SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«
Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 22
[..] Einladung zum Hermannstädter Treffen Denke ich in diesen Tagen an Hermannstadt, so denke ich auch an Dinkelsbühl. Hier findet vom . bis . September unser . Hermannstädter Treffen statt. Die Mitglieder der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt sind davon bereits über den ,,Heimatboten" informiert worden. Unser besonderes Anliegen ist aber, ein Treffen nicht nur für unsere Mitglieder, sondern für möglichst alle Hermannstädter zu organisieren. Dafür versuchen w [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 1
[..] chlossen und damit ein lange und immer wieder von den deutschen Heimatvertriebenen und ihren Verbänden vorgebrachtes Anliegen umgesetzt hat. Der kurze Blick in die Wettervorhersage einer großen Berliner Stadtzeitung lässt nichts Gutes erahnen: Immer wieder soll es Niederschläge geben, gewittern gar. Doch Regen hat keine Chance, einen Gast zu belästigen in dem glasbedachten Hof des wunderbaren, unter anderem vom Danziger Architekten Andreas Schlüter und vom Insterburger Baumei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 4
[..] asch und Umgebung, Übernachtung im Hotel Binder Bubi in Mediasch; Samstag, . September: Teilnahme am Sachsentreffen in Mediasch mit Gottesdienst; Sonntag, . September: Besichtigung der Kirchenburg Wurmloch und Großau (Mittagessen), Fahrt nach Hermannstadt, Besichtigung, . Uhr Abflug mit Lufthansa nach München. Leistungen: Flug: München Hermannstadt München, x Vollpension/Übernachtungen in -Sterne-Hotels, durchgehende Reiseleitung und Transport im modernen Bus, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 7
[..] er Brückenfunktion dieser Minderheit vermitteln. NM Das Leben von Katharina Böhm ist gekennzeichnet von den einschneidenden Ereignissen des . Jahrhunderts. Am . Oktober in Marpod geboren und bis zu ihrem fünfzehnten Lebensjahr als jüngste von drei Schwestern in Hermannstadt aufgewachsen, offenbarten sich schon früh Katharinas Neigungen zum Kreativen. Der Vater, der als Buchdrucker bei ,,Krafft & Drotleff" arbeitete, habe ihr schon früh über die Welt der Bücher ,,den [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 9
[..] r uns zu Fuß auf den Weg an die Moldau, wo eine Schifffahrt auf uns wartete. Auf dem Schiff konnten wir bei Akkordeonmusik, gutem Essen und dem herannahenden Sonnenuntergang die ersten Eindrücke von der Stadt gewinnen. Nach der Schifffahrt teilte man sich in kleinere Gruppen auf und schaute, was das Prager Abend- bzw. Nachtleben so zu bieten hatte. Am nächsten Morgen erwartete uns unsere Reiseleiterin, die uns zwei Tage lang begleiten sollte, und wir erkundeten Prag mit seine [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 11
[..] n Viertausendern, ewigem Eis und rauschenden Bächen ging es nach Chur. Unser Busfahrer begleitete uns auf der und ab und an konnten wir ihn sehen. Chur ist der Hauptort des Kantons Graubünden und die älteste Stadt der Schweiz. Die Altstadt zwischen dem Postplatz, dem barocken bischöflichen Schloss und dem Fluss Plessur ist sehr sehenswert. Kelten, Römer, Ostgoten, Franken, sie alle beherrschten einst Chur als Tor zu wichtigen Handelsrouten und Alpenübergänge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 22
[..] Evangelische Kirche in Girelsau mit neuem Dach Ein ehrgeiziges Projekt wurde in Girelsau (Stadt Freck/Avrig) umgesetzt. Was kaum noch jemand für möglich hielt, ist nun dort zu bewundern. Die evangelische Kirche es ist die älteste von vier Kirchen im Ort erscheint in neuem Glanz. Überrascht von diesem Unternehmen sind auch die dort lebenden Rumänen und Roma, die in drei Konfessionen aufgeteilt sind und über eigene Gotteshäuser verfügen: die mit Rom unierte, Griechisch-Kath [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 9
[..] r Gubernator beziehen. Die Grüne Sendelbinde ist ein auf Monate angelegtes, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Umweltprojekt. Projektpartner sind die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Hermannstadt, das Brukenthalmuseum und das Umweltamt Hermannstadt. Das Projekt widmet sich der experimentellen Aufnahme von umweltrelevanten Themen in die Vermittlungsmaßnahmen des Museums: kulturund kunsthistorische Inhalte werden mit solchen der Umweltbildung verbunde [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 11
[..] s abgestellt, denn unsere Tour sollte auch hier enden. Doch zunächst fuhren wir mit dem Zug nach Luxemburg. Nach unserer Ankunft stellten wir unsere Fahrräder in der Jugendherberge ab und statteten der nahe gelegenen Altstadt einen Besuch ab. Am nächsten Tag sahen wir uns die Kasematten auf dem Bockfelsen an. Diese dienten zur Verteidigung der Stadt. Danach nahmen wir an einer Stadtführung teil. Alex, unser Stadtführer, erzählte uns von der Geschichte der Burg, der Stadt und [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 15
[..] eferentin der SJD, Stephanie Kepp, und natürlich die örtliche Presse. Dr. Oeser bedankte sich für die Einladung mit ,,Schwabacher Gold" in der Flasche. Die Nachbarschaft bereichere das kulturelle Leben der Stadt Schwabach, die Siebenbürger Sachsen pflegten demokratisches Selbstverständnis und Toleranz, lobte der Schwabacher Bürgermeister. Der Landtagsabgeordnete Freller hat sich mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen beschäftigt und sagte anerkennend, sie hätten ,,eine H [..]









