SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5

    [..] icht vermocht, die Monographie Trude Schullerus zeitgerecht, zum . Geburtstag der Künstlerin im vergangenen Jahr, der Öffentlichkeit zu übergeben. Auch die geplante Geburtstagsausstellung in K-rmannstadt hat noch immer nicht stattgefunden. Das ist äußerst bedauerlich. Denn Trude Schullerus, die unverdienter Weise immer etwas im Schatten anderer Kollegen stand, die es verstanden haben, für die eigene Person lautstark zu werben, gehört zu unseren besten Koloristen und hat üb [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] afft der Bundesrepublik naturgemäß auch ein hohes Maß an politischem Gewicht, das für friedliche Zwecke genutzt, zu steigendem Ansehen des deutschen Volkes in der Welt beitragen kann. Der Stadt Wels verbunden Der Bürgermeister von Wels, Leopold Spitzer, erhielt das Goldene Ehrenwappen unserer Landsmannschaft Gespräche Bundesregierung - BdV Auf Einladung des Bundesministers des Inneren, Hans-Dietrich Genscher kamen am . Februar das Präsidium des Bundes der Vertriebenen und d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3

    [..] Leistung und Freundschaft ab. Auch nach Beendigung des offiziellen Teiles saßen noch manche in angeregter freundschaftlicher Unterhaltung bis tief in die Nacht beisammen. Obmann K a s t e n h u b e r hieß die ,,Dragi prieteni din Scornicesti" in Salzburg, der Stadt einer großen Tradition europäischer Kultur und der international bekannten Festspiele, auf das herzlichste willkommen und wünschte, die in Lappland aufgenommenen Beziehungen mögen diese neuerliche, bewußt herbeigef [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] lingsfiügel oder Pfauenschwanz die Schaulust der Augen und vielleicht auch hintergründig die Lust hellhöriger Ohren am Wohlklang erregt. Als Ergänzung seien noch einige Lebensdaten der Malerin angefügt: geb. in Hermannstadt, lebt ab in Graz. bis Kunstgewerbeschule in Graz, bis Akademie der Bildenden Künste in München als Meisterschülerin. Studienreise nach Amerika. Lebt in München. H. Wühr Die Ausstellung in der (Stuck [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRICHE ZEITUNG . Februar Hans Hermann Jahre Der Maler und Graphiker Hans Hermann beging in Hermannstadt am . Januar seinen . Geburtstag. Er und sein Werk wurden vielfadi geehrt, denn er wird in die künstlerische Spitzenklasse Rumäniens eingereiht, und es wurden ihm im Laufe der Jahre verschiedene Auszeichnungen und Orden verliehen. Als Sohn eines Bildhauers ist Hans Hermann in Kronstadt geboren. Er wurde mit anderen bedeutenden Siebenbürger [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite DipUng. Gustav Treiber Kurznachrichten aus Siebenbürgen Jahre Der einstige Kronstädter Stadtarchitekt Dipl.Ing. Gustav Treiber beging am . Januar im Siebenbürgerheim auf Schloß Horneck seinen . Geburtstag. Dem Jubilar wurde an diesem Tag die verdiente Ehrung zuteil. Sein Leben war neben seiner Berufsarbeit im engeren Sinne der Wissenschaft gewidmet. In Fachkreisen gelten seine baugeschichtlichen Forschungen, insbesond [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] Künstlerin Astrid Schmidt, während die Juni-Nr. der ,,Astra" ausführlich über eine Ausstellung von Helfried Weiss berichtet. In der ,,Astra" der Juni-Ausgabe handelt Professor Voina über ein bei Johann Gott in Kronstadt erschienenes Lehrbuch der ,,Allgemeinen Handlungsund Wechselordnung" in deutscher und rumänischer Sprache. Er sieht es als ein Dokument der Anfänge der rumänischen Wirtschaftswissenschaft an. Mit Spannung liest man, was Florian Ionescu über ,,Das histori [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] zärtlich ansehen und deren einer uns zuflüstert: Verlaß' uns, denn dies ist Vineta, die nur einmal in hundert Jahren vom Meeresgrund aufsteigt, und wenn die Mitternacht schlägt, werden wir versinken." Wie jene Stadt, die in der Ostsee versank, ist auch für uns vieles versunken, und nur manchmal, in hellen Mondnächten -- so meinen wir -- durchdringt unser Blick die Fläche des Wassers, und am Grunde des Meeres erscheint, was längst vergangen ist. Doch wenn der Morgen graut, das [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1

    [..] klaren Haltung der Landsmannschaft in heimatpolitischen Fragen und von dem Bemühen im Dienste einer deutsch-rumänischen Verständigung. An Hand von zahlreichen Zitaten aus dem ,,Neuen Weg", Bukarest, der ,,Karpaten-Rundschau", Kronstadt, und der ,,Hermannstädter Zeitung" behandelte der Redner die Leistungen der Kreisräte der Werktätigen deutscher Nation in Siebenbürgen in kultureller und künstlerischer Hinsicht. Wie sehr dabei künstlerisch-schöpferisch Schaffende und geistig, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2

    [..] unseres Blattes erscheinen wird. In memoriam Gustav Ongyerth (. März --. November ) Vor zwei Jahren feierten wir seinen ,,Siebzigsten". Den Freunden schlössen sich als Gratulanten das offizielle Innsbruck, die Stadt im Gebirge, in der Gustav Ongyerth eine zweite Heimat und Wirkungsstätte gefunden hat, und das Land Tirol an, dessen Verdienstmedaille ihm für sein kulturelles Wirken in dem Vierteljahrhundert nach dem Kriege verliehen worden war. Nun haben wir von ihm [..]