SbZ-Archiv - Stichwort »Stadt München«

Zur Suchanfrage wurden 6508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 13

    [..] e kanadische Sachsen trafen. Der Samstag des Heimattages wurde mit einem Fußballmatch begonnen. Auch die Mitglieder des Föderationsjugendlagers stellten eine Mannschaft. Am Nachmittag bekamen wir ,,frei" und konnten uns in der Stadt umsehen und einkaufen gehen. Der offizielle Teil der Veranstaltung begann am Abend, bei dem zwei kanadische und eine amerikanische Tanzgruppe uns mit Tänzen unterhielten. Am Sonntag, den . Juli, gab es einen Umzug und im Anschluss daran wurde ei [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 15

    [..] aus der Heimat (HdH) hielt nicht nur das Wetter bis auf einige Windböen mit uns, es kamen überdies viele treue Gäste, darunter auch Politiker, die sich sichtlich wohl fühlten: Monika Krannich-Pöhler, Nürnberger Stadträtin von Bündnis /Die Grünen, ging in ihrem Grußwort auf das Erleben der neuen Heimat ein und würdigte auch die Arbeit des HdH: ,,Wie wichtig es für die Jugendlichen ist, Geborgenheit zu haben, nicht allein zu sein, sondern in einer Gemeinschaft groß zu werden, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 1

    [..] Siebenbürger Sachsen in Aylmer genießen, konnte man daran ermessen, dass als Vertreter der Politik der amtierende Bürgermeister Gregg Currie den Heimattag mit seiner Anwesenheit beehrte. Er begrüßte die Gäste im Namen der Stadt und wies in seiner Ansprache auf den Schmelztiegel der vielen in dieser Stadt lebenden Nationalitäten und deren Wirken für die Stadt hin und hob besonders das gute Miteinander auch mit der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen hervor, während der . st [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 2

    [..] Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /, E-Mail: Parlamentarier zieht Bilanz Hermannstadt/Bukarest ­ Zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause zieht Ovidiu Gan, der Abgeordnete der deutschen Minderheit in Rumänien, in einem Interview mit der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien ein Fazit über das Tätigkeitsjahr /. ,,Relativ z [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 3

    [..] eisgruppe Köln) und bat um den Segen für die Gedenkstunde, zum Abschluss sprach Pfarrer Rainer Hoverath, Diözesanbeauftragter für Vertriebene und Aussiedler des Erzbistums Köln ein katholisches Wort. Mit Andreas Wolter (GRÜNE) war einer der Bürgermeister der Stadt Köln zu Gast. In seinem Grußwort schlug er unter anderem den Bogen zwischen den Vertriebenen von vor Jahren und den Flüchtlingen von heute, die täglich an den Rändern Europas ankommen. Unter die Haut ging die Les [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 4

    [..] Zunftverwaltung. Das mittelalterliche Bistritz galt nicht zuletzt wegen der Nähe des erzreichen Rodna-Gebirges als bedeutendes Zentrum der Gold- und Silberschmiedekunst. ,,Man wollte der deutschen Geschichte der Stadt Rechnung tragen", erklärt Milo die Absicht der Präfektur, die das Gebäude in einem im Januar diesen Jahres beendeten Projekt für rund , Millionen Lei (davon knapp , Millionen Lei aus EU-Fonds und rund Lei vom rumänischen Staat) restaurieren ließ. Nun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 5

    [..] u mit vier Sternen ausgezeichnet. Das ,,Zertifikat für Exzellenz" wird jährlich an Sehenswürdigkeiten, Restaurants etc. verliehen, die ,,hervorragende Bewertungen von Reisenden erhalten." Der Präsident von TripAdvisor, Marc Charron, gratulierte in einem Brief der Stadt und dem Bürgermeister Adrian Vetea. Seit dem . Juni ist Rosenau um eine Attraktion reicher: Im Wald am Fuße der Bauernburg befindet sich der größte Dinosaurierpark Südosteuropas mit Exponaten in Origi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 7

    [..] e wortgewaltigen Schilderungen am Ende des Bandes. Ende Juli hat die Mobilmachung begonnen. Bálint verzichtet auf einen bequemen Schreibtischjob und ist unterwegs, um sich seinem Regiment anzuschließen, als er einen letzten Blick auf seine geliebte Heimat wirft: ,,Die Stadt und das Tal lagen schon im Schatten. Der Abend brach herein. Der Himmel flammte einzig im Westen. Lange Wolkenfetzen schwebten dahin. Aschfarbene Streifen mit glänzenden Fransen zierten den Horizont. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 8

    [..] und schließlich nach Langenthal bei Blasendorf, wo er sodann bis zu seiner Pensionierung verdienstvoll wirkte. wurde Barth Mitglied des ,,Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt". Schon als Lehrer in Mediasch begann Barth aus gesundheitlichen Gründen regelmäßig Wanderungen in die Umgebung seines Wohnortes durchzuführen und dabei auch Pflanzen zu sammeln, zu präparieren und zu bestimmen. Diese Leidenschaft verstärkte sich wesentlich in Langen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 15

    [..] Lohhof, mit Frau und Tochter (Letztere ist eifriges Mitglied der siebenbürgischen Kindertanzgruppe) fand Worte des Lobes für die Siebenbürger aus Lohhof, die hier ihre Tradition leben und sich bestens in das kulturelle Leben der Stadt einbringen. Seitens des BdV war Alma Bitz unser Gast, Vorsitzende der Kreisgruppe München. Bernhard Fackelmann, Vorsitzender der Kreisgruppe München der Banater Schwaben, war mit seiner Frau ebenfalls unser Gast. Herr Hermann begrüßte auch Pfar [..]