SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 3

    [..] sstrahlen wird, sind wertvoll und notwendig. Es gibt aber auch kaum eine glücklichere Möglichkeit, den Sommerurlaub mit einem Aufenthalt in den lieblichen Gefilden Oberösterreichs und in der altehrwürdigen, historischen Stadt Wels mit ihren malerischen Häusern und ihrer gastfreundlichen, liebenswürdigen Bevölkerung zu verbringen. Wie leicht kann eine größere Urlaubsreise in das ,,Land der Berge und der Dome", das Land am europäischen Schicksalsstrom, der Donau, mit der Teilna [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] $eite SIBBBNBÜRGICHE iaa. Dr. Paul Markus -JAuf einer Besuchsreise in der Bundesrepublik starb der angesehene ehemalige Stadtarzt von Schäßburg, Dr. Paul Markus, an Magenblutungen, die zu stillen Düsseldorfer Ärzten nicht mehr gelang. So wurde diese froh begonnene Fahrt, die den Sinn hatte, am Abend des Lebens noch einen Blick in die Welt zu tun, in der er zusammen mit seiner geliebten Frau, Martha, geb. Graef, in jungen Jahren heimisch war, und noch einen tiefen Atemzug [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5

    [..] usstellung", in der seine Arbeiten zu sehen sind, haben sich seit so renommierte Etablissements in München seines Werkes angenommen wie die Galerien Stenzel, Hielscher und Carroll. Nicht nur die Stadt München und deren Stadtmuseum haben Gemälde und Graphiken erworben, auch die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, die Bayerische Staatliche Graphische Sammlung und die Regensburger Ostdeutsche Galerie stehen bereits in der Reihe der Ankäufer. In Ebersberg selbst ist Schunn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 7

    [..] lgende Spenden: Der Frauenkreis Stuttgart übersandte durch Frau Zimmermann DM ,--. Frau Margarete Seraphin DM ,--. Von auswärtigen begeisterten Besuchern DM ,--. Es dankt L. Cth. Wir bitten alle Landsleute, die alte Verträge, Rechnungen, Schriften der Landeskirche oder Stadtverwaltungen aus früheren Zeiten, kurze Berichte über öffentliche Arbeiten u. a. m. besitzen, dieselben dem Heimatmuseum, auf Schloß Horneck, zwecks Bereicherung seiner Sammlung zu überlassen. Lore C [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 1

    [..] zenvertreter der Weltraumforschung folgen. Aufgelockert wird die Tagung durch gesellschaftliche Veranstaltungen, Konzerte und einen Empfang der Mitglieder der Gesellschaft und Ehrengäste durch den Bürgermeister der Stadt Salzburg. Landeshauptmann Dr.-Ing. Hans L e c h n e r und Bürgermeister Kommerzialrat Alfred Back, die auch den Kongreß eröffnen werden, haben der Festschrift Geleitworte mitgegeben. Zu den Vorträgen gehört ein solcher von Prof. Dr.-Ing. Harry O. Ruppe über , [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 2

    [..] okio landeten. Freundliche japanische Geschäftsfreunde erwarteten uns am Flughafen. Die Überstellung In das prachtvolle Hotel New Otani klappte vorzüglich. New Otani ist nicht ein Hotel, es ist eine Stadt, die für die Olympiade von den Japanern errichtet wurde. Über Zimmer in drei enormen Flügeln, neben gepflegten, typisch japanischen Gärten überraschen den Fremden mit einem nicht erahnten Luxus. Der Fremde kann innerhalb des Hotels kaufen, was ihm beliebt. Krankenhaus, [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 1

    [..] ie Landesgruppen Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie die Kreisgruppe Dinkelsbühl hatten die reichgegliederte Ausstellung mit Erzeugnissen aller Gebiete der Volkskunst beschickt. Die Stadt Herten stellte dankenswerterweise aus dem Stadtmuseum ausgewählte Schmuckstücke von altem Geschirr und Waffen zur Verfügung. -- Die sinnvolle Zusammenstellung zu einer gutgegliederten Schau war ein Verdienst von Innenarchitekt Otto D e p p n e r . Karl W a g n e r [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2

    [..] mit den Siebenbürger Sachsen deren Heimattag. Weitere Grüße galten den bewährten Freunden der Siebenbürger Sachsen, Landrat Friedrich S c h e m m und Bürgermeister Ernst S c h e n k . Wieder habe die Stadt Dinkelsbühl uns ihre Tore und Herzen geöffnet und in heimatlicher Verbundenheit aufgenommen. Der Redner begrüßte den Repräsentanten des Ostdeutschen Kulturrates. Dr. Schlau, sowie den Vertreter der SPD, Dr. Alfred Graef, ferner die Vertreter der Presse. Das Pfingsttreffen f [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Kunst in der alten Heimat Eine Geistliche Abendmusik in Kronstadt Bömches kam, sang und siegte! Dem unter der erfolgreichen Chorleitung seines Pfarrers Pelger stehenden Martinsberger Kirchenchor gelang am . April in der geräumigeren Bartholomäer Kirche Kronstadts^ die Aufführung einer reichhaltigen Geistlichen Abendmusik, deren einziger Fehler war, daß mit den gebotenen Musikwerken zwei ausgelastete Abendmusiken hätten bestrit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1

    [..] e . Uhr Frühschoppen mit Holzfleischessen in der Gaststätte ,,Roter Hahn*, Bischof Albert Klein ' . Der neue Sathsenblsthof Von Sepp S c h e e r e r , Pfarrer an der Auferstehungskirche zu Mainz Am . April d. J. wurde der Stadtpfarrer von Kronstadt A l b e r t K l e i n durch die Landeskirchenversammlung der evangelischen Kirche in Rumänien mit überwältigender Mehrheit (von -abgegebenen gültigen Stimmen erhielt er ) zum ,,Sachsenbischof" gewählt. Das [..]