SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«
Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 5
[..] ung. In einem Diavortrag über Siebenbürgen stellte Manfred Huber die siebenbürgische Kulturgeschichte in gesamteuropäische Zusammenhänge. Karl Teutsch gab zunächst eine historische Übersicht zum Thema ,,Siebenbürgische Musiker und Musik in Siebenbür-., gen und der Bundesrepublik Deutschland" und wies auf die Schwierigkeiten hin, siebenbürgische Musik publik zu machen, ein Unterfangen, das aber auch Erfolge erzielt habe. Nach einer kurzen Übersicht von Manfred Huber über die p [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1987, S. 6
[..] teilte er mit, daß am . . das Kronenfest und am . . der Jahresausflug zu Professor Hermann Oberth nach Feucht und in die Fränkische Schweiz erfolgen werde. -ghStuttgarter Vorträge Am . Mai . . Uhr. referiert Horst D. Lö ff e r über das Thema: ,,Bleiben oder Gehen? Zur Situation der deutschen Volksgruppen im Ostblock." Löffler schildert anhand von Lichtbildern die gegenwärtige Lage der einzelnen Minderheiten und Volksgruppen in den Ländern des euro [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5
[..] verstärkt einsetzenden deutschen Interesses an den Rumänen und durch den Abschluß einer langen historischen Entwicklung des Rumänenbildes bis vorgenommen. Die Äußerungen der im deutschen Sprackraum zu diesem Thema gelesenen Literatur - hauptsächlich Reisebeschreibungen, ethnographische, geschichtliche und politische Studien - schließen von Kennzeichen und Besonderheiten der Rumänen eines bestimmten Landstriches meistens auf den "Charakter" des ganzen Volkes, wobei von d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 6
[..] eugegründete Theatergruppe (Leitung: Annedore Heitz) gestalteten einen abwechslungsreichen Kultur- und Heimatabend, in dessen Mittelpunkt das Stück "Am zwin Krezer" stand. Die Theatertruppe gab ein Gastspiel in Mönchengladbach. Im Herbst hielt Hans-Edwin Steilner einen Vortrag zum Thema ,,Wir Siebenbürger Sachsen und die Ostdeutschen". ,,Der Duft von Siebenbürger Baumkuchen durchzog den Sachsenheimer Stadtteil Häfnerhaslach", schrieb die ,,Sachsenheimer Zeitung" am . . [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 12
[..] Petersdorf/Mediasch, . Probsdorf, . Puschendorf, . Rauthai, . Reichesdorf, . Reußdorf, . Reußdörfchen, . Rosch, . Rothberg, . Sankt-Martin, . Schmiegen, . Schölten, . Schorsten, . Tarteln, . Thalheim, . Törnen, . Wassid, . Werd, . Wölz. Einige Leit- und Merksätze zum Thema Heimatortsgemeinschaften: Erneuerung und Pflege alter zwischenmenschlicher Beziehungen in der Zerstreuung; Hilfen bei der Integration ausgesiedelter Landsleute der Heimat [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 3
[..] und der Gabe leidenschaftlich-kämpferischer Teilnahme an den Bewegungen seiner Zeit, war, wie ihn erst vor kurzem ein Kenner nannte, ,,ein großer deutscher Patriot" und ein Mann des deutschen Widerstands gegen Hitler; die Entwicklung bestätigte die Richtigkeit seines politischen Urteils und seiner Haltung. Als in den Jahren nach dem Krieg in Berlin die erste Ausstellung zum Thema ,,Widerstand" gezeigt wurde, hing in der Eingangshalle das überlebensgroße Bildnis dieses Sieben [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 3
[..] teten) wurden die deutschen Raumfahrer Ernst Messerschmid (I.) und Reinhard Fürrer (r.) mit der Goldenen Hermann-Oberth-Medaille ausgezeichnet; der ,,Vater der modernen Weltraumfahrt", Prof. Oberth (Mitte), war persönlich zugegen. Sächsisches in ,,BdV-Informationen" In den ,,BdV-Informationen/Dokumente, Argumente", Heft /, , schreibt Hannelore Daichendt einen längeren Aufsatz zum Thema ,,Die Not der Deutschen in Rumänien/'Was sollen wir noch essen, wenn nichts mehr da i [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1986, S. 5
[..] taufer Kastell" auf der Korber Höhe, laden wir alle Landsleute herzlich ein. Natürlich auch die Kinder, denn der Nikolaus wird erscheinen! DerVorstand Bundeskulturreferat Aktuelles -- Informationen -- Termine Aktuelles Auf Einladung der deutschen Parlamentarischen Gesellschaft im Bonn findet am . Dezember eine Weihnachtsfeier für ausländische Diplomaten statt. Diesjähriges Thema: Das siebenbürgische Märchen aus ,,Der Wunderbaum" nach Josef Haltrich, Lesung und Deutung (Ingri [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7
[..] nrich Mantsch, Hermann Bretz, Georg Schneider und Georg Bretz gebührt unser Dank. Würzburg beehrte uns mit der Anwesenheit der . Bürgermeisterin. In ihrer Ansprache drückte diese ihre Anerkennung der kulturellen Tätigkeit der Siebenbürger in Würzburg aus. Der Vorsitzende der Kreisgruppe in Würzburg, Alfred Müller-Fleischer, dankte den Meschnern für aktive Mitarbeit in der Kreisgruppe. Die Festrede hielt Prof. Heinrich Mantsch zum Thema ,,Vereins- und Kulturleben in Meschen". [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Übergegangen nach der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Das heikle Thema: Wir und die Waffen-SS Im Juni wurde in München bei der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für südostdeutsche Volks- und Heimatforschung der Themenbereich ,,Volksdeutsche aus Rumänien in der Waffen-SS" neuerlich behandelt. Die Podiumsgespräche, in der offen geführten Diskussion ließen erkennen, daß dieses Thema eine kritische [..]









