SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] n für unsereGedenkbücher Bis zum . Mai konnten Tote der beiden Weltkriege und Nachkriegsjähre erfaßt werden. Dieses Ergebnis gliedert sich wie folgt: Kirchenbezirk Agnetheln Bistritz Hermannstadt Kronstadt Mediasch Mühlbach Reps Sächsisch Regen Schässburg Verschiedene Gesamtzahl der Erfassungskarten Meldungen .-,; ^ aus davon vollständig Mergeta mit Bistritz Botsch Mettersäorf Tschippendorf Hammersdorf Haschagen Hel [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 2
[..] rlinger in rumänischer Sprache begrüßt und von Univ.-Prof. Dr. R. Baehr in einer Schlußansprache als wissenschaftliche Persönlichkeit gewürdigt. Der Vortrag stand im Zusammenhang mit der vom Kulturamt der Stadt Salzburg und der Botschaft der Sozialistischen Republik Rumänien in Wien veranstalteten Kulturtage in Salzburg, die am . Mai einen Filmabend, am . Mai einen Musikabend umschlossen. Beim Musikabend fanden starken Beifall: Ileana Cotrubas - Sopran, Solistin der Staatso [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3
[..] rde instandgesetzt. Ein würdiger Raum für die Aufbewahrung der Gedenkbücher ist sichergestellt Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde im Herbst durch Instandsetzungsarbeiten an dem von der Stadtverwaltung dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten benachbarten Wehrturm sinnvoll ergänzt. Aus ihm soll die Glocke der Heimat bei feierlichen Anlässen Gruß und Mahnung unseren Landsleuten überbringen. Im Erdgeschoß des Turmes steht das Tonmodell der Glocke und kann samt den [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai IS Lebensdaten und Werke Heinrich Zillichs (Zum Aufsatz auf Seite ) Geb. . . in Kronstadt, im Ersten Weltkrieg Reserveleutnant der Tiroler Kaiserjäger, Studium der Staatswissenschaften in Berlin Diplomkaufmann, Dr. rer. pol., Ehrendoktor der Philosophie (Universität Göttingen). Im Zweiten Weltkrieg Hauptmann in der deutschen Wehrmacht. Seit in Starnberg am See wohnhaft. Die wichtigsten Bücher: Unter den Bü [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 3
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Brief aus Bonn von D a n k w a r t R e i s s e n b e r g e r In der Bundeshauptstadt herrscht in den Fluren und Sälen des ,,Weißen Hauses" am Rhein schon seit Tagen die traditionelle Osterruhe. Das Parlament macht Ferien, nachdem es mit einer viertägigen Debatte ohne nennenswerte Höhepunkte den -Milliarden-Haushalt für verabschiedet hatte. Es blieb im wesentlichen bei den Beschlüssen, die bereits im Haushaltsausschuß gefaß [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 4
[..] schland, Österreich, den USA und Kanada darzulegen und den modernen landsmannschaftlichen Gedanken mit dem Blick in die Zukunft zu deuten. Es berichtet von der Lage der Kirche in der alten Heimat und zeigt geschichtliche und kulturgeschichtliche Zusammenhänge. Der Zusammenarbeit mit unserem Patenland und der Stadt unserer Heimattage, Dinkelsbühl, ist dabei auch ein der Bedeutung dieser Verbindungen gerecht werdender Teil gewidmet. Neben den erlesenen Bildern der Baudenkmäler [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5
[..] ein Füllhorn mit, überall verweilt er mit den Augen auf der besonderen Landschaft des Landes, um sie liebevoll zu begreifen und im Bilde neu zu erschaffen. Erstaunlich wächst da auch die Landschaft um Kronstadt im Bild wieder auf, gleichsam aus fernen verschollenen Kindheitserinnerungen emporgerufen. Denn als kaum erwachsener Absolvent des Honterus-Gymnasiums schon verließ er seine Heimat und Kronstadt, um Soldat zu werden und bei Kriegsende verwundet im Lazarett zu Amberg i [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6
[..] rankfurt und München und sie besichtigten die größte wissenschaftliche Privatbibliothek in Deutschland, die Fürst Fürstehbergische Bibliothek in Donaueschingen sowie die bedeutendste wissenschaftliche Stadtbibliothek in Ulm/Donau. Zum Abschluß ihrer Reise nahmen sie an der Jahrestagung der Südosteuropa-Gesellschaft in München teil. Bei einem abschließenden Gespräch, an dem auch der rumänische Graphiker Marcel Chirnoaga in München teilnahm, zeigten sie sich einmal von dem rein [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] nen Bauten nach Klausenburg geführt hatte, ferner nach Temeschburg, Herkulesbad, Orschova, den Kazan-Paß, das Eiserne Tor mit dem Roten Turm und Bukarest. Es folgten weitere schöne Aufnahmen vom Predeal-Paß und von Kronstadt und seiner Umgebung, sowie von einem Abstecher ans Schwarze Meer zu den Ausgrabungsstätten, nach Constanza und ins Gebiet der Donaumündung nach Tulcea. Dazwischen erregten einige gelungene Zigeunertypen besonderes Vergnügen und gefielen die Dias mit den s [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7
[..] Siebenbürgische Heimatkunde in einer westfälischen Volkshochschule Bisher beschäftigte sie besonders: Mettersdorf und Botsch Orgelkonzert Eckart Schlandts in München An der Volkshochschule der Stadt Herten besteht seit dem Vorjahr eine Arbeitsgemeinschaft ,,Siebenbürger Heimatkunde". Ort der Zusammenkünfte ist das Siebenbürger Haus der Jugend in Herten-Langenbochum, mitten im Siebenbürgen-Dorf, wodurch gleichzeitig die Gewähr ständiger Kontaktpflege mit dem Kreisvorstand d [..]









