SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] Kreuzburg, im Westen bei Zeiden die Schwarzburg und im Süden gegen den Törzburger Paß die Kosenauer Burg sowie Törzburg, dazwischen die Burg auf dem Gesprengberg und auf der Zinne bei Kronstadt die Brasoviaburg. In stetem Kampf dehnten die Ritter ihr Gebiet dann weiter aus. Sie hielten sich aber nicht mehr an das Gebot, das ihnen König Andreas gesetzt hatte, sondern bauten steinerne Burgen, und sie prägten auch eigene Münzen. Später erlaubte ihnen der ungarische König dieses [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 8

    [..] teigung des Matterhorns, der Grandes Jorasses, des Montblanc, der Himalaja-Riesen. Gaston Rebuffat wendet sich zunächst an die Jugend, doch begeistern wird er den Bergfreund jeden Alters. Ravensburger Bilderbücher Rundherum in meiner Stadt. Ein Kartonbilderbuch von Ali Mitgutsch. Seiten mit vierfarbigen Bildern. Otto Maier Verlag, Ravensburg . , DM (mit einer kurzen Einführung von Kurt Seelmann). Bunte Welt in Stadt und Land. Ebenfalls ein Kartonbilderbuch, von Mari [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5

    [..] u errichten. Zwei sich anbietende Möglichkeiten werden von einem Sonderausschuß untersucht werden. . Im Herbst des Jahres soll ein großes siebenbürgisch-sächsisches Trachtenfest in der Stadt der Heimattreffen Wels stattfinden. Entsprechende Vorkehrungen wurden erörtert, um dieses Fest zu einem kulturellen Erlebnis für alle Teilnehmer und auch die einheimische Bevölkerung werden zu lassen. Die Beratungen waren durchwegs vom Geiste ernster und verantwortungsbewußter Arbei [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] te der Zustrom noch stärker sein. Jedenfalls ist das Interesse für ernste Musik bei uns größer. In einem Interview, das der Bayerische Rundfunk gesendet hat, habe ich das auch betont. R e d a k t i o n : Das ist, zumindest in Hermannstadt, gewiß auch das Ergebnis Ihrer langjährigen und hingebungsvollen Arbeit. Prof. D r e s s l e r : Als Künstler sah ich immer darin die höchste Aufgabe, durch die Musik das Innenleben der Menschen zu bereichern. Nur wer innerlich reif ist, kan [..]

  • Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 4

    [..] iebtheit erfreuten, Herrn Pfarrer Walesch lag auch die Nerwaltung unserer Gemeindebücherei ob. Die anzuschaffenden Bücher wählte er mit großer Sorgfalt aus. Er bemühte sich, den vielfältigen Interessen in unserer Großstadt gerecht zu weiden. Schließlich war er Herausgeber unseres Johannisboten, Der Kirchenvoistand der Johannisgemeinde dankt im Namen der Gemeinde Herrn Pfarrer Walesch an diesem Jubeltage herzlich für seinen treuen Dienst. Er hat mit Bewegung davon Kenntnis gen [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . September Q Dr. Albert Arz von Straußenburg f Am . August starb in Hermannstadt Magistratsrat a.D. Dr. Albert Arz von Straußenburg. Mit Ihm verloren seine Freunde und die Siebenbürger Sachsen überhaupt eine markante Persönlichkeit aus einer Familie, die bekanntlich bedeutende Männer hervorgebracht hat; so den letzten Generalstabschef der k. u. k. Armee. Als ältester von sechs Kindern des damaligen Direktors der Bodenkreditanstalt in He [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6

    [..] smannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Siebenbürger Sachsen vertraten Osterreich beim Internationalen Volkstanzfest in Holland Zum jährigen Bestandsjubiläum der Volkstanzgruppe der Stadt Bolsward in Holland, genannt ,,Bolswarder Skotsploech", war aus Österreich die Volkskunstgruppe der Siebenbürger Sachsen aus Wien mit ihrem neuen Heiseleiter Otto Petrovitsch eingeladen worden. Mit ,,großem Bahnhof" verabschiedet, reiste die Mann starke Gruppe, sechs Paare un [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7

    [..] Jahrzehnte zurück und sehe sie frohgemut, mit der blauen Mütze, zum Mädchenseminar in Schäßburg eilen. Ich sehe sie anläßlich der ,,großen Vereinstage" in Großschenk auf dem Hochschüler-Tanzkränzchen und später, als junge Lehrerin, aus dem Unterwald nach Hermannstadt zu den Volkshochschulkursen eilen, mehr sehen, hören, lernen! Als Lehrerin in Abtsdorf/Kreis Agnetheln, heiratete sie den dortigen jungen Gemeindenotär Wilhelm Menning. Ein grausames Geschick entriß ihr den geli [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2

    [..] ken an dieser Anstalt ein Ende gemacht hatte, widmete sie sich wissenschaftlichen Forschungen und idealen Aufgaben. So arbeitete Dr. Netoliczka u. a. an der Reorganisierung des rumänischen ,,Astra"-Museums in Kronstadt mit. Im Laufe der Zeit erwarb Frau Dr. Netoliczka einen internationalen Namen als Ethnographin. Prof. Dr. Nicolae Jorga, der berühmte rumänische Historiker, berief sie alljährlich zu Vorträgen an seinen Hochschulkursen In Valeni de Munte. Als Vortragende an der [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6

    [..] nd die aus der alten Heimat mitgebrachten volkskundlichen Werte zu erhalten. Das Bundesfrauenreferat! Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: ErnstHaltrich, Agersiedlung Schwanenstadt O. ö. Die Landesleitung der Landsmannschaft dankt auch auf diesem Wege allen Landsleuten, Amtswaltern und Körperschaften, die durch ihre Mitarbeit zum Gelingen des Besuches des Transsylvania-Chores aus Kitchener, Kanada, beigetragen haben. Jugendgrup [..]