SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] eerenden Hochwasser, traf alle Siedlungen an seinen Ufern in bisher nie erlebter Weise. Neumarkt a. M. (Targu Mures) wurde von den Fluten überrollt. Bis zum . Stockwerk der Häuser reichte in einigen Stadtteilen das Wasser. In Reen wurden die tiefer gelegenen Stadtbezirke und insbesondere das gesamte Industriegelände überschwemmt. Sämtliche größere und kleinere Ortschaften im oberen Miereschtal waren Leidtragende dieser unvorstellbaren Wasserkatastrophe. Trotz des pausenlosen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] mannschaft. Hartig, der zuletzt als Lehrer und Prediger in Lechnitz durch viele Jahre erfolgreich gewirkt hatte, fand schon in den ersten Monaten nach dem Kriege Beschäftigung und Heimat in Schillingsfürst, wo er in Schule, Kirchengemeinde und Stadtrat durch sein vielseitiges Wirken zum Wohle der Allgemeinheit Anerkennung fand. Nach seiner Pensionierung als Leiter der Schillingsfürster Volksschule blieb er weiterhin als Lektor der evangelischen Kirchengemeinde tätig und übt d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1

    [..] isendes Erlebnis in der Vielzahl der Veranstaltungen unseres Heimattages! Es ist ja nicht nur der zur Besinnung mahnende Ort -- unsere Gedenkstätte unter dem hohen Blätterdom der alten Linden vor den Stadtmauern Dinkelsbühl's --, der flackernde Schein der Fackeln, die Trommelwirbel und Fanfarenklänge als Überleitung zum GROSSEN ZAPFENSTREICH gehören dazu, um so vereint die tiefe Wirkung zu erzielen. Und wenn dann nach den Märschen und Liedern der feierliche Choral ,,Ich bete [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] nd vorübergehend auch andere wie die V. Symphonie, die Trauerkantate oder das Orgelkonzert, dessen Wirkungskraft Dressler kürzlich mit einer überzeugenden Wiedergabe im Konzert des Rundfunkorchesters aufs neue erwies. Ein unlängst begründeter ,,Paul-Richter-Chor" in seiner Vaterstadt erhält den Namen des Meisters wach. Von Richters Werken liegen nur zwei im Druck vor: die III. Symphonie und ein Heft von Sololiedern mit Klavierbegleitung. Seine IV. Symphonie ist während des Kr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] istenverbandes eröffnet worden ist. Die Ausstellung ,,Musik in Rumänien" folgt der deutschen Musikausstellung, die vom Goethe-Institut München im vergangenen Jahr in Bukarest, Jassy, Klausenburg und Kronstadt gezeigt wurde. ; Wie damals ein Querschnitt durch das zeitgenössische deutsche Musikleben gezeigt wurde, so bietet diese Ausstellung ein Bild des neueren Schaffens der Komponisten und Musiktheoretiker, der Produktion der Musikverlage und Schallplattenflrmen in Rumänien. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] nd der den Kindern gewidmeten Vorweihnachtsfeiern muß der von den Wiener Landsleuten durchLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Bad Hall Jahreshauptversammlung: Am . . fand um . Uhr im Saal des Gasthofes ,,Stadt Graz" die Jahreshauptversammlung im Beisein des L. O. Haltrich statt. Besucherzahl . Die im Vorjahr ins Leben gerufene Bad Haller Jugendgruppe, unt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] er können Sie den erwähnten Vermögensverlust auf amtlichem Vordruck über Ihre zuständige deutsche diplomatische Vertretung geltend machen. Für die Bearbeitung und Entscheidung ist in Ihrem Fall das Ausgleichsamt der Stadt Köln zuständig. Die Leistungen nach dem RepG sind genauso hoch wie nach dem LAG, bis auf den Entwurzelungszuschlag, der hier entfällt. . Leistungen für SBZ-Flüchtlinge Frage: Ich stamme aus Kronstadt und habe nach Leipzig geheiratet. Im Jahre bin [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] frühesten Vorfahren bilden die Grundlage unseres heutigen Volkstums und unserer Kultur. St. L. Roth Kurznachrichten aus Siebenbürgen Anläßlich des . Jahrestages der deutschsprachigen Zeitung ,,Neuer Weg", Bukarest, vermittelte NW-Abteilungsleiter Michael Roth im Kulturhaussaal von Elisabethstadt ein Bild der Entstehung einer Zeitung und betonte das Recht, eine nationale Kultur zu pflegen. Diesen Gedanken griff anschließend auch Prof. Wilhelm Widmann auf und erwähnte, daß r [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] Die Fahrkosten sind bei der Anmeldung zu zahlen oder über das Postscheckkonto Stuttgart unter dem Kennwort ,,Dinkelsbühl" zu überweisen. Die Anmeldung ist für beide Teile bindend. Quartierbestellungen sind direkt an das Verkehrsamt der Stadt Dinkelsbühl zu richten. Der Vorstand Musikpflege in Drabenderhöhe Jahresbericht der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe e. V. In der Jahreshauptversammlung der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe e.V." am . [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] ilien im Zeichen der Völkerverständigung und der Menschlichkeit. Die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, die Glocke der Heimat, und das Heimathaus Siebenbürgen in der tausendjährigen Stadt, legen Zeugnis ab von dem Opferwillen aller, die als Glieder einer Schicksalsgemeinschaft dazu mitverholfen haben. Sie bekunden zugleich die einmütige Bereitschaft der Männer und Frauen unserer führenden Gremien, die unserer Gemeinschaft gestellten schicksalsträchtigen Zukunftsaufgaben zu erfüllen [..]