SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2
[..] einer Heimat sich bis in die Wurzeln verändernde Welt neu deuten und als gereifter Christ dem Rat des Propheten Jeremias folgen^ der den nach Babel Ausgesiedelten, die meinten, das Ende sei gekommen, schrieb: ,,Suchet der Stadt Bestes, dahin ich euch habe lassen wegführen, und betet für sie zum Herrn; denn wenn's ihr wohl geht, so geht's euch auch wohl. Laßt euch die Propheten, die bei euch sind, und die Wahrsager nicht betrügen und gehorcht euren Träumen nicht, die euch träu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5
[..] ostscheckkonto Stuttgart unter dem Kennwort: ,,Fahrt nach Dinkelsbühl" zu überweisen. Die Anmeldung ist für beide Teile bindend. Quartierbestellungen sind direkt an das Verkehrsamt der Stadt Dinkelsbühl zu richten. Für die Landsleute aus Nürtingen, Kirchheim/Teck und Göppingen wird bei genügend Anmeldungen ein Bus über diese Strecke nach Dinkelsbühl fahren. Die Abfahrtszeit und Treffpunkt wird diesen Teilnehmern rechtzeitig bekanntgegeben. Der Vorstand Kreisgruppe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6
[..] iese eine große bewirtschaftete schöne Halle errichtet, die vom Beginn bis zum Ende des Festes nur uns zur Verfügung stehen und Treffpunkt für alle Landsleute sein wird. In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wels und der Leitung der ,,Welser Volksfest AG" ist ein Quartieramt eingerichtet worden, das Hotel- und Privatzimmer sowie saubere Gemeinschaftsunterkünfte vermitteln wird. 'Für die Programmgestaltung ist die Mitwirkung vieler siebenb.-sächsischer Jugend-und Volkskunstg [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3
[..] ht seit . Seine Mitarbeiter rekrutieren sich aus allen Teilen der ehemaligen österreichisch-ungarischen Donaumonarchie. Es ist ein unpolitisches, rein wissenschaftliches Forschungsgremium. Das Institut veranstaltet jährlich einen Kongreß jeweils in einer anderen österreichischen Stadt, zu besonderen Gelegenheiten auch Einzelvorträge. Es gibt eine Buchreihe und die angesehene Vierteljahresschrift ,,Der Donauraum" heraus. Prof. Folberth ist Mitglied des Wissenschaftlichen B [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4
[..] en. Persönliche Merkmale Reparationsschäden können nur solche Personen geltend machen, die eine bestimmte Bindung zur Bundesrepublik Deutschland nachErich Phleps -- Eine der ältesten, über hundert Jahre alte Apotheke Kronstadts, war die Apotheke: ,,Zur Hoffnung", im Volksmund die ,,Goldfischapotheke" genannt, weil sowohl ihr Gründer Ferdinand Jekelius, als sein Sohn und Erbe Emil Jekelius, in der Auslage ein Aquarium-Terrarium mit Goldfischen, winzigen Schildkröten [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6
[..] Markstaller, geb. Oberth und Adolf Bayreuth, Eichendorffring Donnerstag, den . Februar, wurde im Siebenbürgerheim Schloß Horneck in einer Trauerfeier von ihr Abschied genommen, und am Samstag, dem . Februar, haben wir unsere liebe Verstorbene auf dem Stadtfriedhof in Bayreuth beigesetzt. oder dem Westen kommen. -.T . , . ·, Verteidigungsausschusses Erweiterung der Befugnisse der Begierung Wie Agerpres weiter meldet> plant die Re_ Die am . März gewählte Nationalversa [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] erst am dritten April-Dienstag, d. i. am . . , statt, u. zw. -- wie bisher -- im Gasthof ,,Postgarten", München , , um Uhr. Wir wollen an diesem Abend unsere Ausführungen über München fortsetzen; ein Herr vom Schulreferat wird uns einige Filme vorführen: . ,,Eine Stadt lädt zur Olympiade", . ,,Bevor es Wasser gab", . ,,Unser tägliches Wasser" oder ähnliche Themen. Wir hoffen, daß die Beteiligung an dieser Vorführung recht rege sein wird. Gäst [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1
[..] n stehen und Einheit und Souveränität der Bundesrepublik Deutschland verkörpern. Als diese Worte geschrieben wurden, gab es noch keine unruhige Generation und erst im fernen Kalifornien, und zwar in der Universitätsstadt Berkeley war es zu den ersten oppositionellen Äußerungen und Handlungen progressiver, in amerikanischen Colleges freizügig erzogener junger Studenten, die nichts mehr wissen wollten vom Establishment, gekommen. Dem Teilnehmer und Beobachter an diesem [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 2
[..] r Kiesinger zu einem Gespräch aufgesucht, um ihn über den sowjetisch-chinesischen Grenzzwischenfall am Ussuri zu unterrichten. Die Demarche des sowjetischen Diplomaten rief in der Bundeshauptstadt Erstaunen hervor, das von einem Rätselraten über die Motive Moskaus für diesen als bisher ,,einmaligen Vorgang" in den deutschsowjetischen Beziehungen bezeichneten Schritt begleitet wurde. Wie aus unterrichteten Kreisen bekannt wurde, hob Zarapkin in seiner Darstellung und Bewertung [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] bezog dt. L. Roth die Universität Tübingen. Weite Strecken des Wegs dorthin legte er zu Fuß zurück. Dabei führte er Tagebuch. Aus diesem Tagebuch ist genau feststellbar, daß er beim Verlassen der Stadt Salzburg an deren Südrand an einem bestimmten Tage unter einer bestimmten Eiche Rast machte. Diese Eiche steht noch heute uzw. ganz in An alle sienenbürgischen Pädagogen in der Bundesrepublik Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft sie [..]









