SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 7
[..] pfschmerzen, sie rennt mit wehenden Haaren am Wegrand entlang, dem Auto entgegen -- es ist aus München -- sie erkennt Georgs Vater hinter dem Steuer -- der Wagen stoppt -- Anneliese reißt atemlos die Tür auf -- sie sieht Georgs Vater -- und Georgs Mutter -und Georgs Schwester und Georgs -lilafarbenen Plüschbären, ein Maskottchen, das sie ihm letztes Jahr geschenkt hat. Sie streicht sich eine Haarsträhne aus der Stirn und sagt Grüß Gott und schluckt hart und fragt gar nichts. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] eisgruppe Schorndorf Im vollbesetzten Saale der Schlachthofgaststätte begrüßte unser Kreisleiter, Adalbert G a b r i n , am . . die Gäste zur Vorweihnachtsfeier. Mit dem Lied ,,Macht hoch die Tür", begleitet von der ,,Paulus-Bläsergruppe" Schorndorf, wurde die Feier eröffnet. Das von Kindern vorgetragene Gedicht ,,Advent" leitete die darauffolgenden Lieder unserer Chorgemeinschaft Schorndorf-Waiblingen unter Hans D ö r n e r ein. Anschließend erfreuten junge Blockfiöt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 1
[..] wogen hat, den Landsleuten im Karpatenbogen zu Hilfe zu kommen, hat zu wenig getan. Die Not in der Welt ist so groß, daß des Hilfsbereiten zu allen Zeiten ein weites Feld der Betätigung harrt. An die Tür von Schwester und Bruder klopft die Not; sie zu hören, ihr entgegenzutreten, ist die Aufgabe der Stunde -- aus christlicher Nächstenliebe und Verantwortung und aus brüderlicher Liebe. · In den Domen von Kronstadt und Hermannstadt erklang vormals alljährlich J. S. Bachs Weihna [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7
[..] veranstaltete die Kreisgruppe Böblingen ihre Adventfeier, zu der die Mitglieder der Kreisgruppe mit Freunden, Bekannten und Verwandten eingeladen waren. Mit dem gemeinsamen Choral ,,Macht hoch die Tür ..." wurde die Feier eröffnet. Im festlich geschmückten Gemeindesaal der Martin-Luther-Kirche in Böblingen begrüßte Kreisvorsitzender Günther N u s s b ä c h e r die Gäste. Er wies unter anderem darauf hin, daß die Adventzeit dazu angetan ist, an die in Siebenbürgen wohnenden [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 7
[..] Einladung: Zu unserem diesjährigen Adventsfest laden wir alle Landsleute mit Familie sowie Freunden und Bekannten herzlich ein. Am Sonntag, dem . Dezember , treffen wir uns; ab Uhr ist offene Tür; Beginn der Feier um Uhr In Bielefeld-Oldentrup bei unserem Pastor Fabi, im evang. Gemeindehaus der Kirchengemeinde Oldentrup. Was den Kuchen anlangt, so bitten wir wieder unsere Frauen, diese zu backen und mitzubringen. Für Kaffea und auch Getränke wird gesorgt. Landsleut [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 8
[..] ndchen Mit dem Anschlag der Glocke zur .großen Pause hieß die Lehrerin Gisela Hofer die Schüler alle Fenster öffnen, bevor sie die sofort mit ihren Broten und Milchkartons beschäftigten deutschen und türkischen Kinder auf den Schulhof entließ. Dort hatten zwei andere Lehrkräfte die Aufsicht, sie selber mußte das Klassenzimmer nicht verlassen, zumal sie wenig Lust verspürte zu einer Unterhaltung mit dem Rest der Kollegen und Kolleginnen im Lehrerzimmer. Sie hatte die Nacht sch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 1
[..] nd ich danke Ihnen im Namen der Beschenkten. Doch viele Wünsche konnten nicht erfüllt werden, darum bitte Ich Sie noch einmal: helfen Sie uns zu helfen! Vergessen wir nicht, Weihnachten steht vor der Tür! Ihr Dr. Wilhelm Bruckner Konto des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen: Stadtsparkasse München Nr. - (BLZ ) Postscheckamt München - (BLZ ) Die beigelegten Zahlkarten sind n u r für diese Hilfesammlung bestimmt, auf keinen Fall können [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4
[..] en, zusammen also Stücke. Sie sind heute noch-'als die ,,Thies-Alben" bekannt. Insgesamt hat Martin Thies über Kompositionen geschaffen, bestehend aus Märschen, Walzer- und Polkamelodien, Ouvertüren, Potpourris, Trauermärschen und Liedern. Er pflegte seinen Kompositionen oft Personennamen zu geben; so gibt es z. B. den ,,HanniWalzer", der seiner Gemahlin Johanna gewidmet war, den ,,Olga-Walzer", der den Namen seiner verstorbenen Tochter Olga trägt. ,,Beim Hansonkel" is [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 2
[..] was soll's? Man kann sich für unbefriedigten Egoismus nicht hoch genug rächen. Dies ist das eine, was mir für eine bestimmte Seite westlichen Lebens symptomatisch erscheint. Dazu kommt ein Zweites: natürlich nämlich ist der Schütze für seine Tat nicht haftbar zu machen -- der ärmste ist ja krank, er ist ein Psychopath; und sofort, was auch richtig ist, erschienen die Psychologen. (Sofern die Tatmotiv-Angabe stimmt.) Was aber wird in unserer westlichen Welt nicht alles mit der [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10
[..] ztesmal, und du küßt mich, ganz zart, ganz verhallen, auf die Stirn. Ich versuche zu lächeln. Über zwei Monate, sagst du, kommst du wieder. Zwei Monate. Zwei Ewigkeiten. Du steigst ein und machst die Tür zu und winkst. Du startest den Motor und winkst wieder, und ich öffne das Hoftor. Du läßt den Wagen langsam nach rückwärts auf rollen. Es ist ein Sommersonntagnachmittag, und er gehört immer noch dir und mir. Ein bißchen. Nur noch ein bißchen. Du schaltest um und f [..]









