SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] mat, das Gemeinschaftsbewußtsein und die gemeinsame Freude am Schönen möge alle Teilnehmer gesellig vereinen: Willkommen in Wels! Bürgermeister OAR Leopold S p i t z e r entbot den Willkommensgruß der Stadt Wels, die seit jeher ein beliebter Treffpunkt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist. Er sprach von den guten Beziehungen zwischen der Landsmannschaft und der Stadt Wels, die schon begannen und Höhepunkte in den Heimattagen von , und hatten. ,, [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 1

    [..] n das sozialistische Lager zu treiben! F. H. SIEBENBURGISCH SÄCHSISCHES Festprogramm zum Siebenbürgisch-sächsischen Trachtenfest in Wels ./. . S o n n a b e n d , d e n . . : . Uhr FESTLICHE ERÖFFNUNG des Trachtenfestes auf dem Stadtplatz *u Wels, mit Fackeltanz und Aufführung des siebenbürgischen Schwerttanzes. . Uhr VOLKSTUMSABEND in der Stadthaüe unter Mitwirkung von Volkskunstgruppen aus Flandern, Luxemburg, Württemberg und Oberösterreich. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3

    [..] sten Menschen den gewaltigen Mächten der Schwerkraft unserer Mutter Erde zu entziehen und in großartigem Flug den jahrhundertealten Traum der Menschheit zu erfüllen: Es war in den er Jahren, als in Hermannstadt ein Vortrag des Mediascher Professors Hermann Oberth angekündigt wurde. Unter den nicht sehr zahlreich erschienenen ZuhöAchtung! Das Quartieramt für das Trachtenfest in Wels wird ab Samstag, den . . , in der Festkanzlei im Hotel ,,Bayerischer Hof", Dr.-Schauer [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] n wir auf dem Flugplatz Stuttgart-Echterdingen gerade ein großes Flugzeug landen sehen. Das war vor allem für die Kinder sehr interessant. Übar Kirchheim/Teck, durch das schöne Lautertal über Owen, ging es bis zur schönen alten Stadt Urach und zum ersten Halt. Auf der Weiterfahrt konnten wir von einem Höhenzug, der ein Teil der Wasserscheide Europas ist, weit in die schöne Landschaft sehen. Bald waren wir am ersten Ziel angelangt: Das Gestüt in Karbach, Kreis Münsingen. Beim [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] , aber auch kritischen Überblick Adam Stupp schreibt über die Deutsche Liturgie nach ostkirchlichen Rhytus, ein Thema, das den meisten Lesern bisher fremd gewesen sein mag. Wie der Wiederaufbau der Stadt Ofen nach der Türkenzeit vor sich ging, erfährt man in einem umfangreichen Aufsatz von Friedrich Lotz. Johann Weidlein untersucht, in welcher -- überaus haßvoller -- Weise in den Kurutzenliedern, die meist keine Schöpfungen der Kurutzen, sondern etlicher madjarischer Literate [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] Zeitungen, hätten zum Ausdruck gebracht, Präsident Nixon hätte besser getan, auerst mit den Russen und dann mit den Rumänen zu sprechen. Auch die Hamburger ,,Zeit" bezeichnet das Vorhaben Nixons als riskant, und der Kölner ,,Stadtanzeiger" mahnt Nixon, man müsse das Gespräch mit Moskau suchen und folglich nichts tun, was die Russen ärgere. Hierzu schreibt S t r o e h m : ,,Die Kritiker des Nixonschen Vorhabens konstruieren damit ein Stützgerüst für die Breschnew-Doktrin von d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 3

    [..] e Münchner Sängerfahrt nach Rumänien Der Münchner Chorkreis wurde in Siebenbürgen herzlich empfangen Die Münchner Teilnehmer einer Sängerfahrt nach Rumänien mit den Stationen Temeswar, Hermannstadt, Kronstadt und Klausenburg berichten mit leuchtenden Augen von ihren schönen Erlebnissen, über die Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit, mit der sie allenthalben aufgenommen wurden. Wir haben sie gebeten, uns aus eigener Anschauung über den Verlauf der Reise und ihre Eindrücke zu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4

    [..] dia" aus Heidelberg zwei Lieder vor. In der anschließenden Ansprache des Kreisvorsitzenden Gustav A. S c h w a b kam die Freude zum Ausdruck, daß soviele Landsleute und Gäste erschienen waren, so die Vertreter der Stadt Mannheim, mehrere Landesvorsitzende unserer Landsmannschaft sowie Vertreter der befreundeten Landsmannschaften und Trachten und Tanzgruppen. Die Grußworte galten auch den Landsleuten aus zahlreichen anderen Städten der Bundesrepublik und nicht zuletzt der Säng [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] ufsehenerregende ,,Documenta" in Kassel, die ihn wohl am intensivsten beschäftigt hat und in ihm eine unübersehbare Kettenreaktion auslöste. Der dreißigjährige, strebsame junge Maler brachte aus seiner Vaterstadt Hermannstadt in Siebenbürgen außer seinen Jugenderinnerungen seine Mal- und Zeichenlust mit. Farben faszinierten ihn von jeher, deshalb ist es auch sehr verständlich, daß ein Van Gogh einen starken Eindruck auf ihn machte. Nach kürzerem Aufenthalt in Wien und München [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 2

    [..] n in der Weltpresse über die Hintergründe und Absichten, die Möglichkeiten und Auswirkungen des bevorstehenden Treffens zwischen dem amerikanischen und dem rumänischen Staatspräsidenten in der Hauptstadt Rumäniens. Jedenfalls steht ein Ereignis bevor, das nicht nur indirekt, sondern auch unmittelbar jeden denkenden Menschen angeht. Daß Präsident Nixon der Einladung von Staatschef Ceausescu folgt, wird natürlich allgemein auch als ein besonderer Erfolg der Politik Ceausescus g [..]