SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 1

    [..] ßer Interessenkreis zu einer Ausstellungspremiere erschienen wie zu ,,Römemr in Rumänien". Man zählte Gäste an jenem Abend in der Kölner Kunsthalle, die den Ansprachen des Oberbürgermeisters der Stadt Köln, Theo Burauen, des Botschafters der Sozialistischen Republik Rumänien, Constantin Oancea, und des Rektors a. D. Prof. Constantin Daicoviciu, Klausenburg, lauschten. Daß sich unter den illustren Gästen -- aus Bonn war Ministerialdirigent Overbeck gekommen -- auch Siebenb [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4

    [..] et, eingezäunt und dem allgemeinen Zugang entzogen. Prof. Jorga erreichte durch euer-gisches Auftreten im rumänischen Parlament, daß die Enteignung rückgängig gemacht und die Kathedrale an einer Stelle gebaut wurde, wo sie dem mittelalterlichen Charakter der Stadt keinen Abbruch tat. G ö n e r, Carl; Erkenntnisse auf dem Gebiet der Psychologie bei den Siebenbürger Sachsen im . bis . Jahrhundert. In; Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Bd. , Nr. , [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] h-sächsische Lehrerschaft eine verantwortungsbewußte, geistig gestaltende Kraft. Lehrer Michael Kartmann wurde am . Mai in Waldhütten geboren, besuchte das Evangelische Landeskirchenseminar in Hermannstadt und war von bis Lehrer in Prüden, bis in Reps, bis in Schäßburg, bis in Hetzeldorf. Er heiratete am . . die Lehrerin Helene Josephine Braun. Von den vier Kindern leben noch zwei; ein Mädchen starb und ein Sohn ist in Po [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8

    [..] auch die Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu Wort, unter Erwähnung der Schriften des Humanisten Christian Schaesaeus und einer Reihe rumänischer Historiker. Bei der Besprechung der Sehenswürdigkeiten der Stadt wird die Kirchenburg, das Geburtshaus, sowie eine eineinhalbseitige Biographie Stephan Ludwig Roths gebracht. Das Büchlein wird mit ,,Illustrationen" abgeschlossen, die leider qualitativ sehr mäßig ausgefallen sind. Darunter finden wir unter dem Titel ,,Das Stephan- [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 1

    [..] rund Ausstellungsstücke wurden mit sechs Last- und Möbelwagen abgeholt. Die Entfernung betrug Kilometer, aber die Straßen waren überall sehr gut. Die Höfe der rumänischen Museen hätten Die Vorschau der Ausstellung kommentiert der ,,Kölner Stadt-Anzeiger" wie folgt: ,,... Die Transportfrage", so erklärte Prof. Doppelfeld, ,,sei diesmal leichter gewesen als bei der Ausstellung .Römer am Rhein' vor zwei Jahren. Damals stellten über Museen ihre Kunstwerke aus der Röm [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2

    [..] hen unserer Landsleute u. a. der ehemalige Präfekt des Hermannstädter Kreises (Judetz) Dr. Coriolan S t e f a n und der Stellvertretende Kreisvorsitzende der Landsmannschaft in Heidelberg-Mannheim, Gerhard T r u e t s c h . Horst Sander Aus der Geschichte Alexandru Jon Cuza war der erste Fürst beider rumänischer Fürstentümer: der Moldau und der Walachei (Tara Romäneascä). Vor Jahren, am . Januar , wurde Cuza auch in Bukarest, der Hauptstadt Munteniens, zum Fürsten g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] s in der Persönlichkeit von Dr. Corioian S t e f a n , der am . Januar in Heidelberg seinen . Geburtstag beging, geliebt von den Seinigen und geehrt von allen Freunden und Landsleuten. Geboren in Kronstadt, kam er schon nach wenigen Monaten mit seinen Eltern nach Hermannstadt und besuchte -- wie andere junge Rumänen -- die deutsche Volks- und Mittelschule (das spätere Brukenthal-Gymnasium), wo er maturierte. Er studierte -- Siebenbürgen gehörte damals zu Ungarn, und J [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] em Betriebsvermögen Ihres verstorbenen Vaters herrührt. Dann könnte es bei der Bewertung des Betriebsvermögens und zwar beim Umlaufvermögen berücksichtigt werden. Dr. K. Aus Baden-Württemberg Vortrag von Stadtbaudirektor Helbnut Phleps Für den . Dezember konnte die Kreisgruppe Freiburg i. Br. zu einem ebenso interessanten wie für die In Freiburg wohnenden Landsleute aufschlußreichen Vortrag einladen. Im Stammlokal ,,Römerhof" begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Dr [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4

    [..] Zusammengeschlossen sind, führt die Advents- und Weihnachtszeit sie zu Stunden der Besinnung zusammen. Für alle anderen Veranstaltungen stehe hier der Bericht über die Feier der Landsleute in Nothenburg ob der Tauber: Der Adventsnachmittag der Landsleute aus Stadt und Landkieis Nothenburg gehört Zu den bestbesuchten Veranstaltungen des Jahres, auch wenn die ,,mittlere Generation" kaum vertreten ist. I m Mittelpunkt stand diesmal eine Ansprache des Vorsitzenden unseres Hilfsk [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2

    [..] Eueren Lieben dann so zusammenführt, wie er Euch haben will. Vertrauet der christlichen Weihnachtsbotfchaft! ,Fürchttt Euch nicht! Siehe, ich verkündige Euch große Freude, die allem Volt widerfahren wird) denn Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.' Heimannstadt, . November D, Friedrich Müller e. h,, Bischof der Evangelischen Landeskirche A. V. in Rumänien," Der damalige Vorsitzende des Hilfskomitees, Pfa» rer Hans H e [..]