SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3
[..] der einmal eine Begegnung, die von vielen ersehnt und für viele zu einem inhaltsreichen Erlebnis wurde. Nach der Einquartierung und dem gemeinsamen Abendbrot am . Oktober versammelten sich die Teilnehmer in der Stadthalle zum Begrüßungsabend. Manche von ihnen konnten sich selbst an der Leinwand in Farbdias sehen, die in chronologischer Folge von den bisherigen Tagungen gezeigt wurden. Begrüßung, Gedankenaustausch, Wein und gute Laune ließen jedoch nicht vergessen, daß auch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4
[..] te die Rede ist. Hans Bergel, der sich z. T. auf die' Veröffentlichung dieser erregenden Neuigkeit durch Doru Teodoriciu stützte, verstand es, seinen in der Bibliothek im ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" in Berlin versammelten Landsleuten ein eindrucksvolles Bild jenes aus Dornbach in Österreich stammenden, wahrscheinlich über Landshut nach Hermannstadt als Zeugwart des deutsch-österreichischen Kaisers Karl V. berufenen Mannes zu geben, der über die ihm obliegenden Geschä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 7
[..] uttgart, . -Sajo ist ein elfjähriges Indianermädchen, das vom Vater zwei kleine Biber geschenkt bekommt. Mit ihrem Bruder zieht sie die Biber groß, die sehr anhänglich werden. Als ein ' Händler ein Biberjunges in die große Stadt mitnimmt, machen sich die Indianerkinder auf, um ihr Tier zu suchen. Was sie erleben und wo sie es finden, erzählt der Autor, der selbst Indianer und PelztierJäger im kanadischen Urwald ist, mit Naturverbundenheit und Herzenswärme. I. F. · Peter B [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 1
[..] n worden, die alten deutschen Namen der siebenbürgischen und banater Städte und Ortschaften zu benutzen. Das wurde am Montag von gutunterrichteter Seite in Bukarest bekannt. Die großen rumänischen Zentren Kronstadt und Hermannstadt dürfen demnach nur noch mit ihren rumänischen Namen ,Brasov' und ,Sibiu' erwähnt werden. Die .Hermannstädter Zeitung' mußte sogar ihren Titel ändern. Sie nennt sich jetzt ,Die Woche'. Der jüngsten rumänischen Fernsehsendung in deutscher Sprache am [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 2
[..] ter, in seinen Äußerungen vorsichtig, ja bürokratisch. Wickerts Amtsperiode in Bukarest leiteten die Rumänen mit einer noblen Geste ein, indem sie ihm eine neue, besonders repräsentative Residenz in einem schönen, nichtöffentlichen Park im exklusiven Nordteil der Stadt einräumten. Das nächste konkrete diplomatische Ziel ist der Abschluß eines Kulturabkommens zwischen Rumänien und der Bundesrepublik. Es wäre das erste mit einem Ostblockland, eine Aufgabe, die nicht nur den Dip [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 3
[..] Waldorf geht von dem Gedanken aus, ,,das Verständnis der breiten Öffentlichkeit für die Künstler und ihre Werke zu fördern"; gedacht ist dabei an junge Künstler, die neue Wege suchen. Er hat außerdem die Absicht, ,,% aus dem Erlös der verkauften Werke dieser und aller zukünftigen Ausstellungen dem Alterswohnheim der Stadt Waldorf zur Verfügung zu stellen". Ritzi und Peter Jacobi fiel die Ehre zu, diese Ausstellungs-Reihe zu eröffnen. Ein vorzügliches Geschenkbuch Alte Reis [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 4
[..] g die Bilanz: ,,Im Zeitraum von Juni - September wurden aus den Reihen unserer Mitglieder und von Landsleuten rund Pakete verschickt. Die im September gestartete Aktion ergab aus Spenden des Bezirks Schwaben, der Stadt Augsburg, 'des CaritasVerbandes/Augsburg, der Inneren Mission, der Arbeiter-Wohlfahrt, des Vereins der Gartenfreunde/Neusäss -- dessen Mitglieder in selbstloser Weise auch sammelten und sortierten u. v. m. --, ferner des Bayerischen RoKeine halben Hilf [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] ter dem Titel ,,Treffen in Siebenbürgen" von einer Wiegerbegegnung der ehemaligen Musiker der Freiwilligen Feuerwehr/Mediasch. Hier die vollständige Liste der Teilnehmer an dem Treffen nach achtundzwanzig Jahren: Wilhelm Ongjert (Heitau), Oskar Schulz, Dengel, Wilhelm Zikeli (Elisabethstadt), Volkmar, Decker Franz, Christian Botsch, Michael Schmidt, Michael Müller, Stefan Neckel, Franz Wendler, Laczi Fazekas, Jenö Andraszy, Fritz Orendi, Gustav Roth, Michael Schlosser, Josef [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] zende Pianistin vor. Der Klavierabend war von der Kreisgruppe Dösseidorf der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vorbereitet worden. Richard Jacobi: Die SpezialUntersuchung In einer siebenbürgischen Stadt lebte ein Arzt, dessen Leidenschaft das Briefmarkensammeln war. Sobald es ihm die Zeit erlaubte, beschäftigte er sich mit diesen bedruckten Papierstückchen und war sehr ungehalten, wenn ihn jemand störte. Schellte ein Kranker am Haustor, so riß der Arzt im oberen Stockw [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2
[..] seitens der vier Großen auf sie; so, als sei gerade sie nicht mehr als eine Arabeske, die man des Optikums halber freilich nicht auslassen konnte, ein Appendix -- Berlin ist schließlich immer noch eine Stadt der Deutschen, wenn auch Amerikaner, Russen, Engländer und Franzosen ijbtr ihr Schicksal zu Rate sitzen und die Deutschen hüben wie drüben als mehr oder weniger unbeteiligte Zuschauer im Hintergrund warten. -Die Meinungen nicht nur im Westen Deutschlands über das Ergebni [..]









