SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4
[..] ngrün, gaben dem Raum, der nun schon seit Jahren unser Treffpunkt ist, das festliche Bild. Herzliche einführende Worte unseres Landsmannes Kurt Keßler und das gemeinsame Lied ,,Macht hoch die Tor die Tür macht weit" machten uns zu einer Hörerfamilie, die nun für das, was uns das Ehepaar Keßler, das es übernommen hatte, diesen Abend alleine zu ,, gestalten, zu sagen hatte, vollends aufgeschlossen war. Wir hörten die heimatliche Weihnachtsgeschichte von der Fuchsjagd in den tie [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] schichtlichen Studie über ,,Die siebenbürgische Militärgrenze" von Albin Franz Scherhaufer. Aus dem übrigen Inhalt seien die Gedichte ,,Der Großmutter Garten" von Friedrich Nösner-Nußbaumer und ,,Das Türmchen auf der Steilau" von F? v. Sternheim genannt, ferner ein Gespräch über das Ahnenwappen der Familie Heydendorff von Otto Folberth, von dem auch das aufgelockerte, ansprechende Gedicht ,,Kleiner siebenbürgiseher Badeort" stammt. Alfred Müller schildert den des ,, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] ige fotografiert Im i-Punkt eines Briefes kamen die Pläne feindlicher Festungen in deutsche Hand. Wühr stieg in Holland bürgerlich gekleidet treppauf zur Wohnung eines Vertrauensmannes, verfehlte die Tür, klingelte und sagte, wen er besuchen wolle. Ach, der .deutsche Spion, antwortete man ihm spöttisch; hause ein Stockwerk tiefer. Wühr hatte eine brüchige Stelle des AbWehrdienstes aufgedeckt. Das Außerordentliche sucht ihn, weil er selber ungewöhnlich ist. · Aus britischer Ge [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8
[..] schen Gemeindehaus im Zentrum Kölns an drei langen, weihnachtlich geschmückten Tafeln ein. Begrüßung: durch Heinrich Lerch in der gewohnt warmherzigen Art. Gemeinsam gesungenes Lied: ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit..." Am Klavier: Otto Wächter. An dieses Lied knüpfte der evangelische Bezirkspfarrer Bolle seine kurze Einführung an. Er, der ,,Reichsdeutsche", verstand es, uns Siebenbürgern symbolhaft das Geschehen in der babylonischen Gefangenschaft der Juden nahezubri [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 1
[..] us des Deutschen Ostens" sollen nach dem Willen des Landtags und der Landesregierung stets Gespräche geführt werden, die dem Frieden dienen. Wir hören so häufig vom Entstehen der ,,Häuser der offenen Tür". Auch hier soll eine solch offene Tür geschaffen werden, durch die alle -- und ich betone dieses a l l e -Schichten unserer Bevölkerung, die Vertriebenen wie die Einheimischen, jung und alt, Menschen jeglicher Berufsstände sowie Delegationen der westlichen wie der östlichen [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8
[..] Jetzt führt eine feste hölzerne Treppe zu der Öffnung, früher gelangte man nur mittels einer hölzernen Leiter zu derselben, welche die Nacht über immer aufgezogen war. Die alte, mit Eisen beschlagene Tür pxistiert noch jetzt. Sie ist wie eine Zugbrücke gebaut und kann an eisernen Ketten herabgelassen werden, so daß sie als Ruheplatz vor dem Eingange dient. Ein kleiner Hofraum liegt in der Mitte des Gebäudes und ist wie gewöhnlich von offenen Gallerien umgeben, die mit den ver [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6
[..] lo in USA habe ich unaufgefordert eine Zusage erhalten. Da werdet Ihr doch nicht zurückstehen! Ich vermisse vor allem einige von den Beiträgen, die in Dinkelsbühl bereits vorgetragen wurden und dort stürmischen Beifall fanden. Nützt also Eure Freizeit und schickt mir Eure Schäßburger Geschichten. DER FRISÖRLADEN Könnt Ihr Euch noch an den Rasierer Lingner mit dem Kaiser-Wilhelm-Schnurrbart erinnern, der neben der Salmenischen Apotheke sein Gewölbe hatte? Er brachte bei uns Pr [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8
[..] n bleeden Schädel! Als die umstehende Klasse gröhlte, da merkte er erst, daß es ja sein bleeder Schädel war. Sein jugendlicher Partner konnte sich nicht mehr halten, platzte voll heraus und jagte zur Tür hinaus. Der ,,Fichter", als er seine Blamage merkte, hinter ihm her und bearbeitete ihn mit dem Übungssäbel, solange er ihn erreichen konnte. Mit den Fremdsprachen Ungarisch und später Rumänisch stand er auf Dauer-Kriegsfuß.', etwa so ,,En magät megfogom a füllt es kidoböm az [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10
[..] des Vorstandes, sorgte für Betreuung und Unterhaltung. Bei Kakao und Kuchen, bei Weihnachtsliedern und bei der Gabenverteilung durch den Nikolaus verbrachten die Kinder an- und aufgeregte Stunden. Natürlich mußte sich nach Möglichkeit jedes Kind durch den Vortrag eines Gedichtes oder eines Liedes bemühen, sich die Nikolausgabe zu verdienen, wobei zum Teil entzückende Leistungen zutage traten, wie z. B. das von einem Zwillingspärchen zweistimmig vorgetragene ,,Ihr Kinderlein [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11
[..] der Heimat gewöhnt sind, keiner mit rotgefrorenen Nasen und Ohren heimkehrte, um sich am knisternden Herd aufzuwärmen, so machte sich doch das Christkind wieder bereit, denn Weihnachten stand vor der Tür. So trafen auch wir uns wieder wie jedes Jahr zu unserer Vorweihnachtsfeier. Am . . nachmittag erstrahlte der große Saal des Eichbaumstammhauses in Mannheim im festlichen Glanz der Kerzen. Viele Landsleute aus nah und fern konnte der . Kreisvorsitzende G. A. Schwab herzl [..]









