SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 10

    [..] ensteinklamm, dann an den Chiemsee und auf die Herreninsel. Für alle. Mitreisenden werden die gemeinsam verbrachten Tage unvergeßlich bleiben. Zusammenkunft der Frauen Nach der Sommerpause hat das Frauenreferat der Kreisgruppe seine Kaffeenachmittage wieder aufgenommen. Beim Wiedersehen begrüßte Frauenreferentin J. Schuster die Anwesenden und leitete über zum Thema des Nachmittags: dem Herbst. Gemeinsam sang man Herbstlieder, auch solche in Mundart, und hörte besinnliche Gedi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 5

    [..] Dabei hat das Schöne wie das Schillernde und Irritierende seinen Part. Des öfteren hüllt die Künstlerin aus vergnügter Empfindung ihr ,,Objekt" in duftige malerische Impressionen, oder sie umspielt es komödiantisch im zeichnerischen Capriccio. Das Thema Frauen ist einbezogen in das kardinale, umfassende Thema Mensch, das von Anfang an im Mittelpunkt von Marianne Weingärtners Schaffen gestanden hat -- völlig frei und unabhängig gegenüber jeglicher Tendenz. Auf die Frage nach , [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 8

    [..] t wahr sein, daß wir, die wir selber Über acht Seiten verwendet Oskar Wittstock in seinem Buch Johannes Honterus, derSiebenbürger Humanist und Reformator, um dem Ursprung des Namens Honterus auf die Spur zu kommen. Diese Zeilen hier bringen natürlich auch nicht die Lösung, aber vielleicht einige Gedanken mehr zu diesem Thema. Wie kam Honterus zu seinem Namen? Man wird sagen: Eine müßige Frage! Das aber ist sie keinesfalls; denn diese Frage stellten und stellen sich Historiker [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 1

    [..] tzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen, Dr. Christrierun? der AuÄdlS^ habe d^s BundeS- s t o Ph M a c h a t - Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, sowie Dipl.-Ing. waltunesamt die Zahl der Bediensteten von ur- A r c h > V o l k e r D ü r r ' Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, zum Thema sprünglich auf erhöht. Künftig werde das :'D *e Siebenbürger Sachsen - aktuelle Bestandsaufnahme und Perspektiven in R [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 6

    [..] " Nach der Lesung erzählten ehemalige Deportierte aus dem Kreise der Tagungsteilnehmer, was die Verschleppung ihnen ,,gebracht", wie sie auf sie gewirkt hat - durchaus nicht nur negativ! Ingrid v. Friedeburg-Bedeus sprach zum Thema ,,Bodenschätze in Siebenbürgen (Salz, Gold, Ton) und deren Einfluß auf die Kultur". Ausgehend von der geographischen Lage Siebenbürgens definierte sie die Kulturlandschaft als Knotenpunkt zwischen Orient und Okzident und verWährend das Jahr mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 7

    [..] teller Georg Scherg am . Juni eine gelungene Autorenlesung im HDO Düsseldorf. Eine ebenso gediegene Veranstaltung war am Abend des . Juli der Vortrag von Prof. Dr. Harald Zimmermann, Lehrstuhlinhaber an der Universität Tübingen, zum Thema ,,Deutschland. Ein Wintermärchen. Aus siebenbürgisch-sächsischer Sicht". Der Referent, der dem Publikum von Dr. Walter Engel vorgestellt wurde, unternahm den gelungenen Versuch, die realen und emotionalen Verbindungen der seit Jahren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 16

    [..] n dem gut besuchten Großen Sitzungssaal des Rathauses konnten die Anwesenden durch eindrucksvolle Bilder - untermalt mit heimatlichen Klängen die Geschichte der Siebenbürger nacherleben. Geschichte war auch das Thema des ,,Tages der Begegnung" am . Juni. Unter dem Motto ,, Jahre dort in Siebenbürgen und hier in Baden-Württemberg" sprachen abwechselnd Vertreter des Heimatvereins aus Schorndorf und der Landsmannschaft über diese Zeitspanne. Zum besseren Verständnis wurden [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 3

    [..] zum Fackelzug . Uhr Feierstunde an der Gedenkstätte Ansprache: Dr. Roswitha Guist Großer Zapfenstreich, Dinkelsbühler Knabenkapelle . - . Uhr und . - . Uhr Tanzveranstaltungen Schrannen-Festsaal: ,,Music-Line" Pfungstadt Festzelt: ,,Poor Boys" Montag, . Juni . Uhr Podiumsdiskussion zum Thema: Heimat finden - Heimat bewahren Einführung: Dr. Hans Lienerth Moderation: Dipl.-Ing. Wilhelm Beer, Vors. der Landesgruppe Hessen Teilnehmer am Podium: - Pfr. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 8

    [..] enäht. Die Beschäftigung mit Kindern fällt ebenfalls in den Bereich des Frauen- und Familienreferates, desgleichen die Arbeit mit Senioren und die "Betreuung von Spätaussiedlern. Vorträge mit verschiedener Thematik, Chor oder Singkreis, Ausflüge bereichern das Angebot der Frauengruppen. Allen liegt die Pflege und Weiterführung siebenbürgisch-sächsischer Bräuche und die Aufrechterhaltung der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen durch die Landsmannschaft am Herzen. Wichtig ist [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16

    [..] ierung () und die Annahme des ,,Eigenlandrechtes" (). Mit der Verschiebung der Machtverhältnisse in Südosteuropa zugunsten der Habsburger in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts büßte Siebenbürgen immer mehr von seiner Selbständigkeit ein. wird Siebenbürgen dem Habsburgerreich angeschlossen. Dieser bewegte Zeitabschnitt siebenbürgischer Geschichte ist Thema des Vortrages, den der Historiker Dr. Konrad Gündisch (Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundels [..]