SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 12
[..] bringen. Die Veranstaltungen weiten sich auf ganz Oberösterreich aus, angefangen in Vöcklabruck über Rosenau/ Seewalchen, Lenzing, Mattighofen, Wels, Traun, Sierning, Bad Hall, Vorchdorf, Altmünster, Schwanenstadt und Laakirchen. Dr. Steffen Schlandt aus Kronstadt wird den Kulturherbst am . September mit einem Lichtbildervortrag über die Orgeln in Siebenbürgen sowie einem Orgelkonzert am . September einleiten. Seit leitet Schlandt das Festival ,,Musica Coronensis". [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 14
[..] atz eingefunden, darunter erfreulicherweise auch mehrere Kinder und Jugendliche. Die Jüngsten unter den Buben durften abwechselnd das Schild tragen und den geschmückten Handwagen ziehen. Auf dem Weg durch die Stadt säumten zahlreiche Zuschauer und spendeten begeistert Beifall. Fenster und Vordächer erwiesen sich dabei als viel genutzte Zuschauerplätze. Mit Genugtuung nahmen wir die bewundernden Blicke wahr, die unseren Trachten galten. Das ermuntert uns dazu, diese [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 17
[..] Das traditionelle Volksfest, das jedes Jahr im August stattfindet, zählt zu den jährlichen Großveranstaltungen in Vilshofen a. d. Donau. Beim großen Festzug, der am Sonntag, den . August, um . Uhr am Stadtplatz startete und schließlich am Festgelände endete, herrschte bestes Wetter. Teilnehmer zogen in bester Laune und Stimmung den Stadtplatz über die Vilsvorstadt herauf und herunter. Vilshofen wechselt jährlich das Motto des Volksfestes, es ist mal ein Trachtenz [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 34
[..] e Zeitung Zur Herkunft des Wortes ,,Kukuruz" Bei der Lektüre Gregor von Rezzoris Buch ,,Mir auf der Spur" entdeckte ich die Wortverbindung ,,heimatlicher Kukuruz". Dieses Wort weckte in mir Erinnerungen an Hermannstadt. Ich ging seinen ,,Herkunftsspuren" nach. Über die Wortherkunft von Kukuruz herrscht allerdings Uneinigkeit in einem Maße, wie man das selten erlebt. Ich versuche jedoch in diesem ,,Wortherkunftslabyrinth" eine logische Spur zu finden. Zuerst wurde behauptet, d [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 1
[..] ulungen, Begegnungen oder private Feste pflegen wollen. Künstler sollen hier Entfaltungsmöglichkeiten finden. Älteren Landsleuten soll die Möglichkeit geboten werden, weiterhin im Schloss zu wohnen. Die Stadt Gundelsheim soll ihr Wahrzeichen touristisch weiterhin den Besuchern offen halten können. Liebe Siebenbürger Sachsen und Freunde Siebenbürgens, helfen Sie mit: Ihre Spenden sind dringend gefragt! Wir rufen alle Siebenbürger Sachsen, die Freunde Siebenbürgens, alle Einric [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 2
[..] Infrastruktur für Tagungen, Begegnung und Geselligkeiten mit Übernachtungsmöglichkeit im Schloss könne der bisherige Kulturbetrieb mit einem deutlichen Mehrwert ergänzt werden. Die Sanierung des denkmalgeschützten Schlosses könnte von Bund, Land und Stadt gefördert werden. Zudem werden öffentliche Mittel für die zu gründende Stiftung eingeworben. ,,Die Kultureinrichtungen, das heißt das Siebenbürgische Museum sowie das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv, sind und [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 3
[..] weniger schwäbisch oder badisch und schon gar nicht mit dem Deutschen Orden, obwohl dieser hier sechs Jahrhunderte bestimmend war. Doch ist Schloss Horneck auch ein Identifikationsort für die Stadt Gundelsheim und den Rhein-Neckar-Raum, zudem, ein Baudenkmal von gesamtdeutschem Rang. Lösung/Vision: Kultur- und Begegnungszentrum Heute bestehen auf Schloss Horneck folgende Kultureinrichtungen: Siebenbürgisches Museum; Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg mit Bib [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 4
[..] leiß und unternehmerisches Talent hat zur Erfolgsgeschichte unseres Bundeslandes ganz entscheidend beigetragen". Günter Kurt Fronius wurde am . November als Sohn eines Müllermeisters in Hermannstadt geboren. Er besuchte das Gymnasium in Schäßburg und schloss seine Fachausbildung nach dem Handelsschulbesuch in Schäßburg und einer Elektrikerlehre mit dem Ingenieursstudium an der Technischen Hochschule im schlesischen Breslau ab. wurde er vom rumänischen Militär zum [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 9
[..] bewerb auf drei erweiterte. Walter Krafft vom Münchener Musikseminar stand Peter Szaunig zur Seite. Es kann nicht oft genug betont werden, dass die Austragung des Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festivals in Hermannstadt nur durch die großzügige Unterstützung langjähriger Sponsoren wie dem Kreisrat Hermannstadt, dem Bürgermeisteramt Hermannstadt, dem deutschen Generalkonsulat in Hermannstadt, dem Haus des Deutschen Ostens München, dem Münchener Musikseminar, dem Demokratischen Forum [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2015, S. 10
[..] r erinnerten in ihren Ansprachen an die Entstehungszeit der Jugendtanzgruppe Heilbronn, aus der sich festgefügte und fortdauernde Beziehungen zwischen der Kreisgruppe, dem Diakonischen Werk und der Stadt Heilbronn entwickelt haben. Erwin Rheindt, ein treuer Freund, Begleiter und Förderer der Jugendtanzgruppe, äußerte seinen Stolz über die Leistung der Tanzgruppe und ihre erfolgreichen Auftritte. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Ines Wenzel, von bis Leiteri [..]









