SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Fritz Plattner Aus Hermannstadt ereilt uns die erschütternde Nachricht, daß Dr. Fritz Plattner vollkommen unerwartet gestorben ist. Vor Jahren sah und sprach ich ihn das letztemal, und doqh steht er so lebhaft vor meinem geistigen Auge: der hochgewachseneMann mit dem schönen, intelligenten Kopf, wie er mit weitausholenden Schritten durch die Gänge und Hallen des Justizpalastes in Hermannstadt schreitet. Ich höre ihn in v [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 4
[..] xtilfabrik beantragt. Der Antrag ist bereits seit Jahren in Bearbeitung, ohne daß ich bis heute einen Bescheid erhielt. Erst gingen die Unterlagen an das sonderzuständige Ausgleichsamt der Landeshauptstadt München, von hier wurden sie dem Bundesausgleichsamt zwecks Veröffentlichung im Bundesanzeiger zugeleitet. Schließlich sollen die Unterlagen erneut nach München zurückgeschickt worden sein, weil noch ergänzendeErhebungen erforderlich seien. Daß meine Geduld bald am Ende ist [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] öffnete den jungen Menscher Geist und Herz für das Erhabene und Gute, ftt das Rechte und das Wahre in dieser trotz allen Leid so schönen Welt. Hans Schuller war am . August in Michelsberg bei Hermannstadt als Pfarrersohr geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, studierte in Marburg a. d, Lahn, Berlin und Budapest zuerst Theologie, dann Naturwissenschaften und Geographie, wurde Mittelschulprofessor an der Brukenthalschule in Hermannstadt und dann für lange Jahre [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] ertag ist eine von der Feldarbeit heimkehx-ende siebenbürgische Mutter mit Kind zu sehen. Ein Farbphoto zeigt Trachtenbilder von Siebenbürgern in den Vereinigten Staaten von Amerika; ein anderes die Marienburg bei Kronstadt und schließlich eines Hermannstadt mit der evangelischen Stadtpfarrkirche. Die Bilder werden von guten erläuternden Texten begleitet. Bestellungen des VDA-Kalenders ,,Deutsches Wirken in der Welt" sind an den Verein für das Deutschtum im Ausland, München [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9
[..] (zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke) statt. Beginn Uhr. Alle Frauen sind dazu herzlich eingeladen. Spenden für das Heimatmuseum auf Schloß Horneck Von Frau Else Marie Schneider/Krumbach (Hermannstadt) kam eine schöne alte Decke aus dem Anfang des . Jahrhunderts, mit brauner Ziegenwolle gestickt Frau Wilh. Bonfert brachte zwei Krüge und einen Teller aus Ton, Thorenburger Arbeit auf weißem Grund mit bunten Mustern. Die Arbeiten sind aus dem Nösnergau. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] den Vorschriften entsprechend, doch zuvorkommend. Die Burg von Deva war erleuchtet, dann ertrank die schöne Umwelt des Siebenbürgischen Erzgebirges in Nacht. Eine weite Schleife der Bahn erinnerte daran, daß man Mühlbach passierte. In Hermannstadt Knapp nach Mitternacht am . Juni warteten die ersten Betten in Hermannstadt. Nächtliche Disputierer vor dem Hotel verstärkten den Eindruck, daß man nicht in einem stillen Dorf schlief. Wer an Wiener Lärm gewöhnt war, nahm auc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] ität München mit dem nachfolgenden Beitrag hervor: Am Anfang war es die Sehnsucht nach dem langerträumten ,,andern Leben", was Frl. stud ..., Sem. I die Schule mit der Universität vertauschen ließ, das Elternhaus und die öde Provinz mit einer richtigen Bude, irgendwo in der neuen, geistigen Stadt. Erkennen wir darin nun ein Interesse für die Wissenschaften oder an einem akademischen Beruf, vielleicht auch nur -- bewußt vergröbernd -- Emanzipationsstreben? Es gibt im Grunde al [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] s Jubilars war Lehrer in dem einstigen Bischofssitz Birt- hälm mitten im Weinland, und seine Mutter war ebenfalls eine Lehrerstochter. Nach des Vaters Tod besuchte er das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, das er absolvierte. Er wurde Lehrer in seiner Muttergemeinde Birthälm. Später nahm er den Ruf nach Seiburg bei Reps an. Stets hatte er seine Vorbilder aus Birthälm, Rektor Graef und Predigerlehrer Broser vor Augen und wurde selber zum Vorbild der Lehrerschaft der ga [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] de Geschichte der ostpreußischen Arbeiterbewegung im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. pause in Pforzheim. Am frühen Samstag nachmittag war das erste Tagesziel erreicht -Trier. Nach dem Mittagessen konnten wir uns die berühmten Bauten dieser ältesten Stadt Deutschlands ansehen. Sonntag morgen fuhren "wir weiter zum ,,Europäischen Grenzlandtreffen" in Bittburg. Und hier trafen wir sie -unsere Luxemburger. Mit anderen Gruppen nahmen wir am Festzug und anschließend am [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] beit führen können. Vom . bis . Oktober findet auf Burg Liebenzeil bei Pforzheim unter Teilnahme deutscher und österreichischer Professoren und Studenten eineHochschulwochemit demThema ,,Die Bedeutung der Stadt in Südosteuropa" statt. Eingeladen werden dazu je zwei Professoren und fünf Studenten aus Ungarn, Jugoslawien, Bulgarien, Rumänien, Griechenland Von Harald Hermann, Bonn und der Türkei. Die Zustimmung der zuständigen ungarischen Stellen liegt allerdings noch nicht [..]









