SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] des Ozeans beitragen. Er gedachte schließlich der gemeinsamen Verbundenheit mit der alten Heimat und ihren Menschen. Bei einem Empfang im Rathaus begrüßten Stellv. Bürgermeisterin Frau Stein und Stadtdirektor Stanke die Gäste. Es wurden Geschenke ausgetauscht, wobei ein Briefbeschwerer aus glasklarer, gepreßter Kohle das besondere Interesse der Gäste aus Kanada fand. In einer Beratung, an der die führenden Landsleute aus Kanada und die stellv. VorsitT V E w a » e f W a u s T [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] Volkskultur Das Heimatmuseum der Siebenbürger Sachsen auf Schloß Horneck in Gundelsheim Zusammen mit der Jahrestagung des Vereins für siebenbürgische Landeskunde und der Eröffnung des Gundelsheimer kleinen Stadtmuseums, wurde -- wie schon kurz berichtet -auch das Siebenbürgische Heimatmuseum der Öffentlichkeit übergeben. Neben zahlreichen Persönlichkeiten des Landes Baden-Württemberg und unserer Stadt Gundelsheim erschienen Regierungsdirektor K a p p a als Vertreter der Reg [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5
[..] schafft neue Verkehrswege, die sich dem bereits im Gang befindlichen UBahn-Bau anpassen, und trägt zur Modernisierung und städtebaulichen und landschaftlichen Hebung des höchstgelegenen Geländes der Stadt München bei. Schöpferischer Geist Bauherr ist unser aus Hermannstadt stammender Ernst Habermann. Er ist wohl der erfolgreichste Wirtschaftsführer aus Siebenbürgen, aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen zu schöpferischen Wirken auf interkontinentaler Ebene mit weltweiten B [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8
[..] b, Mannheim . . . Treffen der ,,Zeidner Nachbarschaft" ,,Eine hohe Aufgabe ist nun für unsere Brüder und Schwestern gestellt" In dreijährigem Abstand findet der Nachbarschaftstag der Zeidner, jeweils in einer anderen Stadt statt. Nach Stuttgart, Dinkelsbühl, Offenbach (Main), München, Bischofshofen (Österreich), war die Wahl diesmal auf Pforzheim im badischen Land gefallen. Dort wurde das . Treffen dieser Nachbarschaft vom . bis . Juni abgehalten. Zuerst fand [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 1
[..] nen Gedenkstätte, als zur Mittagsstunde des Pfingstsonntags in die letzten Worte der Einweihungsansprache zum erstenmal die Klänge der ,,Glocke der Heimat" vom nahen Siebenbürger-Turm, einem der ehrwürdigen Wehrtürme der tausendjährigen Stadt, einfielen. Das zweite wichtige Geschehen dieses pfingstlichen Heimattreffens war die geistige Inbesitznahme der Heimstätte unserer Gedenkbücher in dem schönen mittelalterlichen Fachwerkbau, den die Stadt Dinkelsbühl den Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] Die weiteren Ausführungen des Redners deuteten den Sinn dieses Heimattages als eine Begegnung von Gliedern einer Schicksalsgemeinschaft, sie unterstrichen ferner die innige Freundschaft zwischen der Stadt und ihren Gästen im Zeichen gemeinsamen Traditionsbewußtseins. Mit großem Beifall quittierten die Zuhörer den aufrichtigen ·Willkommensgruß. Von allen Parteien und Fraktionen sowie einer Reihe führender Persönlichkeiten waren Begrüßungstelegramme eingetroffen. Besonders herz [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Juni IS (Fortsetzung von Seite ) Bundesvorsitzender Erhard Plesch überreichte Bürgermeister Ernst S c h e n k zum Zeichen der Verbundenheit von Stadt und Landsmannschaft und in Würdigung der Beweise verständnisvoller Zusammenarbeit das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft. Fackelzug und Ausklang Am Abend traten die Trachtengruppen nochmals vor der Schranne an, und ein langer Fakkelzug mit den Ehrengästen an der Spitze, begleitet vom Gro [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7
[..] s der alten Heimat Gemäldediebstahl im Estikenthalmuseurn Die ,,Hermannstädter Zeitung" vom . Juni berichtete: ,,Acht weltbekannte Gemälde von großem Wert wurden aus dem Brukenthalmuseum in Hermannstadt gestohlen. Es handelt sich um Tizians ,Ecce Homo', ,Der Tod der Cleopatra' von Van Dyck sowie Gemälde deutscher, flämischer, holländischer und italienischer Meister. Der Raub wurde vom Dienstpersonal des Museums am Dienstag, dem . Mai, vor Eröffnung der Galerie entdeck [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1
[..] unsere kühnsten Erwartungen übertrifft: · · · Durch den Erwerb des unter Denkmalschutz stehenden, mittelalterlichen Hauses neben dem Segringer Tor, sind wir Siebenbürger aus Gästen zu Bürgern der uns heimatnahen Stadt Dinkelsbünl geworden! In diesem schönen Fachwerkbau, dessen Dachstuhl und Fassaden fachmännisch renoviert wurden, finden unsere Gedenkbücher ihre Heimstatt. Der in den letzten Monaten durch den Architekten Franz Letz würdig ausgestaltete Ehrenraum wird bereits [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 2
[..] ste betreut werden." Die wesentlichste Hilfe sei den Siebenbürger Sachsen von kirchlicher Seite zuteilgeworden, dem ,,leuchtenden, auf ganz Österreich ausstrahlenden Beispiel von Bischof W. May folgend ..." ,,Dem Umstand, daß die Stadt Salzburg in den ersten Nachkriegsjahren Hauptsitz der Behörden der amerikanischen Besatzungszone Österreichs wurde, in der auch eine große Zahl internationaler Hilfsorganisationen ihre Rumänien feierte De Gaulle (Fortsetzung von Seite ) Gegebe [..]









