SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 3

    [..] nd an strapazierfähiges (Fortsetzung auf Seite , Spalte ) Bernhard Ohsam Jljärneval in der Requisitenkammer ,,Atöb>da wären wir", stellte der Sohn des Intenaanten fest und riß eine braungestrichene Tür auf, an der ein Emailleschild mit der Aufschrift .Requisitenkammer' hing. Darauf stürzten Primaner an ihm, dem heutigen Helden der Klasse, vorbei und hinein in die Zauberwelt der Kostümkammern. Es war Uhr. Der Intendant war verreist. Und mit ihm der Requisiteur. Der Int [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] er und möchte auch gerne draus trinken. Zwei Strohsäcke sind auch ein gutes Bett. Mancher wird älter als Seine Krankheit. Wenn guter Wein gerät, geraten die Kinder. Unser Herrgott fällt nicht mit der Tür ins Haus. Es muß etwas geben, was den Himmel hält, daß er nicht herunterfällt. Versprechen soll man nicht brechen. Das Glück ist niemandem an die Sfirne geschrieben. Es fließt viel Wasser den Bach hinunter, das niemand trinkt. (Aus der Sammlung von Hubert Ries, Gaildorj) Sieb [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] in seinei alten Heimat wirkte. Wir erhalten folgenden Vues: Hattingen, den . . Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Wenn auch der Sommer schon eine Weile vorüber ist und der Winter dicht vor der Tür steht, möchte ich es nicht versäumen, mich -- auch im Namen meiner Familie -- für die schönen Urlaubstage, die wir Heuer mitten unter Siebenbürger Landsleuten im Hochleilhaus in Österreich verbringen durften, zu bedanken. Ich habe es sehr begrüßt, daß dieses Haus durch Sie gr [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] ng Eintritt. Im Vorverkauf sind Eintrittskarten um Schilling im Sekretariat, am günstigsten nach telefonischer Voranmeldung unter bei Zoltner, ., , I. Stiege, . Stock, Tür (Linie ), ferner bei Kassier Gottschick, . Kainachg. (in den Abendstunden), bei den Nachbarvätern Andreas Krauss, , Lafiteg. /, Wilhelm Mathias, , , und bei Georg Bertleff, , a, ferner bei Vertrauensmann Michael Boschner in W [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 2

    [..] t sie die Nähnadel, in der rechten einen Faden. Gelingt es ihr, den Faden einzufädeln, ohne das Gleichgewicht zu verlieren und vom Mörser herabzufallen, erhält sie von Paten und Goden ein Geschenk. Natürlich wird sie von den Umstehenden dabei geneckt, und es gibt immer viel dabei zu lachen. Ein anderer Spaß ist die Nachahmung des ,,Wirkens" (Webens). Sie öffnet die Türe, dreht den Schlüssel vor, daß sie nicht zugehen kann, dreht sich mit dem Rücken ihr zu und klopft mit dem H [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] r Gemeinde Girlsau gewidmet, mit Kirchgang, Gottesdienst und einem Hochzeitsfest, dessen ,,Echtheit" nichts zu wünschenübrig ließ. Überhaupt verblüffte die Unbefangenheit aller Mitwirkenden, die so natürlich taten, als hätten sie keinerlei Kenntnis von der sie beobachtenden Kamera. Zweck der Sendung war offenbar nicht, die vielerlei Bedrängnis von heute der Sachsen in Siebenbürgen zu veranschaulichen, es fehlten auch völlig Hinweise auf die durch Technik und Industrialisierun [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] weder Lehrer noch Schülerinnen die nötige Fertigkeit darin besaßen. Erst als die Ruhegehälter im Jahre auf. gebessert wurden, konnte er sich wirklich in den Ruhestand begeben. Die Liebe zur Heittürzten und purzelten. Dabei schlug sich eins das Knie blutig, mußte hereingeholt, verarztet und getröstet werden. Dann spielten alle draußen bis auf die Jüngste, die Zweijährige. Sie kann schließlich nicht mit den Großen auf toben, aber frische Luft tut auch ihr gut. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] s der Schulkinder von Drabenderhohe gekränzten Haus der Familie Motz-Kirscher statt. Anschließend begaben sich die Anwesenden in die ,,gute Stube", die noch leer stand -- der Möbelwagen stand vor der Türe -- wo ein kleiner Imbiß und Umtrunk mit Siebenbürger Wein gar bald eine rechte Verbundenheit aufklingen ließ. Einige Tage vor diesem Einzug war die Einweihung der neuen Spar- und Darlehenskasse erfolgt, die ihr neues, modernes Geschäftshaus an der bezog. Zahlreic [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2

    [..] ngefunden, um in geselliger Verbundenheit einen Samstagnachmittag miteinander zu erleben. Zur Besinnung auf das Weihnachtsfest sprach Herr Pfarrer Gehann über das Bibelwort ,,Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an". Er zeigte uns, daß dieses Wort in seiner Geltung nicht auf die Adventszeit begrenzt ist, sondern uns durch das ganze Jahr begleiten will. Im Beruf, in der Beziehung zum Mitmenschen, in jedem Lebensbereich will es uns erreichen und mahnen, daß wir uns aus dem A [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9

    [..] pelle Rührig. Karten im Vorverkauf zu .-- S. An der Abendkasse .-- S. Teilnehmer in sächsischen Trachten zahlen .-- S. Vorverkauf bei Traute Zoltner, Wien, /. Stiege . Stock, Tür von Montag bis Donnerstag von bis Uhr nachm., ferner bei Johann Gottschick, NRS. . Kainachg. , bei Christian Gärtner, Wien , Im Werd /, bei Andreas Krauss ., / und bei Wilhelm Mathias ., . Frauenabend Der Frauenkreis kam [..]