SbZ-Archiv - Stichwort »Thema Herbst«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 6

    [..] kreis München Nächstes Beisammensein am . November im Haus des Deutschen Ostens, ab Uhr. Ich habe die Freude, Ihnen anzukündigen, daß Architekt Karl Frank uns einen Vortrag in Bild und Ton halten wird. Das Thema: ,,Mexiko, die Azteken, Zapoteken, Mayas u. a. ihre historischen Kulturstätten und neueren Bauten aus der spanischen Kolonialzeit", dazu Folklore und Musik. Architekt Frank hat viel Erfahrung. Er führt in einheimischen Kreisen immer wieder unsere einzigartige [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 11

    [..] Uhr, Freitag -. Uhr Abspaltung vom deutschem Raum: ,,Heimat und Volkstum in der Fremde" So betitelte Pfarrer Mathias Schuster am . September im Albert-Schweitzer-Haus in Wien seine Ausführungen zum Thema ,,Siebenbürgen - Bedrohte Heimat in Mitteleuropa". Der Begründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Rosenau bei Seewalchen am Attersee schilderte zuerst Ansiedlung und Lebensaufgabe der Siebenbürger Sachsen mit Beginn des . Jahrhunderts im Karpatenbogen, di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] gogen hinaus gelesen zu werden. Der hier wiederholte Hinweis ist also berechtigt. ,,Alter und Altern in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft / Gesichtspunkte, Aufgaben, Praktisches "ist das von Prof. Dr. Dr. Hans Mies kes redigierte Thema, wobei neben ihm der Biologe Hansgeorg von Killyen, der Arzt Dr. Ewald von Blumenthal, der Altenheimleiter Michael Hartig und Dr. Wilhelm Bruckner mit Beiträgen zu Wort kommen. Ein ausgezeichnetes Kompendium der Alten- Inhalt und Aufb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11

    [..] Geschieht das? Mich ließ die Sendung weitgehend unbefriedigt! Das Hickhack zwischen Frau Herta Müller und Herrn Ghermani einerseits und der unbeirrbaren Frau Dr. Barki andererseits uferte aus und vergeudete Zeit, die dem Thema gebührt hätte. Allein Herr Bergel, München, verlor dieses nie aus dem Auge, er beteiligte sich nicht an den Aggressivitäten und ließ durch sachliche, von souveräner Übersicht zeugende Äußerungen jedesmal aufhorchen. Was mich dabei vor allem befriedigte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13

    [..] durch die von ihm eingeführten und betreuten Rubriken ,,Manuscriptum", ,,Forum", ,,Junge Autoren", ,,Dialog", ,,Kleine Bücher- und Zeitschriftenschau", durch zahlreiche Veröffentlichungen, Aufsätze, Buchbesprechungen, Gespräche, die er mit Persönlichkeiten des In- und Auslandes führte, wurde die ,,Neue Literatur" thematisch und inhaltlich bereichert. Unentwegtes Mißtrauen - in Rumänien heute mehr denn je allen Intellektuellen, vor allem natürlich Autoren deutscher wie ungari [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6

    [..] n ausbreiten, die er als mit dem Wesen der Kunst unvereinbare Irrwege zu entlarven sich verpflichtet fühlt. Er hielt Vorträge im Rahmen des Marburger Kreises zur Zurückweisung der Theologie Rudolf Bultmanns, verfaßte Schriften zum Thema der musikschöpferischen Erneuerung im Sinne der Wertmaßstäbe, die sich aus Geschichte und Erkenntnissen der harmonikalen Forschung ergeben: ,,Ist musikalische Harmonie heute unzeitgemäß?", ,,Was ist wahre Kunst?", ,,Wesen und Herkunft der Exis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 2

    [..] ,,Siebenbürgischen Zeitung" schlecht an, zu einem Zeitpunkt, da in Siebenbürgen die Bulldozer kulturhistorisch unersetzliche Architektur niederzuwalzen begannen, sich an dieser Stelle mit einem anderen Thema zu beschäftigen als mit den Vorgängen in Siebenbürgen, erst recht, da diese Landschaft weltweit so in die Schlagzeilen geriet wie vermutlich niemals seit ihrer Existenz. Die Erregung nicht allein in den Kreisen sogenannter gebildeter Menschen über die Barbarei, zu der Rum [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 7

    [..] nicht von Annemarie Puscher, unserer nimmermüden Frauenreferentin, die selbst ein Julikind ist, sondern von Horst Göbbel, dem Vorsitzenden unserer Kreisgruppe. Wir erleben einen informativen Nachmittag, den Annemarie Schiel (München) gestaltete. Sie entführte uns durch ihren vortrefflichen Diavortrag zum Thema ,,Siebenbürgen" in eine versunkene Welt, weckte in uns Erinnerungen und Gefühle, die nurjemand kennt, der seine Heimat verlor. Kronstadt mit seiner Schwarzen Kirche - [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 3

    [..] em Ausscheiden des jetzigen Bischofs - Albert Klein - und mit der Amtsübernahme durch junge Kräfte eine neue Ära der Volkskirche bevor." Richtig ist, daß von einer neuen Ära der Volkskirche in Siebenbürgen nicht gesprochen worden ist, wohl aber von ihrem Ende. Das Thema der Tagung hieß ,,Die Zukunft der Kirchen und die Kirche der Zukunft". Referiert wurde über die Situation der Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland, in der DDR und bei den Deutschen in Rumänien (Banater Sc [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 7

    [..] werden kann, dann wird heutefür ein breites Publikum auf beeindruckende Weisefaßbar, welche Perspektiven sich seinerzeit dem Schüler Helfried Weiss bei seinem ersten Blick ins All eröffneten. Sein Onkel Eugen Weiss, Lehrerfür Mathematik undAstronomie am Honteruslyzeum in Kronstadt, hatte es verstanden, ihnfür die Wunder des Kosmos zu interessieren, ein Thema, das den Künstler fortan beschäftigen sollte und noch imAlter von über Jahren zu einemfaszinierenden Bilderzyklus mi [..]