SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6

    [..] rlich mit bester Absicht zusammengestellt -- bot sich der erste Teil des Abends,, das Festprogramm dar. Die mindestens dreihundert Gäste -- gut über hundert mußten wegen des überfüllten Saales an der Tür umkehren -- hatten dennoch die Geduld, es mit wechselndem Vergnügen über sich ergehen zu lassen. Ausgezeichnet das KlavierVioloncello-Duett -- Prof. S c h a e f e r und eine Schülerin --, mit dem der Abend eröffnet wurde (man hätte den beiden Musikern um einiges mehr Ruhe gew [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 5

    [..] am . November wieder in der Gaststätte Alt-Österreich statt, zu dem wir Sie alle herzlich einladen. Beginn Uhr; Karten erhalten Sie bei allen Ausschußmitgliedern sowie beim Eintritt an der Tür. Es spielt die Münchner Siebenbürger Blaskapelle. Kurt Schoppel Kreisgruppe Darmstadt Samstag, den . November , veranstalten wir unseren heurigen KATHREINERBALL zu dem wir alle unsere Mitglieder und alle Freunde der Kreisgruppe Darmstadt herzlich einladen. Er findet im [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6

    [..] ich war er Bundeskassier und ist heute noch im Beirat der Landsmannschaft. Gottschicks unermüdlicher Fleiß, seineEnergie, die Eigeninitiative, seine absolute Ehrlichkeit und Verläßlichkeit öffnen ihm Tür und Tor in die Verantwortung auf völkischem und kirchlichem Gebiet. Sein Leben ist in allen Phasen das seiner Heimatgemeinde! Man spürt, der Verfasser des Heimatbuches hat das alles erlebt und gelebt. Es ist mit seinem ,,Herzblut" geschrieben, wie der Bearbeiter des Buches, P [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] im rumänischen Kunstleben erreicht worden war. Warum überhaupt, fragte ich mich, hat sie das Land verlassen, in dem sie gesichert, gutbezahlt und mit einem Namen gelebt hatte, der ihr überall Tor und Tür öffnete Wie ist das, dachte ich, wenn man eines Tages so viel Erreichtes einfach wegschiebt, den Koffer packt, nicht mehr zurückblickt und, sechzigjährig, weggeht -- mit der einzigen und entmutigenden Aussicht, in dem an Konkurrenzdichte und -härte im Kunstleben so unverglei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 8

    [..] eren, Routinierteren spielten mit Bravour ihre ,,Bayerische Suite". Mit Menuetten, Terzetten und einem kleinen Tänzchen warteten die Pianisten auf. Voll erklangen gegen die zarten Klavierweisen der ,,Türkische Marsch" oder ,,Joshua Fanght", auf der elektrischen Orgel gespielt. Für eine ausgezeichnete Unterbrechung sorgten die kleinen Künstler des Wiehler Kinderballetts. Tanzende Soldaten, Ratsherren und andere Bürger einer Kleinstadt freuten sich Ober den dem ,,Wunderei" ents [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5

    [..] en Jahrzehnts. Und so kam es, daß die Hilfskomitees der Deutschen aus der Bukowina und der Siebenbürger Sachsen -vor einzige mögliche Organisationsform für stammesmäßige Zusammenschlüsse -- bald Tür an Tür in der Münchner arbeiteten. Ruhender Pol in dem oft lebhaften Betrieb war damals Hans U h r i c h, Verwaltungsbeamter mit umfassenden Kenntnissen sowohl im seinerzeitigen rumänischen als auch im deutschen Verwaltungsrecht. Wer hauptberuflich oder ehre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4

    [..] en im . Jahr-, hundert", findet sich eine rund dreißig Selten lange Studie von Dr. Rudolf Otto L i e ßf Wien zum Thema ,,Rumänische Bauernparteien". ·· Ließ untersucht die mit der Befreiung von der Türkenherrschaft () einsetzende Entwicklung in Rumänien, gibt ein klares und überaus anschauliches Bild der gesamten sozialen Struktursituation des (Bauern-)Landes sowohl vor als nach dem . Weltkrieg undkommt abschließend auf die mit dem . August eingeleitete Lage zu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3

    [..] SEIT!-ALP&CHEMA CHAM mit diesem die -- in den vergangenen Jahren von Publikum und Presse überschwenglich gefeierten -- Schlußkonzerte geben. GERTRUD STEPHANI KLEIN: Ein Abschied Ich ging. Die Tür fiel zu und" hinter mir blieb mein gelebtes Leben . . . Ich ging und niemals, niemals wieder wird es für mich geben, was früher war: Die fernen Berge klar im Sonnenschein von Alpenrosen rot der Hohenstein die Tannen hoch im Zinnenwald ... Vom Turm der Schwarzen Kirche schallt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3

    [..] t gespielt^ Bedenken wir das; um der Zukunft siebenbürgischer Musik willen. Karl Teutsch, Stuttgart Aus dem Landeskundeverein Jahrestagung des Landeskundevereins in Hermannstadt ,,Siebenbürgen in der Türkenabwehr" heißt das Generalthema der . Jahrestagung des Heidelberger Arbeitskreises für Siebenbürgidhe Landeskunde, die vom . bis . August in Hermannstadt/Siebenbürgen stattfindet. · Außer historischen Abhandlungen über die Türkenzeit werden Fachvorträge gehalten üb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 7

    [..] hattierungen. Da, die Rot-Kreuz-Schwestern, wie Dragoner sehen sie aus. Sie stellen uns in Reih und Glied, zählen uns ab, fragen ,,wer riecht denn da nach Knoblauch?" und rümpfen die Nase. Das sind natürlich wir, seh ja, das Abschiedsessen in Bukarest. Endlich dürfen wir zu unseren Lieben, die uns erwarten: sie stehen strahlend da, mit Blumen und Freßkörben. Ja, wir sind hungrig und durstig, aber hungrig nach einer freien Welt. Der Nachholbedarf ist groß. Durchgangsstelle Nür [..]