SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 4
[..] che Nebenerwerbsstellen auszulegen, sondern auch Kleinsiedlungen für frühere nichtlandwirtschaftliche Berufsgrüppen der Siebenbürger; für Gewerbebetriebe und Gemeinschaftsbauten, wie Haus der offenen Tür, Kindergarten, Altersheim u. ä. Dennoch lag das Schwergewicht der Dorfgründung im landwirtschaftlichen Bereich. Der überwiegend bäuerliche Charakter der Siebenbürger Sachsen bestimmte auch die Zahl der landwirtschaftlichen Nebenerwerbsstellen. Sie machen mit neu zu errich [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 5
[..] bleibt. Dabei wird es notwendig sein, daß neue Formen, die unserem heutigen Denken und dem heutigen Gesellschaftsleben entsprechen, gefunden werden. In der neuen Siedlung wurde ein ,,Haus der Offenen Tür" errichtet. ,,Offene Tür" bedeutet hier eine Stätte, die nicht nur den Siebenbürger Sachsen, ganz gleiche welchen Alters, welchen Berufs und welchen Standes, sondern auch den Einwohnern von Drabenderhöhe und allen interessierten Menschen, ganz gleich von wo sie kommen, zur of [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 7
[..] trum der Siedlung anklingen zu lassen. Nur ist hier nicht die in Siebenbürgen übliche Kirchenburg, sondern das Gemeinschaftszentrum der Siedlung der Schwerpunkt, bestehend aus ,,Haus der Teil-offenen Tür" mit GeDer Oberbergische Kreis (Fortsetzung von Seite ) grundlegende Verbesserung der Verkehrsstruktur: Anbindung nach Osten und Westen (Sauerland und Rheinebene) durch die (Autobahn) und die Köln-Olpe ( ) . Ausbau [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] enberg Thomas Ungar, No. , Wie viel Arbeit, Müh und Sorgen Kostet so ein Haus von Stein. Nur vom Abend bis zum Morgen Kann der Hausherr drinnen sein. Zeiden Martin Göbbel, No. Wenn ich zur Tür geh aus und ein, So steht der Tod und wartet mein. Und wenn ich auch blicke stets ins Haus, So trägt mich doch der Tod heraus. Kleinscheuern Georg Hell, No. Mit Fleiß hab ich dich aufgebaut, Mit Mühe dich vollendet Und bet', daß Gott, der alles schaut, Den Segen dazu spende [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6
[..] der Meister nach Hause käme. Die Meisterin war verzweifelt und ersann etwas: sie rief den Lehrling hinaus und gab ihm eine entsprechende Weisung. Dann plauderte sie mit dem Herrn Pfarrer. Auf einmal stürzte der Lehrling herein und rief atemlos: ,,Frau Meistrin, kommen Sie schnell, dasKalb krepiert!" Die Meisterin tat einen Schrei und lief, der Geselle ließ den Hammer fallen und rannte' zur Tür hinaus, mit einem Satz aber kam der Meister unterm Bett hervor und überholte alle. [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4
[..] nschaftlichen Gedankens Abschied von Johann Hartig Jahreshauptversammlung der Laudesgruppe Baden-Württemberg Die diesjährige Hauptversammlung, die am . März in der Sängerhalle in StuttgartUntertürkheim abgehalten wurde, erhielt durch die Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch eine besondere Note. Auch stand die Versammlung im Zeichen weittragender Ereignisse durch die Neuwahl des Vorstandes auf die Dauer von zwei Jahren. Vorsitzender Fritz Lukesch eröffnete d [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 12
[..] ahl von höchster Qualität. Das Auf der Messe für Sie entdeckt ist wichtig für eine schonende Behandlung der Wäsche, da dieses Material.das Ansetzen irgendwelcher Schichten zuverlässig verhindert. Die Türsicherung verhindert, daß die Maschine während des Betriebs geöffnet werden kann und daß die Maschine bei geöffneter Tür in Betrieb gesetzt wird. Wenn die Wasserversorgung während des Betriebs einmal versagen sollte, bleibt die Maschine automatisch stehen. Vier Anschlußmöglich [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3
[..] hen eitra aus dem Wald. Wägen und Pferde wurden zu diesem Anlaß festlich geschmückt, und unter Hallo- und Vivatrufen galoppierten die NurMontag nachmittag wurden die Musikanten abgeholt. Dies waren natürlich Zigeuner, und diese zogen dann mit den sog. ,,Verstellten" vom Hause dei Braut zum Haus des Bräutigams und wieder zurück. Diese Verstellten waren ein lustiger Zug und bestanden aus Kindern und Erwachsenen, die sich lustig verkleidet hatten. Wenn die Verstellten durch das [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 9
[..] Ein neues Requisit des Badezimmers die elektrische Zahnbürste Das Frühjahr ist die Zeit der Hausfrau. Fenster und Türen werden weit geöffnet, um die angestaute trockene-Wärme überheizter Räume zu entlassen. Der große Frühjahrsputz ist fällig. Zu dieser Zeit fällt aber auch.ins Auge, welche kleinen und großen Gegenstände das Heim verschönern oder es noch bequemer und gemütlicher gestalten könnten. Eine sehr wesentliche Räumlichkeit wird allerdings bei dieEigentlich müßte sie [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2
[..] en XXIII. Parteitag dazu benutzen, ihr etwas in Unordnung geratenes Lager zu disziplinieren. Davon will Rumänien nichts wissen. Als Rückhalt beim Widerstand bietet sich China an. Dieses ist über jede Tür froh, die sich ihm in Osteuropa öffnet, zumal sein europäischer Platzhalter Albanien nicht unbegrenzt zuverlässig zu sein scheint Das Erscheinen Tschou En-lais in Osteuropa muß für Moskau zumindest ärgerlich sein. Aber Bukarest sieht sich nicht nur in der Ferne nach Hilfe um. [..]









