SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 14
[..] . März Aspekte der deutschen Einigung Probleme der Vergangenheitsbewältigung der Deutschen in Rumänien Swantje Scheeser f Zum Tode einerjährigen Siebenbürgischen Jurastudentin Das war die Themastellung der diesjährigen Gemeinschaftstagung des Hilfskomitees mit der niederfränkischen Heimvolkshochschule ,,Sambachshof" in Bad Königshofen, vom .-.., unter Leitung des Hiko-Vorsitzenden Pf. Kurt Franchy. Gut Teilnehmer, meist ehemalige Pfarrer aus Siebenbürgen mit [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7
[..] den Wechsel in der Schriftleitung zurückzuführen ist, und mit einem nicht so umfangreichen Textteil wie im vorangegangenen Heft ( Seiten) ist vor kurzem die Nummer des Jahrgangs der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde erschienen. Sichtbar in dem Heft sind die Bemühungen der Herausgeber (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde ), den thematischen Bogen je Ausgabe möglichst weit zu spannen. Im vorliegenden Falle reicht er von der Frühgeschichte Siebenbür [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 6
[..] insamen Tage Annäherung und Gewinn zeitigten, ist in einer Kirche, die durch massive Auswanderung ihrer Gemeindeglieder an einem akuten Schrumpfungsprozeß leidet, alles andere als selbstverständlich. . Das Thema Und siehe, wir leben!" ( Kor ,), fand denn auch eine besondere Beachtung angesichts der zunehmenden Diasporaisierung und der erforderlichen Neugestaltung des kirchlichen Dienstes. Umso erfreulicher aber war, daß die Teilnehmer nicht allein die Kirche zum Gesprächst [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 2
[..] ch durch Sachkenntnis und Kompetenz auszeichnet, entnehmen wir die auch für unsere Leser aufschlußreichen Abschnitte über die Erfahrungen des Autors in den siebenbürgischen Kirchenbezirken. Das Thema Auswanderung ist allbeherrschend und bestimmt jedes Gespräch in Siebenbürgen. Die von der Bundesregierung beabsichtigten Änderungen im Aussiedlerbcreich und die Neugestaltung des Aufnahmeverfahrens werden als Bestätigung der Äußerungen des Herrn Lafontaine gewertet, deshalb streb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10
[..] chte und Landeskunde (Tübingen) und das Historische Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Innerhalb von Sektionen (Geschichte, Literatur, Volkskunde, Naturwissenschaften und Jugendseminar) sollen Arbeiten zum Thema ,,Donauschwaben und Siebenbürger Sachsen in den Jahren -" vorgelegt werden. Auch ein Stück Tradition der Kronstädter Handelsschüler: Die ,,Merkuri"-Kapelle beim Umzug auf dem Roßmarkt. prägnanten Folgen der zwei Weltkriege, die viele der e [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 16
[..] bürger Sachsen hervor und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, daß die Schau erfolgreich beitragen werde zum weiteren Kennenlernen der siebenbürgisch-sächsischen Volkskunst und Kultur. Gerhard Pauer konferierte zum Themader Ausstellung. Künstlerisch umrahmt wurde die Eröffnung von Auftritten der sächsischen Jugendtanzgruppe Leverkusen und der Siebenbürgischen Blaskapelle Gummersbach. Die Ausstellung, die siebenbürgische Stickereien und Handarbeiten, Erzeugnisse der Töpferkunst, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 17
[..] le für Vertriebene und Flüchtlinge) flössen die Fäden zusammen. In vier großen Kapiteln: Vertreibung und Zuwanderung, Rahmenbedingungen zur Integration, Praktische Integrationsarbeit in Freiburg, Beiträge der Vertriebenenverbände, wird das Thema abgehandelt. Den Beitrag über die Siebenbürger Sachsen in Freiburg schrieb Manfred Huber. Von großer Bedeutung scheint in einer Zeit statistischer Erfassung gesellschaftspolitischer Vorgänge der Beitrag von Dr. L. von Hamm über die Ve [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10
[..] e ihm herzlichst. M. Folberth Kontaktpflege zum Lions-Club Als Gast des Lions-Clubs von Bremerförde hatte Frau Ingrid von Friedeburg-Bedeus die Gelegenheit, vor den Mitgliedern dieses Clubs zu dem Thema ,,Siebenbürgen, damals und heute" zu sprechen. Der von Dias untermalte Vortrag fand großen Anklang und weckte das rege Interesse der Clubmitglieder an Siebenbürgen. Frau von Friedeburg-Bedeus nahm dieses zum Anlaß, auf unsere Landsmannschaft, auf ihr Selbstverständnis im Gesam [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 7
[..] am . Juli, . Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , eröffnet. Udo W. Acker vom Haus des Deutschen Ostens und Franz Hutterer vom Südostdeutschen Kulturwerk sowie Johann Kawasch von der Karpatendeutschen Landsmannschaft werden in das Thema der Ausstellung einführen, die vom . bis . Juli von Montag bis Freitag (- Uhr) geöffnet bleibt. Die Ottmar-Strasser-Bühne, die sich zur Zeit in der Sommerpause befindet, teilt uns über die Planung für ihre vierte fes [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 8
[..] daß Dr. Kessler sich bei diesem Vortrag streng an Primärliteratur hielt, seine Aussagen anhand ausgewählter Beispiele traf und von vornherein jegliche Mutmaßungen oder Spekulationen ausschloß. Die anschließende Diskussion machte dabei deutlich, daß das Thema des Verhältnisses zwischen den Völkerschaften in Siebenbürgen in vielen Fragestellungen noch eingehender Gespräche bedarf, aber auch daß die Bereitschaft dazu besteht. Doch nicht nur der wissenschaftliche Umgang mit Liter [..]









