SbZ-Archiv - Stichwort »Tür«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9

    [..] für den Ball zu .- S, während der Eintritt an der Abendkasse .- S betragen wird. Vorverkauf beim Vereinskassier, den Nachbarvätern und im Sekretariat III., , . Stiege, . Stock, Tür , von Montag bis Donnerstag von bis Uhr nachmittags ab . Dezember. Vereinsmitglieder in sächsischen Trachten zahlen .- S Eintritt. Richttag Die Nachbarschaft ,,Augarten" hält am . Januar ihren Richttag für den . und . Bezirk mit siebenbürgischer Wurst und K [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 5

    [..] und Zeiss nicht vergessen werden. Wir alle seien aufgerufen, diesen durch Christentum und Humanismus geprägten Anteil Thüringens am kulturellen Gesamterbe Deutschlands zu bewahren. Nach anhaltendem stürmischen Beifall übergab nun Ministerpräsident Dr. Meyers die Patenschaftsurkunde dem Vorsitzenden der Bundeslandsmannschaft der Thüringer, Selphendahl, der seinen Dank in das Bekenntnis zum Thüringer Land kleidete ,,bis unserm Volke die gesamtdeutsche Stunde schlägt". Es folgt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] itik nicht im Wege. Es sei nichts als Realpolitik, wenn man die Gefühle jedes vierten Einwohners der Bundesrepublik auch als eine Realität ersten Ranges ansähe. Den Völkern Ostmitteleuropas müsse die Tür nach Europa und auch zur Teilnahme am Gemeinsamen Markt offengehalten werden. Das Heimatrecht gelte für alle. Die Bundesregierung werde gebeten, eine Hilfsaktion des Deutschen Roten Kreuzes für die notleidende Bevölkerung von Zypern in Erwägung zu ziehen, gleichgültig, ob es [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3

    [..] rgrund der Turm des deutschen Ostens, ehrwürdig das mahnende Geläut der Glocke. Hoch über den Köpfen der Gäste auf mittelalterlichem, engem. Balkon ein einsames Mikrofon, dahinter eine allzu niedrige Tür. Kein Wunder also, daß die Rede unseres Gassner ziemlich kurz ausfiel; konnte er doch bei dieser Achitektur kaum aufrecht stehen. Selbst Minister Grundmann, der bekanntlich noch größer ist als lang, kapitulierte vor der Türe und hielt die kürzeste Rede, die wir je von ihm geh [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 8

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai SEILER-BORSTEN die QUALITÄT Malko-Apparatebau KG . P. Etaiiag · Dinkelsbühl Jpcalfcfer, Anlagen und Geräte aus Edelstahl Tür alle Zweige der chemischen Industrie Arzneimittel nur in der Apotheke! ,,ZUM LÖWEN" ADLER" ST.-GEORGS-APOTHEKE bei Schuh-Hantsthd · T goldener A u c h I h r L o k a l - S t a d t m i t t e Gasthof ,,Goldenes Lamm Qrfti GASSE Gepflegte Biere und Weine Alles, was Sie erwarten, finden S [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6

    [..] Bauabschnitt des Siedlungsprojektes wurde schon begonnen, wobei gleichzeitig mit dem Bau von Eigenheimen, mit der Errichtung der Gemeinschaftsbauten, eines Kindergartens, eines Hauses der halboffenen Tür für die Jugend, eines modernen Altersheimes und in Gemeinschaft mit der evangelischen Kirchengemeinde in Engelskirchen die Errichtung eines Gymnasiums mit Sprachkursen in rumänischer und ungarischer Sprache begonnen wurde. Als Trägerverein für das Alters- und Pflegeheim Drabe [..]

  • Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4

    [..] pflück' Stück für Stück jeden Tag ein kleines Glück. Wag' er's bloß! Das macht groß: in der Nessel sehn die Nos'. n der Rose Pracht Gottes Macht zu schaun - o Mensch Hab acht! Im Dezember spendeten tür das ,,Lirnt der »eilnat" (Fortsetzung); cli. ,-- Oskar Müller, Hans Weber, Mich, Groü, Georg WeiN, Mick, Lroser, Ltet, Albriek, Pauline Haltrien, Karl Tkeil, Mich. Naiger, Georg Larth, Ankann Lreckner, Anna Lckmidt, Ltetan Wolll, Georg Jung, Mich, OKler, Tkomäs Nenner, Jok [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 1

    [..] reifens Gortes hat sich an uns das wiederholt, was in unserem Teit einer Gemeinde der ausgehenden apostolischen Zeit bezeugt wurde: ,,Ich weiß deine Werke. Siehe, ich habe vor dir gegeben eine offene Tür, und niemand kann sie schließen? denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort behalten und hast meinen Namen nicht verleugnet." Darum ruft der Herr auch uns zu: ,,Halte, was du hast, daß niemand deine Krone nehme!" Meine lieben Bruder und Schwestern! Wo eine solche Inpfl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3

    [..] geschickt aufgebaute Vortragsfolge spielend ab, wobei dem Gespräch untereinander genügend Zeit eingeräumt war. Nach der Begrüßung durch Gust Deutschländer erklang das gemeinsame Lied: ,,Macht auf die Tür..." und leitete zur Adventsandacht des Vorsitzenden der Landesgruppe NRW Robert Gassner über. Vorher konnte man das Klavierspiel von Sabine Platz und Ute Fieles angenehm empfinden, weil es an die Klänge in der Heimat erinnerte. Landesgruppenvorsitzender G a s s ner richtete s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] ungen und eine frohe und glückliche Siedlung Ober-Saulheim. E.B. Die siebenbürgisch-sqchsische Siedlung in Ober-Saulheim, Rheinland-Pfalz Weihnachtsfeier in Mannheim Unter dem Motto: ,,Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit..." hatte Landsmann Gustav Schwab am . Dezember die Kreisgruppe zum! traditionellen Weihnachtsfest im, ,,EichbaumStäriimhäus." eingeladen; Die "Gestaltung des Festes wurde ganz von ölen Kleinen und der Jugend der Kreisgruppe unter der; Leitung von; Ute [..]