SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 7
[..] ). HOG-Seminarin München Sammeln und Bewahren Das Münchner Haus des Deutschen Ostens und die Arbeitsgruppe Heimatortsgemeinschaften im Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat haben am . und . April ein Seminar zum Thema ,,Sammeln und Bewahren - eine Aufgabe der Heimatortsgemeinschaften" veranstaltet. Das Seminar wurde von Udo Acker, Stellvertretendem Geschäftsführer des HDO München, eröffnet und von Prof. Walter König, dem Vorsitzenden des Kulturrats, moderiert. Seitens de [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 11
[..] der Veranstaltung sind alle Landsleute herzlichst eingeladen. DerVorstand Landesgruppe Baden-Württemberg Prof. Harald Zimmermann in Stuttgart Im Rahmen der ,,Stuttgarter Vorträge" spricht der bekannte Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann am Freitag, dem . Mai, . Uhr, im Haus der Heimat Stuttgart, zum Thema ,, Paul-Gerhardt-Kirche München-Laim Valpichler-/ - U und , Haltestelle Laimer Platz, Einladung zum Vortrag von KMD Adolf Hartmut Gärtner Das [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 5
[..] alin" eingeladen. Als Veranstaltungsort hatte man Neuland gewählt - eine Buchhandlung im Osten Berlins. Um so erfreulicher für die Veranstalter der rege Zuspruch. Auffällig die Zusammensetzung des Publikums: Schüler, die sich, nach Jahren der Tabuisierung, verhalten dem Thema Deportation deutscher Minderheiten in die Sowjetunion nähern, und Vertreter der älteren Generation, die, teils selbst betroffen, einen wesentlichen Teil ihrer Biografie bisher ,,auf Eis legen" mußten. Di [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 3
[..] s am .-. September in Augsburg Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde findet (anders als in der vorletzten Ausgabe in einer Ankündigung der Sektion Zeitgeschichte mitgeteilt), am .-. September im St.-UlrichHaus zu Augsburg statt. Thema: ,,Europäische Kulturlandschaft Siebenbürgen. Reflexion einer wissenschaftlichen Dokumentation." Zugleich finden Sitzungen folgender Sektionen des Landeskundevereins statt: Jugend- und Studentenseminare [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8
[..] Schulen wird Gemes Religionsunterricht geben. Außerdem wird er sich unter anderem um die Jugendarbeit und einen Bibelkreis kümmern. Rußlanddeutsche: Zuzug unerwünscht Mühlheim/Ruhr. Die organisierte Ansiedlung von Rußlanddeutschen im Gebiet von Kaliningrad, dem früheren Königsberg, wird von den dortigen Behörden abgelehnt. Die Ansiedlung sei derzeit ,,kein Thema", sagte der stellvertretende Leiter des Kaliningrader Bezirkes, Vladimir Toropow, am . Februar in der Evangelisc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 11
[..] s Segen. dem Veröandsleöen Frauenkreis München Zusammenkunft Der Frauenkreis München trifft sich am Mittwoch, dem . April, . Uhr, im HDO. Nach einem gemütlichen Kaffeeplausch erwartet uns ein Lichtbildervortrag von Rita Knopp über ihre Reise nach Siebenbürgen zu Weihnachten . Thema des Vortrags: ,,Gemeinschaft und Kirche leben." E. Schüssler Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen Bombenstimmung bei Aussiedlerfasching in Bad Tölz Beim ersten Fasching der Bad Tölzer neuge [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 15
[..] b . Uhr, im Kleinen Saal der Gemeindehalle Frankenbach ihr diesjähriges Frühlingsfest. Als Gast hält Dr. Volker Wollmann, der Leiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, einen Dia-Vortrag zum Thema ,, Jahre seit der deutschen Besiedlung Siebenbürgens". Da der Saal genügend Raum bietet, können auch Nichtnachbarschaftsmitglieder an der Veranstaltung teilnehmen. Anmeldungen bei Nachbarvater Fritz Breihofer, , Heilbronn, Telefon: () , nach [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 5
[..] den großzügigen Bildmittelteil und die zahlreichen textillustrierenden Abbildungen auch ein reizvolles Schaubuch ist. Professor h. c. Dr. phil. Walter Myss, der heuer seinen . Geburtstag feiern konnte, war wie kaum einer berufen und befähigt, dieses spezielle Thema aufzuarbeiten. In Kronstadt geboren, aufgewachsen und mit Siebenbürgern vertraut, fand er nach den Kriegswirren in Innsbruck eine neue Heimat und hat sich als Kunsthistoriker und Kulturphilosoph, als Publizist u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 10
[..] Sicht und der Beitrag der protestantischen Kirchen in das weitere Vorgehen einflößen, bleibe abzuwarten. Die katholische Kirche habe ,,eine Hand gereicht, und wir haben eingeschlagen", sagte Sorg, der vor den in Rom versammelten rund Bischöfen zum Thema der Synode eine minütige Ansprache gehalten hatte. Gegenüber dem guten Verhältnis mit der katholischen Nachbardiözese Rottenburg-Stuttgart sei die Sondersynode lediglich ,,ein Schub für das gewesen, was bei uns schon auf [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 6
[..] seine ehemaligen Studenten einen renommierten Gelehrten, von dem sie ihr wissenschaftliches und grabungstechnisches Rüstzeug erhielten. Einige von ihnen promovierten inzwischen mit Dissertationen zum Thema: Vorund Frühgeschichte in Siebenbürgen. Schwerpunktmäßig verfolgten diese Forschungen die Beziehungen Siebenbürgens zu verschiedenen Kulturkreisen aus dem Donau-, Karpaten- und Ägäischen Raum. Professor Kurt Horedt wird in Kürschners ,,Deutschen Gelehrtenkalender" geführt. [..]









