SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9
[..] ULTURSPIEGEL . Dezember . Seite Eine Brücke zwischen dem Hier und Jetzt und der Vergangenheit spannte der Einführungsvortrag von Dr. Hansotto Drotloff. Seine Zusammenstellung von Ansichten der Stadt Mediasch aus verschiedenen Jahrhunderten, begleitet von den Pendants der Gegenwart, zeigte eines ganz deutlich: Immer wieder war der Ort Veränderungen unterworfen, die von den Bewohnern teils begrüßt und gewünscht waren, teils aber zähneknirschend hingenommen werden musst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10
[..] t er sich wiederholt in Siebenbürgen auf, um musikhistorische Forschungen zu betreiben. Er publizierte eine Anzahl von Aufsätzen zur siebenbürgischen Musikgeschichte. Fritz Schuller, geboren am . Januar in Michelsberg bei Hermannstadt, gestorben am . November in Brenndorf bei Kronstadt, beigesetzt auf dem Hermannstädter Zentralfriedhof, war Pfarrer, Dichter und Liederkomponist. Er studierte Theologie in Marburg, Leipzig, Wien und Zürich. Als Pfarrer in Hermannsta [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 12
[..] ion sollen junge Menschen zum Deutschlernen und -studieren angehalten bzw. die Lehrer die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen. U. a. durch Zur-Verfügung-Stellen der rückerstatteten Schulen für Bildungsangebote durch Partnerschaften will die EKR das deutsche Schulwesen fördern. Stephan Ludwig Roth Lyzeum und Hermann Oberth Schule Mediasch Eine deutsche Ausbildungsstätte mit Tradition ist der unter dem schiefen Trompeterturm, dem Wahrzeichen der Stadt, im mittelalterliche [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 17
[..] ehend diskutiert werden. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse über die Wünsche und Anregungen sollen in der weiteren Arbeitsplanung des Landesverbandes Bayern umgesetzt werden. Kreisgruppe München Stadtspaziergänge: Geschichte und Geschichten über München ,,Wenn man Wurzeln schlagen will, sollte man den Boden gut kennen." Nach diesem Motto führte uns Annette Königes jeweils am . des Monats durch München. Sie machte keine Übersichtsführung, sondern wählte immer wieder neue, [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 1
[..] Victor Ponta gewonnen. Nach dem amtlichen Endergebnis erhielt der bürgerliche Kandidat , Prozent der Stimmen. Premier Ponta, der auf , Prozent kam, hat seine Niederlage gegen den Bürgermeister von Hermannstadt noch am Wahlabend eingeräumt und Johannis zu seinem Sieg gratuliert. Mitentscheidend für den Ausgang der Stichwahl war das Votum der Auslandsrumänen, die zu rund Prozent Johannis wählten. Die Wahlbeteiligung war laut Angaben der Zentralen Wahlbehörde mit , [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 5
[..] n. Essen waren sie mit Sicherheit nicht, vielleicht gerade mal am Klo. So wurde der enge Rahmen mit enormem Einsatz ausgeschöpft. Wer hätte aber den Rahmen verändern können? Wer hätte das Angebot der Stadt München annehmen können, die Messehalle kostenlos zu nutzen? Sicher nicht die Mitarbeiter des Konsulats. In Stuttgart ist am Ende der Wahlzeit die große Halle der L-Bank mit hunderten Menschen gefüllt worden, um ihnen auch nach . Uhr noch die Möglichkeit der Wahl zu sch [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11
[..] dem Leben der drei Schwestern Erika, Maria und Leni Schwarz in der Zeit nach bis etwa um . Ausgangspunkt der parallel laufenden und breit gefächerten Erzählungen zum Lebenslauf der drei Schwestern ist Hermannstadt. Erika, die jüngste, ist um die Jahre alt und will der Arbeit wegen von Hermannstadt nach Mühlbach ziehen. Dabei kommt es zur schicksalhaften Begegnung mit ihrem späteren Freund Freddy. In dieser Beziehung ist viel Romantik angesagt. ,,Würden Sie so lieb [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 14
[..] ntrum von Wels, direkt in der Fußgängerzone untergebracht. Am Samstag saßen wir schon um . Uhr morgens beim Frühstück und machten uns danach für die Tanzveranstaltung fertig. Während dem -minütigen Fußweg zur Stadthalle Wels konnten wir erste Eindrücke von der Stadt und den anderen Tanzgruppen sammeln. Gleichzeitig machte sich so langsam die Nervosität in uns breit und sie hielt auch an, als um Uhr die Veranstaltung durch verschiedene Reden eröffnet wurde, darunter die [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 5
[..] nd." Aufgrund seiner Erfahrung als Hermannstädter Kreisratsvorsitzender - sprach Bottesch über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den HOGs und den lokalpolitischen Verwaltungen. Er lobte die Stadt Bistritz als Vorbild, was die Klarheit des Bekenntnisses und die Unterstützung für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe betrifft. Bottesch empfahl den HOG-Vertretern, ihre Vorhaben der kommunalen Verwaltung bekannt zu machen, um Wohlwollen zu erzielen. Die pol [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 7
[..] er Musik und speziell des Gesanges liegt darin, Freude zu bereiten." Aus dem Bayerischen Landtag war Petra Guttenberger anwesend, die Schirmherrin des diesjährigen Sängerfestes. Von der CSU-Fraktion des Fürther Stadtrats kamen Claudia Middendorf sowie Angelika Ledenko. Frau Middendorf überbrachte Grüße und Glückwünsche aus dem Fürther Stadtrat und sagte in ihrem Grußwort, wie wichtig Musik und das Vereinsleben für den Zusammenhalt seien. Sie wisse das als Banater Schwäbin aus [..]









