SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5

    [..] nen ihre Reifeprüfung bestanden haben. Von diesen wiederum studieren z. Z. . Zur Zeit beträgt Krankenhaus-Betreuung unserer alten Menschen Anläßlich der Einweihung des MelanchthonHauses (Offene Tür für alte Menschen) in Bielefeld -- eine Einrichtung des. Johanneswerkes -- Innere Mission Westfalen --, erklärte Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, daß die Altersheime und Pflegeheime in einem engen funktioneilen Zusammenhang miteinander ständen. Die ehemals errich [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7

    [..] ist sie jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag geöffnet. Hausmeister gesucht In Herten-Langenbochum wird zur Zeit ein Siebenbürger Gemeinschaftshaus gebaut mit angeschlossenem Jugendheim der Teiloffenen Tür. Die Fertigstellung soll sich bis Ende des Jahres vollziehen. Für dieses Haus wird ein Siebenbürger Bächse als H a u s m e i s t e r gesucht. Er soll tunlichst in einer Jugendgruppe tätig gewesen sein und jugendpflegerische Eigenschaften besitzen. Handwerker oder ähnliche Eig [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9

    [..] e Person. Meldungen erfolgen direkt an das Reisebüro! Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien , , Tür , Tel. Einladung Wir laden alle Landsleute, ihre Kinder und ihre Freunde, zu unserem S o m m e r f e s t am Sonntag, dem . Juni in den Räumen und im schattigen Garten des Restaurants Kasino Baumgarten, Wien , , ein. Beginn Uhr vormittag, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3

    [..] n Zentrum der Siedlung anklingen zu lassen. Nur ist hier nicht die in Siebenbürgen übliche Kirchenburg, sondern das Gemeinschaftszentrum der Siedlung der Schwerpunkt, bestehend aus ,,Haus der offenen Tür", dem Kindergarten, dem Altersheim, dem Mädcheninternat (den sogenannten sozialen Einrichtungen) und einem kleineren Laden und Gasthauszentrum in bescheidenstem Ausmaß. Die Steilhänge, die zum Teil mit zu besiedeln waren, werden -- so hoffen wir -- in gestalterischer Hinsicht [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] herorts auch in der Bundesrepublik großgeschrieben werden, zu überwinden und wieder zu unserer so oft erwähnten und zitierten Bescheidenheit und Gastfreundschaft zurückzufinden. Gelingt es uns, den natürlichen Menschen wieder herauszustellen und das großtuerische und protzenhafte Benehmen von uns fernzuhalten, so sollte es uns ein leichtes sein, nicht nur mit unseren Landsleuten in gutem Einvernehmen zu leben, sondern auch alle Bewohner von Drabenderhöhe und der Nachbarorte r [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7

    [..] indungsgabe schier unerschöpflichen Meisterin zu schildern. Ob es eine in einem Goldnetz gefaßte Rosenquarzkugel ist, oder ein Bergkristall in verschlungener Umrahmung, ein märchenschönes Armband mit Türkisen, oder eine Amethystbrosche in figuraler Granulation -- es sind der wahrhaftigen Wunderarbeiten nur einige, aber für sich sprechende Beispiele. Fast mikroskopisch kleine Goldkügelchen werden bei der Granulation auf eine polierte goldene Unterlage, etwa eine Brosche oder e [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 1

    [..] are, von der staatlichen Gewalt zu G E M E I E N N D B E Ü R Q E L E R S T E I D O R N Z e i c h e n e r k l ä r u n g : K = Kirche, S = Schule, M = Mädchenheim, A -- Altersheim, T = Haus der offenen Tür, L = Läden, H = Hotel, G = Gewerbegebiet, KI = Kindergarten. Sp -- Sportplatz, KSP = Kinderspielplatz, F = Friedhof. (Siehe unseren Bericht auf Seite ) schützende Würde des Menschen es verbiete, ihn lediglich als Gegenstand staatlichen Handelns zu betrachten, soweit es sich [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2

    [..] bei der Standard-Elektrik-Lorenz in Stuttgart tätig gewesen, wurde zum planmäßigen Ordentlichen Professor für Nachrichtentechnik und zum Direktor des Institutes für Nachrichtentechnik an der Fakultät tür Maschinenwesen: und Elektrotechnik der Technischen Hochschule München ernannt. Professor Dr. Marko; stammt aus Krönstadt in Siebenbürgen. Anläßlich der Jubiläumstagung der Südosteuropa-Gesellschaft, die am . November im Münchner Rathaussaal stattfand, wurde den Gründern der [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] Oberarzt im Landeskrankenhaus Steyr. -- Wir wünschen dem jungen Ärztepaar für den weiteren gemeinsamen alles Gute! Achtang! Achtung! Das Faschingskränzchen des Linzer Vereines steht vor der Tür! Am . Februar öffnen sich des Stadtkellers Flügeltüren um Uhr zu unserer traditionellen Maskenparade. Auch heuer wollen wir uns in beschwingtem Übermut und Frohsinn zu einer echten ,,Muri" treffen. Maske oder Kostüm erwünscht, aber nicht Bedingung. Kommt von nah und [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] dem Markte zu, hinter ihnen her der ,,Däckoinders" und der ,,Geschlabber". Sie stellen sich vor dem großen Gasthaus in Reihen auf. Allmählich erscheinen nun die Greisler und Geschäftsleute vor ihrer Tür: der Essigmann am Markt und der am Bach, man nennt sie ja die ,,Fogreschanen", der ,,Tukaten-Lutsch", der Sohn vom ,,-Gulden-Lutsch", der alte ,,Schaser-Hanni" steht vor der Apotheke im Gespräch mit dem ,,Zoren-Hajer". Der alte Hesen wundert sich über alles. Was ist denn [..]