Buchhandlung Hans Meschendörfer. (-- Kronstadt; -- München.) In: Siebenbürgische Zeitung (München), vom . Mai . Jg. , Nr. , S. . B r e g e n z , Curd: Weg und Aufstieg eines genialen Dirigenten aus Siebenbürgen. Erich Bergel -- Chef der Nordwestdeutschen Philharmonie. In: Kulturpolitische Korresponden [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 6

    [..] August, der Einladung der Nachbarmutter Katharina Seiler zu einem gemütlichen Sommerfest in ihrem Garten mit Holzfleischbraten über Mittag und einer opulenten von Frau Seiler gespendeten Kaffeejause. Landsleute aus Niederösterreich und Besucher aus Kronstadt und der Bundesrepublik wurden in die Runde herzlich aufgenommen. Mit Tanz in der Laube und Getränken bescherte das Beisammensein einen abwechslungsreichen Ablauf. Harald Zimmermann, ,,Das dunkle Jahrhundert", Verlag Styri [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 2

    [..] er Faktes -- an denen Rumänien sich nicht beteiligte -- im Grunde immer noch überlegen: am . August jährte sich zum zehntenmal der Tag des Mauerbaus durch die ehemalige deutsche Reichshauptstadt -- Berlins ,,Schandmauer", wie ihn die einen, ,,Schutzwall gegen die Einflüsse des kapitalistischen Westens", ein ,,Sieg Europas", wie ihn die anderen nannten. Gab es bis zu jenem . August rund drei Millionen Deutsche, die aus Ulbrichts Moskau-Staat nach dem Westen ausbr [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7

    [..] ie in Linz ansässig geworden, war seit der Gründung unseres Vereins treues Mitglied unserer Gemeinschaft und darüberhinaus beruflich und durch geselligen Verkehr vielen Siebenbürger Sachsen unserer Stadt persönlich verbunden. Primarius Dr. Gutt verkörperte in hohem Maße die besten geistigen Eigenschaften siebenbürgischen Bürgertums. Familiensinn, aktives religiöses Bekenntnis, beruflicher Fleiß und hervorragendes Fachwissen, gepaart mit persönlicher Bescheidenheit und liebevo [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4

    [..] chzeit. Frau Breckner stammt aus Schönberg, Herr Breckner -- im August wird er -- aus Agnetheln. Er erlernte das Handwerk eines Schlossers, befaßte sich sehr bald mit Turbinen, unter anderem in einer Maschinenfabrik in Kronstadt. Der Besuch des Technikums in Berlin wurde durch den Krieg unterbrochen. Bis zur Heirat war er, nach kurzer Tätigkeit als Betriebsleiter, selbständig. Seit beschäftigte er sich mit der Einführung von Schlagmühlen, die er immer wieder -- b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] rungen cm Siebenbürger: Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Akademie gewählt (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Ägh, Birö Bela: Brassö. [Kronstadt.] In Elet es Tudomäny . Jg. , Heft , S. --. A r m b r u s t e r , Adolf: Flandrenses und Saxones. Neue Forschungen zur Herkunftsfrage und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen (III). In: Neuer Weg (Bukarest), vom . Apri [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 2

    [..] rften. Einer angesehenen Schäßburger Familie entstammend absolvierte er das Schäßburger Gymnasium, besuchte die Technische Hochschule in Dresden und kehrte als Dipl.-Ing. wieder nach seiner eigentlichen Heimatstadt zurück. Er trat bald die Direktorstelle an dem städtischen Elektrizitäts- und Wasserwerk an, nicht ohne seine Studentenliebe Charlotte, geb. Pfau, als Ehegattin aus der ehemals königlichen Residenzstadt in sein Heimatstädtchen an der Großen Kockel heimzuholen. Das [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 5

    [..] orgenheit, auf die wir zugehen, die Inbegriff unserer Hoffnung ist. In dem letzten Satz seines großen Entwurfes ,,Prinzip Hoffnung" sagt der Philosoph Ernst Bloch, Heimat sei, ,,worin noch niemand war". Man könnte auch mit dem Hebräerbrief sagen: ,,Wir haben hier keine bleibende Stadt, aber die zukünftige suchen wir" (Hebr. ,). Keiner, der etwas von der hier behandelten Sache versteht, läßt einen Zweifel darüber, daß der ,,tiefe, innere Wandel" (Lemberg), ,,dem Chaos von [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 5

    [..] ng auf Seite ) Armbruster, Adolf: Eine Kronstädter Bruderschaftsordnung aus dem . Jahrhundert. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. . Bergel, Hans: Das älteste Dokument aus der Geschichte der Rakete. Prof. Ing. Doru Todericius Entdeckung im Stadtarchiv von Hermannstadt, Siebenbürgen. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. Binder, Paul und Arnold Huttmann: Romänii din Brasov in epoca Reform [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 8

    [..] ls kostenfrei dem Empfänger in Rumänien ausgehändigt werden. rer und indem er Kostkinder hielt. Als er den Schuldienst wieder aufnahm, baute er zusammen mit seinen beiden Söhnen auf dem alten Exerzierplatz vor der Stadt ein Familienwohnhaus; groß und geräumig, denn es sollte auch Schülern -- eine Zeit lang waren es siebzehn -- Platz bieten, die unter der Leitung und Betreuung des Ehepaars das Bistritzer Obergymnasium besuchten. Dazu brachte der heitere, liebenswürdige sächsis [..]