SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 3

    [..] ath. Pfarrsaal statt. Dort ist auch die Ehrung der Sportler. . Bei den Tanzveranstaltungen in der Schranne am Samstag und am Sonntag spielt eine Siebenbürgische Blaskapelle. Im Festzelt, ab Freitag, spielt die Tanzkapelle ,,Melody". . Bei der Podiumsdiskussion am Montag lautet das Thema: ,,Zur aktuellen Lage der Siebenbürger Sachsen und die Aufgaben der Föderation." . Die Rechtsberatungen erfolgen wieder durch Dr. Plattner und RA Ernst Bruckner. Vom Siedlungsreferat ste [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 7

    [..] . Uhr, Ende: ca. Uhr. Der Vorstand der Kreisgruppe ersucht alle Mitglieder, Freunde und Bekannte der näheren und weiteren Umgebung um rege Teilnahme! Manfred Schüßel Ergiebige Betreuertagung der Landesgruppe Bayern Aussiedlerbetreuung - wichtigste Aufgabe! Wenn es ein Thema als Arbeitsgrundlage für eine Tagung gibt, die den materiellen und Ideellen Aufwand für eine Aufgabe rechtfertigt, dann ist dies die Betreuung der Spätaussiedler. Diesem Aufgabenbereich der Landsmann [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 7

    [..] Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr. Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Einladung ... zum Vortrag von Dr. Michael Kroner am Freitag, dem . . . im Vereinssaal III. über das Thema ,,Stephan Ludwig Roth und die Kolonisation der württembergischen Schwaben in Siebenbürgen - ihre Aufnahme und Integration im Sachsenland". Beginn Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Büffet. Ludwig Zoltner Zum Bericht in der letzten Folge der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 10

    [..] hlands gab es - außer dem Volksliedgesang - eine solche Musikpflege? Die Frage richtet sich an diejenigen, die das Kulturleben Siebenbürgens immer noch mit Trachtenzug, Liedersingen und Blasmusik gleichsetzen. Gotthelf Zeil hat für seinen interessanten und aufschlußreichen, nicht nur für Zeidner lesenswerten und den Untertitel ,,Eine Dokumentation zur Musikgeschichte Siebenbürgens" rechtfertigenden historischen Überblick zum Thema Zeidner Männerchor Hunderte von Seiten alter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14

    [..] teinzeitlicher Werkzeuge und Tierskelette bekannt wurde. Der höchste Gipfel dieser Unternehmung war der m hohe Schäfler mit weitem Ausblick über das Appenzellerland. Der Abstieg über den Seealpsee war ein Höhepunkt der gelungenen Bergwanderung. Auf der Heimfahrt konnte noch das schmucke Fachwerkhausstädtchen Stein am Rhein besichtigt werden. · Am . . hielt Frau Annemarie Schiel. Herrsching bei München, in Singen einen Lichtbildervortrag zum Thema ..Bergsafari Ostafri [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] mponisten (Violine: Marianne Boettcher, Orgel: Horst Gehann), ein siebenbürgischer Märchenabend (Ingrid von Friedeburg-Bedeus); eine Podiumsdiskussion mit prominenten Gästen aus Politik und Kultur über das Thema ,,Der Beitrag der Medien und staatliche Institutionen zu der sozialen und kulturellen Integration der Aussiedler" und eine Begegnung der siebenbürgischen Kulturreferenten aus Bayern mit dem Vater der modernen Weltraumfahrt, Porf. Dr. h.c. Hermann Oberth, in Feucht. Di [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 11

    [..] er viele Kinder und Jugendliche. Bei dieser Gelegenheit erwähnte Gierlich auch das Mjährige Bestehen der Kreisgruppe Siegerland, die im Herbst gegründet wurde. Pfarrer Walter Bimmel sprach nachher zum Thema Erntedankfest, erwähnte dessen Bedeutung in Siebenbürgen und machte aufmerksam auf Sinn und Wert des Wortes Dank. Wir alle, führte er aus, haben Grund, auch heute täglich zu danken. Mit mahnenden Worten erwähnte er: daß Wohlstand und Dank eng miteinander verbunden sin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 13

    [..] dem Abschluß eines Vertrages bleibt es Ihnen erhalten. Referat: Versicherungen Kreisgruppe Dinkelsbühl Bereits am . August d. J. hatte ein Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen in der neueröffneten ,,Hoffeld-Einkehr" stattgefunden. Frauenreferentin Sara Fritsch hatte zahlreiche Mitglieder begrüßen können und den Nachmittag unter das Thema ,,Siebenbürgen heute" gestellt. Beim Wandertag der Frauengruppe dann am . Oktober, von Frau Fritsch ins Leben gerufen, waren sogar d [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 6

    [..] JD mit der Ev. Kirche und dem Hilfskomitee, . Siebenbürgische Jügendseminare: Bedarf und derzeitiges Angebot, . Satzungsfragen und Organisatorisches, . Jugend und Landsmannschaft: Organisatori. sehe und thematische Zusammenarbeit, . Aktuelle politische Fragen, . Jugendarbeit und Kultur, . Internationale Zusammenarbeit: Föderation, Kontakte nach Siebenbürgen; usw. Ferner sollen- nach Bedarf zu den Tagesordnungspunkten des Jugendsachsentages, die noch nicht erfaßt sind, A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 4

    [..] ig Teilnehmer erlebten interessante Vorträge, an die sich teilweise kontroverse Diskussionen anschlössen. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Leiter des HDO eröffnete Konrad Gündisch die Referatsreihe mit einem Vortrag zum Thema ,,Siebenbürgische Institutionengeschichte". Er ging dabei auf die landständische Verfassung, den Landtag und die verschiedenen korporativen Zusammenhänge ein. Am Nachmittag des ersten Tages standen die Vorträge von Dr. Ernst Wagner (,,Szekl [..]